Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1974

Ernst Fuchs

Grosse Kunstauktion Nr.184
08.05.2022 - 14.05.2022
Limitpreis
19.500 €
ca. 20.555 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1974

Ernst Fuchs

Grosse Kunstauktion Nr.184
08.05.2022 - 14.05.2022
Limitpreis
19.500 €
ca. 20.555 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Ernst Fuchs (1930 Wien - 2015 ebenda) "Jesus und seine Jünger". Originaltitel Frühes, expressionistisches, 1946 entstandenes Werk des Künstlers, der in den 1960er Jahren mit Arik Brauer, Rudolf Hausner und anderen Malern zum bedeutenden Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus wurde. Mit seinem Motiv zeigt es die früh einsetzende, tiefe Beschäftigung von Fuchs mit biblischen Themen, was auch persönliche Gründe hatte - väterlicherseits waren seine Vorfahren jüdischer Herkunft. Bereits im Kindesalter erhielt Ernst Fuchs Malunterricht - bis zum fünfzehnten Lebensjahr bei Emmy Steinböck und Fritz Fröhlich an der Malschule St. Anna in Wien. Das vorliegende Blatt stammt aus dem ersten Jahr seines Studiums (1946-1950) an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, zuerst bei Robin Andersen, dann bei Albert Paris Gütersloh. Schon 1949 hatte Fuchs seine erste Einzelausstellung in Paris, wohin er im Jahr danach zog. 1957 hielt er sich längere Zeit im Dormitio-Kloster am Berg Zion (Israel) auf, wo er sich mit Ikonenmalerei befasste. Erst 1962 kehrte Fuchs nach Wien zurück, erhielt eine Professur und erwarb 1972 die Otto-Wagner-Villa als Wohnsitz, Atelier, Kunst- und Veranstaltungsort (heute "Privatmuseum Ernst Fuchs"). Tusche u. Aquarell/Papier. L. u. sign.; Verso vom Künstler eigenhändig sign., betitelt, bez., dat. 1946 sowie mit Echtheitsbestätigung versehen. 45 cm x 53,7 cm. Rahmen. Beigefügt: Zertifikat des Künstlers, Ernst Fuchs Museum, Wien, 18.02.2013. Watercolour and brush on paper. Signed. Further signed, dated 1946, inscribed and certified by the artist on the reverse. Accompanied by a certificate of authenticity from the artist, Ernst Fuchs Museum, Vienna, 18th of February 2013.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1974
Auktion:
Datum:
08.05.2022 - 14.05.2022
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Ernst Fuchs (1930 Wien - 2015 ebenda) "Jesus und seine Jünger". Originaltitel Frühes, expressionistisches, 1946 entstandenes Werk des Künstlers, der in den 1960er Jahren mit Arik Brauer, Rudolf Hausner und anderen Malern zum bedeutenden Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus wurde. Mit seinem Motiv zeigt es die früh einsetzende, tiefe Beschäftigung von Fuchs mit biblischen Themen, was auch persönliche Gründe hatte - väterlicherseits waren seine Vorfahren jüdischer Herkunft. Bereits im Kindesalter erhielt Ernst Fuchs Malunterricht - bis zum fünfzehnten Lebensjahr bei Emmy Steinböck und Fritz Fröhlich an der Malschule St. Anna in Wien. Das vorliegende Blatt stammt aus dem ersten Jahr seines Studiums (1946-1950) an der Akademie der Bildenden Künste in Wien, zuerst bei Robin Andersen, dann bei Albert Paris Gütersloh. Schon 1949 hatte Fuchs seine erste Einzelausstellung in Paris, wohin er im Jahr danach zog. 1957 hielt er sich längere Zeit im Dormitio-Kloster am Berg Zion (Israel) auf, wo er sich mit Ikonenmalerei befasste. Erst 1962 kehrte Fuchs nach Wien zurück, erhielt eine Professur und erwarb 1972 die Otto-Wagner-Villa als Wohnsitz, Atelier, Kunst- und Veranstaltungsort (heute "Privatmuseum Ernst Fuchs"). Tusche u. Aquarell/Papier. L. u. sign.; Verso vom Künstler eigenhändig sign., betitelt, bez., dat. 1946 sowie mit Echtheitsbestätigung versehen. 45 cm x 53,7 cm. Rahmen. Beigefügt: Zertifikat des Künstlers, Ernst Fuchs Museum, Wien, 18.02.2013. Watercolour and brush on paper. Signed. Further signed, dated 1946, inscribed and certified by the artist on the reverse. Accompanied by a certificate of authenticity from the artist, Ernst Fuchs Museum, Vienna, 18th of February 2013.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1974
Auktion:
Datum:
08.05.2022 - 14.05.2022
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen