Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1773

Franz von Defregger

Grosse Kunstauktion Nr.187
07.05.2023 - 13.05.2023
Limitpreis
2.400 €
ca. 2.654 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1773

Franz von Defregger

Grosse Kunstauktion Nr.187
07.05.2023 - 13.05.2023
Limitpreis
2.400 €
ca. 2.654 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Franz von Defregger (1835 Ederhof bei Stronach/Tirol - 1921 München) Tiroler Bauernmädchen Das feinmalerisch ausgeführte, reizvolle Porträt gehört zu der umfassenden Werkgruppe in Deffregers Oeuvre, in denen er feinfühlig und oft in kleinerem Format Bauernmädchen aus seiner Heimat schilderte. Mit seinen Genrebildern aus dem bäuerlichen Alltagsleben, Bildnissen und Darstellungen des Tiroler Volksaufstandes gehörte er zu den bedeutendsten Künstlern der Münchener Schule. Ausgebildet wurde Defregger an der Akademie und im Atelier von Carl Theodor von Piloty in München sowie an der École des Beaux-Arts in Paris. Seit Mitte der 1860er Jahre erwarb er sich rasch großes Renommee, stellte außer in München u.a. in Berlin und Wien aus, seine Gemälde wurden zu Publikumserfolgen. Von München aus reiste Defregger regelmäßig zweimal im Jahr für längere Zeit nach Bozen in Tirol, wo er auch die Motive für seine Gemälde fand. 1878-1910 lehrte Defregger an der Münchener Akademie. Außer Goldmedaillen auf Ausstellungen und dem preußischen Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste erhielt er 1883 den Adelstitel. 1906 wurde Defreggers Werk auf der Jahrhundertausstellung deutscher Kunst in Berlin gewürdigt. Öl/Holztafel. R. o. sign.; 10,8 cm x 10 cm. Rahmen. Oil on panel. Signed.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1773
Auktion:
Datum:
07.05.2023 - 13.05.2023
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Franz von Defregger (1835 Ederhof bei Stronach/Tirol - 1921 München) Tiroler Bauernmädchen Das feinmalerisch ausgeführte, reizvolle Porträt gehört zu der umfassenden Werkgruppe in Deffregers Oeuvre, in denen er feinfühlig und oft in kleinerem Format Bauernmädchen aus seiner Heimat schilderte. Mit seinen Genrebildern aus dem bäuerlichen Alltagsleben, Bildnissen und Darstellungen des Tiroler Volksaufstandes gehörte er zu den bedeutendsten Künstlern der Münchener Schule. Ausgebildet wurde Defregger an der Akademie und im Atelier von Carl Theodor von Piloty in München sowie an der École des Beaux-Arts in Paris. Seit Mitte der 1860er Jahre erwarb er sich rasch großes Renommee, stellte außer in München u.a. in Berlin und Wien aus, seine Gemälde wurden zu Publikumserfolgen. Von München aus reiste Defregger regelmäßig zweimal im Jahr für längere Zeit nach Bozen in Tirol, wo er auch die Motive für seine Gemälde fand. 1878-1910 lehrte Defregger an der Münchener Akademie. Außer Goldmedaillen auf Ausstellungen und dem preußischen Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste erhielt er 1883 den Adelstitel. 1906 wurde Defreggers Werk auf der Jahrhundertausstellung deutscher Kunst in Berlin gewürdigt. Öl/Holztafel. R. o. sign.; 10,8 cm x 10 cm. Rahmen. Oil on panel. Signed.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1773
Auktion:
Datum:
07.05.2023 - 13.05.2023
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen