Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 28

TUTTER, Karl.

133.Auktion
01.08.2015
Limitpreis
90 €
ca. 100 $
Zuschlagspreis:
130 €
ca. 144 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 28

TUTTER, Karl.

133.Auktion
01.08.2015
Limitpreis
90 €
ca. 100 $
Zuschlagspreis:
130 €
ca. 144 $
Beschreibung:

TUTTER, Karl. 1883 Neudek - 1969 Selb. HUTSCHENREUTHER Kunstabteilung, Marke 1970 - 1985. "Bremer Stadtmusikanten". Vollplastische Darstellung Hahn, Katze, Hund, Esel, farbig staffiert. Bodenunterseite signiert, blauer Manufakturstempel, Malermarke. Unter UV-Licht geprüft, einwandfreier Zustand. Höhe 19,5 cm. Auf Plinthe alter Klebezettel Lorenz Hutschenreuther Kunstabteilung mit handschriftlicher Nummerierung. Literatur: Vollmer. E. Mey; Kunstabteilung Lorenz Hutschenreuther Anmerkung: Die Bremer Stadtmusikanten entstammen eines Volksmärchens, das von den Brüdern Grimm aufgezeichnet wurde. Die vier Tiere, die wegen ihres hohen Alters getötet werden sollen, schliessen sich zusammen und brechen nach Bremen auf, um dort Musikanten zu werden. Auf dem Weg entdecken sie in einem Wald das Haus von Räubern, die sie mit ihrem lauten Gesang vertreiben. Anstatt weiter nach Bremen zu ziehen, verblieben sie seitdem in diesem Haus. Anmerkung zum Künstler: Tutter, Karl, deutscher Bildhauer und Porzellanmodelleur. Künstlerische Ausbildung in Österreich, studierte 8 Semester an der Kunstschule und ein Privatstudium im Zeichnen und Malen bei Prof. Josef Mayr. Nach dem I. Weltkrieg Kriegsgefangener in Ostsibirien, wo er unter der Leitung des Forschungsreisenden W.C. Arsenjew im Staatlichen Museum für Landeskunde in Chabarowsk modellierte. Seit 1922 für die Porzellan-Manufaktur Hutschenreuther in Selb tätig, wo er fast 4 Jahrzehnte tätig war. Er war einer der bedeutendsten Porzellanmodelleure des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten brachten ihm hohes Ansehen im In- und Ausland. Er gilt als Mitbegründer des Rufes der Hutschenreuther Kunstfiguren und schuf zahlreiche herausragende Figurinen. Auch die Vielfalt seiner Entwürfe war bemerkenswert.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 28
Auktion:
Datum:
01.08.2015
Auktionshaus:
Auktionshaus Rütten GmbH
Nymphenburger Str. 133
80636 München
Deutschland
kontakt@auktion-ruetten.de
+49 (0)89 12715100
+49 (0)89 12715102
Beschreibung:

TUTTER, Karl. 1883 Neudek - 1969 Selb. HUTSCHENREUTHER Kunstabteilung, Marke 1970 - 1985. "Bremer Stadtmusikanten". Vollplastische Darstellung Hahn, Katze, Hund, Esel, farbig staffiert. Bodenunterseite signiert, blauer Manufakturstempel, Malermarke. Unter UV-Licht geprüft, einwandfreier Zustand. Höhe 19,5 cm. Auf Plinthe alter Klebezettel Lorenz Hutschenreuther Kunstabteilung mit handschriftlicher Nummerierung. Literatur: Vollmer. E. Mey; Kunstabteilung Lorenz Hutschenreuther Anmerkung: Die Bremer Stadtmusikanten entstammen eines Volksmärchens, das von den Brüdern Grimm aufgezeichnet wurde. Die vier Tiere, die wegen ihres hohen Alters getötet werden sollen, schliessen sich zusammen und brechen nach Bremen auf, um dort Musikanten zu werden. Auf dem Weg entdecken sie in einem Wald das Haus von Räubern, die sie mit ihrem lauten Gesang vertreiben. Anstatt weiter nach Bremen zu ziehen, verblieben sie seitdem in diesem Haus. Anmerkung zum Künstler: Tutter, Karl, deutscher Bildhauer und Porzellanmodelleur. Künstlerische Ausbildung in Österreich, studierte 8 Semester an der Kunstschule und ein Privatstudium im Zeichnen und Malen bei Prof. Josef Mayr. Nach dem I. Weltkrieg Kriegsgefangener in Ostsibirien, wo er unter der Leitung des Forschungsreisenden W.C. Arsenjew im Staatlichen Museum für Landeskunde in Chabarowsk modellierte. Seit 1922 für die Porzellan-Manufaktur Hutschenreuther in Selb tätig, wo er fast 4 Jahrzehnte tätig war. Er war einer der bedeutendsten Porzellanmodelleure des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten brachten ihm hohes Ansehen im In- und Ausland. Er gilt als Mitbegründer des Rufes der Hutschenreuther Kunstfiguren und schuf zahlreiche herausragende Figurinen. Auch die Vielfalt seiner Entwürfe war bemerkenswert.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 28
Auktion:
Datum:
01.08.2015
Auktionshaus:
Auktionshaus Rütten GmbH
Nymphenburger Str. 133
80636 München
Deutschland
kontakt@auktion-ruetten.de
+49 (0)89 12715100
+49 (0)89 12715102
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen