Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0266

Franz von Defregger

Schätzpreis
10.000 € - 20.000 €
ca. 10.556 $ - 21.113 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 0266

Franz von Defregger

Schätzpreis
10.000 € - 20.000 €
ca. 10.556 $ - 21.113 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Franz von Defregger (Ederhof zu Stronach b. Dölsach/Tirol 1835 - 1921 München) „"Bub mit Strauß"“ 1893 Öl auf Leinwand 42,5 x 33 cm Signiert und datiert links unten: Defregger / 24 Juli / 1893. Provenienz Privatbesitz, Deutschland Literatur Hans Peter Defregger, Defregger. 1835-1921, Band I-II, Rosenheim 1983, S. 341 (SW-Abb.) Schätzpreis: € 10.000 - 20.000 Gebot abgeben Kaufauftrag Frage an den Experten Teilen mit Freunden Der Tiroler Bauernsohn Franz Defregger bildete sich vorerst autodidaktisch, ab 1862 studierte er in München an der Akademie und war von 1867 bis 1870 neben Hans Makart und Gabriel von Max Mitarbeiter im Atelier des berühmten Historienmalers Carl von Piloty. Ganz der Münchner Schule verpflichtet, schuf er vor allem bäuerliche Genreszenen und Historienbilder. Thematisch stehen in seinen Werken somit die verschiedenen Typen seiner Heimat Tirol und das Alltagsleben der Bauern im Mittelpunkt. Defregger traf mit diesen Themen den Geschmack des Publikums, er feierte mit seiner Kunst schon zu Lebzeiten große Erfolge und wurde mit Preisen ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt in seiner Laufbahn war die Berufung an die Münchner Akademie im Jahr 1878, wo er als Nachfolger Pilotys, bis 1910 als Professor für Historienmalerei lehrte. 1883 schließlich wurde der bereits berühmte Künstler in den Adelsstand erhoben. (MS)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0266
Auktion:
Datum:
28.06.2022
Auktionshaus:
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky, Freyung 4
1010 Wien
Österreich
office@imkinsky.com
+43 1 5324200
+43 1 53242009
Beschreibung:

Franz von Defregger (Ederhof zu Stronach b. Dölsach/Tirol 1835 - 1921 München) „"Bub mit Strauß"“ 1893 Öl auf Leinwand 42,5 x 33 cm Signiert und datiert links unten: Defregger / 24 Juli / 1893. Provenienz Privatbesitz, Deutschland Literatur Hans Peter Defregger, Defregger. 1835-1921, Band I-II, Rosenheim 1983, S. 341 (SW-Abb.) Schätzpreis: € 10.000 - 20.000 Gebot abgeben Kaufauftrag Frage an den Experten Teilen mit Freunden Der Tiroler Bauernsohn Franz Defregger bildete sich vorerst autodidaktisch, ab 1862 studierte er in München an der Akademie und war von 1867 bis 1870 neben Hans Makart und Gabriel von Max Mitarbeiter im Atelier des berühmten Historienmalers Carl von Piloty. Ganz der Münchner Schule verpflichtet, schuf er vor allem bäuerliche Genreszenen und Historienbilder. Thematisch stehen in seinen Werken somit die verschiedenen Typen seiner Heimat Tirol und das Alltagsleben der Bauern im Mittelpunkt. Defregger traf mit diesen Themen den Geschmack des Publikums, er feierte mit seiner Kunst schon zu Lebzeiten große Erfolge und wurde mit Preisen ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt in seiner Laufbahn war die Berufung an die Münchner Akademie im Jahr 1878, wo er als Nachfolger Pilotys, bis 1910 als Professor für Historienmalerei lehrte. 1883 schließlich wurde der bereits berühmte Künstler in den Adelsstand erhoben. (MS)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 0266
Auktion:
Datum:
28.06.2022
Auktionshaus:
Auktionshaus im Kinsky GmbH
Palais Kinsky, Freyung 4
1010 Wien
Österreich
office@imkinsky.com
+43 1 5324200
+43 1 53242009
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen