Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 696

Michael Wesely

Kunst nach 1945
06.12.2014
Schätzpreis
5.000 €
ca. 6.165 $
Zuschlagspreis:
8.750 €
ca. 10.789 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 696

Michael Wesely

Kunst nach 1945
06.12.2014
Schätzpreis
5.000 €
ca. 6.165 $
Zuschlagspreis:
8.750 €
ca. 10.789 $
Beschreibung:

Der Orinoco am Camp Orinoquia früh morgens
Der Orinoco am Camp Orinoquia früh morgens. 1999. C-print hinter Plexiglas. Links unten typografisch bezeichnet "Michael Wesely 1999 Der Orinoco am Camp Orinoqia früh morgens" sowie nummeriert. Aus einer Auflage von 3 Exemplaren. 100 x 150 cm (39,3 x 59 in). Im Original-Stahlrahmen. [JS]. Anlässlich des zweihundertsten Jahrestages von Alexander von Humboldts Mittel- und Südamerika-Expedition (1799-1804) hat der Münchner Fotograf Michael Wessely für eine Ausstellung des Goethe-Institutes in Caracas zehn großformatige Fotografien der Stromschnellen des Orinoco, des zweitgrößten Flusses Südamerikas, geschaffen. Mit Hilfe einer eigens präparierten Kamera, welche die kreisrunde Linse durch eine schmale spaltförmige Öffnung ersetzt, hat Wesely in horizontale Farbstreifen abstrahierte und sich durch jene poetischen Farbverläufe auszeichnende Bilder der tropischen Landschaft des Orinoco zu verschiedenen Tageszeiten und unter verschiedenen Lichtverhältnissen eingefangen und auf diese Weise künstlerisch konserviert.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 696
Auktion:
Datum:
06.12.2014
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Beschreibung:

Der Orinoco am Camp Orinoquia früh morgens
Der Orinoco am Camp Orinoquia früh morgens. 1999. C-print hinter Plexiglas. Links unten typografisch bezeichnet "Michael Wesely 1999 Der Orinoco am Camp Orinoqia früh morgens" sowie nummeriert. Aus einer Auflage von 3 Exemplaren. 100 x 150 cm (39,3 x 59 in). Im Original-Stahlrahmen. [JS]. Anlässlich des zweihundertsten Jahrestages von Alexander von Humboldts Mittel- und Südamerika-Expedition (1799-1804) hat der Münchner Fotograf Michael Wessely für eine Ausstellung des Goethe-Institutes in Caracas zehn großformatige Fotografien der Stromschnellen des Orinoco, des zweitgrößten Flusses Südamerikas, geschaffen. Mit Hilfe einer eigens präparierten Kamera, welche die kreisrunde Linse durch eine schmale spaltförmige Öffnung ersetzt, hat Wesely in horizontale Farbstreifen abstrahierte und sich durch jene poetischen Farbverläufe auszeichnende Bilder der tropischen Landschaft des Orinoco zu verschiedenen Tageszeiten und unter verschiedenen Lichtverhältnissen eingefangen und auf diese Weise künstlerisch konserviert.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 696
Auktion:
Datum:
06.12.2014
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen