Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1068

Jan Thomas van Yperen 1617 Ypres - 1673

Schätzpreis
15.000 € - 17.000 €
ca. 17.728 $ - 20.092 $
Zuschlagspreis:
17.360 €
ca. 20.517 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1068

Jan Thomas van Yperen 1617 Ypres - 1673

Schätzpreis
15.000 € - 17.000 €
ca. 17.728 $ - 20.092 $
Zuschlagspreis:
17.360 €
ca. 20.517 $
Beschreibung:

Jan Thomas van Yperen 1617 Ypres - 1673 Wien Pastorale Szene Öl auf Leinwand (doubliert). 90 x 117 cm. Provenienz Belgische Privatsammlung. Jan Thomas van Yperen wurde 1639/40 als Meister in die Antwerpener St. Lukasgilde aufgenommen. Zuvor arbeitete er vermutlich im Atelier von Peter Paul Rubens, nach dessen 1640 erfolgtem Tod er Gemälde des Meisters in dessen Haus überarbeitete oder kopierte. Um 1656/58 übersiedelte Jan Thomas nach Wien, wo er u. a. für Kaiser Leopold I. und Erzherzog Leopold Wilhelm tätig war. Neben großformatigen religiösen Historien schuf Jan Thomas Landschaften mit mythologischer oder pastoraler Staffage. Charakteristisch für seine Werke ist die enge Beziehung zum Oeuvre des Peter Paul Rubens, welche auch in unserem Werk deutlich zu erkennen ist. Die pastorale Szene, also die idealisierte Darstellung einer Schäferszene oder eines ländlich-romantischen Motivs mit weidenden Tieren, ist schon seit der Antike bei Wandmalereien bekannt. Ihren Höhepunkt erlebten pastorale Szenen im Barock und später im Rokoko.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1068
Auktion:
Datum:
16.05.2018
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Jan Thomas van Yperen 1617 Ypres - 1673 Wien Pastorale Szene Öl auf Leinwand (doubliert). 90 x 117 cm. Provenienz Belgische Privatsammlung. Jan Thomas van Yperen wurde 1639/40 als Meister in die Antwerpener St. Lukasgilde aufgenommen. Zuvor arbeitete er vermutlich im Atelier von Peter Paul Rubens, nach dessen 1640 erfolgtem Tod er Gemälde des Meisters in dessen Haus überarbeitete oder kopierte. Um 1656/58 übersiedelte Jan Thomas nach Wien, wo er u. a. für Kaiser Leopold I. und Erzherzog Leopold Wilhelm tätig war. Neben großformatigen religiösen Historien schuf Jan Thomas Landschaften mit mythologischer oder pastoraler Staffage. Charakteristisch für seine Werke ist die enge Beziehung zum Oeuvre des Peter Paul Rubens, welche auch in unserem Werk deutlich zu erkennen ist. Die pastorale Szene, also die idealisierte Darstellung einer Schäferszene oder eines ländlich-romantischen Motivs mit weidenden Tieren, ist schon seit der Antike bei Wandmalereien bekannt. Ihren Höhepunkt erlebten pastorale Szenen im Barock und später im Rokoko.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1068
Auktion:
Datum:
16.05.2018
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen