Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 15

(Trapani 1924–2014 Rom) Integrazione

Schätzpreis
160.000 € - 240.000 €
ca. 180.969 $ - 271.454 $
Zuschlagspreis:
295.800 €
ca. 334.568 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 15

(Trapani 1924–2014 Rom) Integrazione

Schätzpreis
160.000 € - 240.000 €
ca. 180.969 $ - 271.454 $
Zuschlagspreis:
295.800 €
ca. 334.568 $
Beschreibung:

(Trapani 1924–2014 Rom) Integrazione Ovale, 1958, signiert und datiert ‘58; auf der Rückseite betitelt, ein zweites Mal signiert, datiert, Kasein auf Leinwand, 131 x 197 cm, gerahmt Provenienz: Sammlung Jacorossi, Rom Galleria Notizie, Turin (Stempel auf der Rückseite) Studio Casoli, Mailand Sammlung Gianni Manzo, Mailand Sammlung Giangaleazzo Visconti, Mailand Europäische Privatsammlung Ausgestellt: Rom, Carla Accardi Galleria La Salita, 12. April 1958 Tokio, IX Tokyo Biennal, Metropolitan Art Gallery, 1961, Ausst.-Kat. Nr. 6 (mit dem Titel „Structure n. 3“, mit falschen Maß- und Technikangaben) Genua, Accardi, Galleria La Polena, 12. Februar - 10. März 1970 Turin, Galleria Martano, 26. Februar-20. März 1981 (mit dem Titel „Struttura n. 3“ mit falschen Maßangaben) Rom, In superficie, Studio Durante, Dezember 1989-Januar 1990, Ausst.-Kat. Nr. 1 Catania, Carla Accardi Segno e trasparenza, Fondazione Puglisi Cosentino, Palazzo Valle, 6. Februar-12. Juni 2011, Ausst.-Kat. S. 110 mit Abb. Literatur: Germano Celant, Carla Accardi Charta, Mailand 1999, S. 267, Nr. 1958–2 mit Abb. In den frühen 1950er Jahren waren die Voraussetzungen für eine tiefgreifende Internationalisierung der italienischen Kunstkultur gegeben und von ausländischen ebenso wie von nationalen Reizen zutiefst durchdrungen: Italienische Galeristen gewannen vermehrt Ausstellungen in Übersee, Venturi hielt Vorträge über die avantgardistischen Bewegungen New Yorks, und Schriftsteller wie Flaiano, Moravia und Elsa Morante betonten die Ent-Wirklichung des Schreibens zugunsten einer Sprache der Imagination. Im Jahr 1951 begannen Namuths Fotografien zu zirkulieren, die Pollock mitten in seinem kreativen Prozess des Tröpfelns zeigten, wie er um unberührte, auf dem Boden ausgebreitete Leinwände herumging und tanzte. So entstand die Idee der ersten Weiß-auf-Schwarz-Malerei: „Es war ein Krisenjahr, ich war sehr demotiviert und dachte, ich könnte nicht mehr malen. So isoliert begann ich direkt auf den Boden zu malen, um Zeichen nachzuziehen. Aber ich benutzte Weiß auf Schwarz, weil Schwarz auf Weiß für nicht aufregend da zu offensichtlich war.“ In diesem besonderen Moment muss die Künstlerin ein Gefühl der Einzigartigkeit haben, von Neuheit, das sie antreibt. Diese Linien beschreiben das Entstehen einer „Anti-Malerei“ ganz exakt: die aus Kontrasten, Umkehrungen und Bewegungen, die die Hierarchie von Form und Farbe und die Beziehungen zwischen unbegrenztem und individuellem Sehen verwerfen, eine Malerei, die eine Auflösung und eine Krise der Tradition durchmacht. Genau danach sucht Accardi in ihrer Malerei, wo ein Zeichen allein keine Rolle spielt, sondern in Beziehung zu anderen Zeichen des Moments steht, die zusammen eine Struktur bilden und zu einer Form des künstlerischen Ausdrucks (innerhalb der Struktur) werden, und so eine magische und intelligente Bedeutung von rigoroser Notwendigkeit, aber auch von unvorhersehbarem Spiel, erhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 15
Auktion:
Datum:
27.11.2018
Auktionshaus:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Österreich
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Beschreibung:

(Trapani 1924–2014 Rom) Integrazione Ovale, 1958, signiert und datiert ‘58; auf der Rückseite betitelt, ein zweites Mal signiert, datiert, Kasein auf Leinwand, 131 x 197 cm, gerahmt Provenienz: Sammlung Jacorossi, Rom Galleria Notizie, Turin (Stempel auf der Rückseite) Studio Casoli, Mailand Sammlung Gianni Manzo, Mailand Sammlung Giangaleazzo Visconti, Mailand Europäische Privatsammlung Ausgestellt: Rom, Carla Accardi Galleria La Salita, 12. April 1958 Tokio, IX Tokyo Biennal, Metropolitan Art Gallery, 1961, Ausst.-Kat. Nr. 6 (mit dem Titel „Structure n. 3“, mit falschen Maß- und Technikangaben) Genua, Accardi, Galleria La Polena, 12. Februar - 10. März 1970 Turin, Galleria Martano, 26. Februar-20. März 1981 (mit dem Titel „Struttura n. 3“ mit falschen Maßangaben) Rom, In superficie, Studio Durante, Dezember 1989-Januar 1990, Ausst.-Kat. Nr. 1 Catania, Carla Accardi Segno e trasparenza, Fondazione Puglisi Cosentino, Palazzo Valle, 6. Februar-12. Juni 2011, Ausst.-Kat. S. 110 mit Abb. Literatur: Germano Celant, Carla Accardi Charta, Mailand 1999, S. 267, Nr. 1958–2 mit Abb. In den frühen 1950er Jahren waren die Voraussetzungen für eine tiefgreifende Internationalisierung der italienischen Kunstkultur gegeben und von ausländischen ebenso wie von nationalen Reizen zutiefst durchdrungen: Italienische Galeristen gewannen vermehrt Ausstellungen in Übersee, Venturi hielt Vorträge über die avantgardistischen Bewegungen New Yorks, und Schriftsteller wie Flaiano, Moravia und Elsa Morante betonten die Ent-Wirklichung des Schreibens zugunsten einer Sprache der Imagination. Im Jahr 1951 begannen Namuths Fotografien zu zirkulieren, die Pollock mitten in seinem kreativen Prozess des Tröpfelns zeigten, wie er um unberührte, auf dem Boden ausgebreitete Leinwände herumging und tanzte. So entstand die Idee der ersten Weiß-auf-Schwarz-Malerei: „Es war ein Krisenjahr, ich war sehr demotiviert und dachte, ich könnte nicht mehr malen. So isoliert begann ich direkt auf den Boden zu malen, um Zeichen nachzuziehen. Aber ich benutzte Weiß auf Schwarz, weil Schwarz auf Weiß für nicht aufregend da zu offensichtlich war.“ In diesem besonderen Moment muss die Künstlerin ein Gefühl der Einzigartigkeit haben, von Neuheit, das sie antreibt. Diese Linien beschreiben das Entstehen einer „Anti-Malerei“ ganz exakt: die aus Kontrasten, Umkehrungen und Bewegungen, die die Hierarchie von Form und Farbe und die Beziehungen zwischen unbegrenztem und individuellem Sehen verwerfen, eine Malerei, die eine Auflösung und eine Krise der Tradition durchmacht. Genau danach sucht Accardi in ihrer Malerei, wo ein Zeichen allein keine Rolle spielt, sondern in Beziehung zu anderen Zeichen des Moments steht, die zusammen eine Struktur bilden und zu einer Form des künstlerischen Ausdrucks (innerhalb der Struktur) werden, und so eine magische und intelligente Bedeutung von rigoroser Notwendigkeit, aber auch von unvorhersehbarem Spiel, erhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 15
Auktion:
Datum:
27.11.2018
Auktionshaus:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Österreich
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen