Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 21

Tim Eitel | ANTIQUITY, 2018

Schätzpreis
38.000 €
ca. 43.225 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 21

Tim Eitel | ANTIQUITY, 2018

Schätzpreis
38.000 €
ca. 43.225 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Tim Eitel 1971 Leonberg ANTIQUITY, 2018 Öl auf Holz 40 x 40 cm Signiert auf der Rückseite Details Eingeliefert von Tim Eitel Courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin Beschreibung Inspiriert von seinen Beobachtungen des alltäglichen Lebens und der Kunstgeschichte schafft Tim Eitel in seinen figurativen Gemälden Welten, die der Zeit entrückt scheinen. Seine Figuren, oft ohne identifizierbare Gesichtszüge, wirken in ihren Bewegungen eingefroren – schreibend oder lesend, einen Tanzschritt skizzierend, durch eine Landschaft wandernd oder in einem sterilen Raum Platz nehmend – und doch sind sie von einer Zeitlichkeit durchdrungen, die auf den bildhaften Prozess oder die Zeit der Wahrnehmung(en) verweist. Eitel isoliert seine anonymen Motive aus ihrem Kontext und hebt die Bedeutung jeder kleinsten Geste hervor. Im Betrachter entstehen so Erinnerungen, Gefühle und Assoziationen, die den Blick für seine Umwelt und seine Mitmenschen schärfen. Die puristischen und von überflüssigen Elementen befreiten Kompositionen vermitteln eine tiefe Beherrschung von Farbe, Technik und Form und zeugen von Eitels fortlaufender Beschäftigung mit den Themen Raum, Wahrnehmung und dem Vergehen von Zeit. Im Vordergrund seiner Arbeiten stehen die „malerischen“ Fragestellungen mit der Erforschung und Nutzung eines ikonographischen und thematischen Repertoires. Eitel war Mitbegründer des Kollektivs Galerie LIGA und zählt heute zu den bekanntesten deutschen Malern seiner Generation. Seit 2000 hat er an über fünfzig Gruppenausstellungen teilgenommen und seine Werke wurden weltweit in Einzelausstellungen gezeigt, u.a. im Kasteel Wijlre; im Rochester Art Center; im Essl Museum, Klosterneuburg; in der Kunsthal Brandts, Odense und im Saint Louis Art Museum, Missouri. Seine Arbeiten sind Teil zahlreicher öffentlicher Sammlungen wie der Albertina, Wien; der Rubell Family Collection, Miami; des ARKEN Museum of Modern Art, Ishøj; des Museum Frieder Burda, Baden- Baden; der Sammlung Deutsche Bank und des Hamburger Bahnhofs, Museum für Gegenwart, Berlin.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 21
Auktion:
Datum:
24.11.2018
Auktionshaus:
Karl & Faber Kunstauktionen GmbH
Amiraplatz 3
80333 München
Deutschland
info@karlundfaber.de
+49 (0)89 221865
+49 (0)89 2283350
Beschreibung:

Tim Eitel 1971 Leonberg ANTIQUITY, 2018 Öl auf Holz 40 x 40 cm Signiert auf der Rückseite Details Eingeliefert von Tim Eitel Courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin Beschreibung Inspiriert von seinen Beobachtungen des alltäglichen Lebens und der Kunstgeschichte schafft Tim Eitel in seinen figurativen Gemälden Welten, die der Zeit entrückt scheinen. Seine Figuren, oft ohne identifizierbare Gesichtszüge, wirken in ihren Bewegungen eingefroren – schreibend oder lesend, einen Tanzschritt skizzierend, durch eine Landschaft wandernd oder in einem sterilen Raum Platz nehmend – und doch sind sie von einer Zeitlichkeit durchdrungen, die auf den bildhaften Prozess oder die Zeit der Wahrnehmung(en) verweist. Eitel isoliert seine anonymen Motive aus ihrem Kontext und hebt die Bedeutung jeder kleinsten Geste hervor. Im Betrachter entstehen so Erinnerungen, Gefühle und Assoziationen, die den Blick für seine Umwelt und seine Mitmenschen schärfen. Die puristischen und von überflüssigen Elementen befreiten Kompositionen vermitteln eine tiefe Beherrschung von Farbe, Technik und Form und zeugen von Eitels fortlaufender Beschäftigung mit den Themen Raum, Wahrnehmung und dem Vergehen von Zeit. Im Vordergrund seiner Arbeiten stehen die „malerischen“ Fragestellungen mit der Erforschung und Nutzung eines ikonographischen und thematischen Repertoires. Eitel war Mitbegründer des Kollektivs Galerie LIGA und zählt heute zu den bekanntesten deutschen Malern seiner Generation. Seit 2000 hat er an über fünfzig Gruppenausstellungen teilgenommen und seine Werke wurden weltweit in Einzelausstellungen gezeigt, u.a. im Kasteel Wijlre; im Rochester Art Center; im Essl Museum, Klosterneuburg; in der Kunsthal Brandts, Odense und im Saint Louis Art Museum, Missouri. Seine Arbeiten sind Teil zahlreicher öffentlicher Sammlungen wie der Albertina, Wien; der Rubell Family Collection, Miami; des ARKEN Museum of Modern Art, Ishøj; des Museum Frieder Burda, Baden- Baden; der Sammlung Deutsche Bank und des Hamburger Bahnhofs, Museum für Gegenwart, Berlin.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 21
Auktion:
Datum:
24.11.2018
Auktionshaus:
Karl & Faber Kunstauktionen GmbH
Amiraplatz 3
80333 München
Deutschland
info@karlundfaber.de
+49 (0)89 221865
+49 (0)89 2283350
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen