Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 108

Witten bei Duhnen, Cuxhaven

Varia-Auktion
20.02.2016
Aufrufpreis
1.900 €
ca. 2.107 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 108

Witten bei Duhnen, Cuxhaven

Varia-Auktion
20.02.2016
Aufrufpreis
1.900 €
ca. 2.107 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Arthur Illies (Hamburg 1870 - Lüneburg 1952) Witten bei Duhnen, Cuxhaven Wohl 1933, Öl/Karton, 39,5 x 52 cm, r. o. sign. Arthur Illies verso betitelt 'Witten bei Duhnen', bez. 'Steilsand' sowie Fragment eines Illies-Etiketts. - WVZ: Illies 160. - Hamburger Landschafts- u. Stillebenmaler. I. belegte zunächst Zeichenkurse an der Hamburger Gewerbeschule u. studierte anschließend 1889-92 an der Kunstgewerbeschule in Hamburg sowie an der Münchner Akademie. 1897 gehörte er zu den Gründern des für die künstlerische Erneuerung in Hamburg maßgeblichen Künstlerclubs. Er beteiligte sich bereits 1901 an der Ausstellung der Berliner Sezession u. hatte in der Folge auch zahlreiche Einzelausstellungen. 1937 siedelte er nach Lüneburg über, wo zahlreiche seiner Gemälde erst im Bombenkrieg, später beim Brand seines Ateliers im sog. Alten Kaufhaus 1959 zugrunde gingen. I. war auch ein bedeutender Lehrer, zunächst an der privaten Malschule von V. Röver in Hamburg, später als Professor an der dortigen Kunstgewerbeschule. Seine farblich expressiv gesteigerten Landschaften wie auch seine wegweisenden Neuerungen in der Graphik sichern ihm einen bedeutenden Platz unter den Künstlern seiner Zeit.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 108
Auktion:
Datum:
20.02.2016
Auktionshaus:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Deutschland
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Beschreibung:

Arthur Illies (Hamburg 1870 - Lüneburg 1952) Witten bei Duhnen, Cuxhaven Wohl 1933, Öl/Karton, 39,5 x 52 cm, r. o. sign. Arthur Illies verso betitelt 'Witten bei Duhnen', bez. 'Steilsand' sowie Fragment eines Illies-Etiketts. - WVZ: Illies 160. - Hamburger Landschafts- u. Stillebenmaler. I. belegte zunächst Zeichenkurse an der Hamburger Gewerbeschule u. studierte anschließend 1889-92 an der Kunstgewerbeschule in Hamburg sowie an der Münchner Akademie. 1897 gehörte er zu den Gründern des für die künstlerische Erneuerung in Hamburg maßgeblichen Künstlerclubs. Er beteiligte sich bereits 1901 an der Ausstellung der Berliner Sezession u. hatte in der Folge auch zahlreiche Einzelausstellungen. 1937 siedelte er nach Lüneburg über, wo zahlreiche seiner Gemälde erst im Bombenkrieg, später beim Brand seines Ateliers im sog. Alten Kaufhaus 1959 zugrunde gingen. I. war auch ein bedeutender Lehrer, zunächst an der privaten Malschule von V. Röver in Hamburg, später als Professor an der dortigen Kunstgewerbeschule. Seine farblich expressiv gesteigerten Landschaften wie auch seine wegweisenden Neuerungen in der Graphik sichern ihm einen bedeutenden Platz unter den Künstlern seiner Zeit.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 108
Auktion:
Datum:
20.02.2016
Auktionshaus:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Deutschland
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen