Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5810

Visscher, Claes Jansz. Theatrum Biblicum hoc est Historiae Sacre veter...

Schätzpreis
1.500 €
ca. 1.619 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 5810

Visscher, Claes Jansz. Theatrum Biblicum hoc est Historiae Sacre veter...

Schätzpreis
1.500 €
ca. 1.619 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Theatrum Biblicum hoc est Historiae Sacre veteris et novi Testamenti. Ca. 240 (von 489) Kupferstiche von u.a. Cornelis Cort Harmen Jansz. Muller, Johann Sadeler I, Antonio und Johannes Wierix , nach Vorlagen von u.a. Crispijn van den Broeck, Michiel Coxcie, Maarten van Heemskerck, Pieter de Jode Gillis Mostaert Jan Snellinck Maarten de Vos . Sämtlich gebunden in einem etwas späteren Lederband (ohne Vorderdeckel, Kapitale bestoßen, Rückdeckel stärker berieben, stärkere Gebrauchsspuren). Quer-4to. Unvollständige gebundene Auflage des „Theatrum Biblicum hoc est Historiae Sacre veteris et novi Testamenti“, welches in verschiedenen Auflagen von Claes Jansz. Visscher im 17. Jahrhundert herausgegeben wurde. Diese Art von graphischen Bilder-Bibeln bediente zur Entstehungszeit eine wachsende Nachfrage nach biblischen Illustrationen. 1585 entstand mit dem von Gerard de Jode verlegten „Thesauris Veteris et Novi Testamenti“ eine maßgebliche Bildserie mit zusammengesetzten Kupferstichfolgen zum Alten und Neuen Testament. Diese kombinierte Arbeiten verschiedener Künstler nach Vorlagen und Entwürfen verschiedener Meister. Auf eben dieser Bilder-Bibel basieren auch die Editionen Claes Jansz. Visschers, der große Teile des Jode'schen Thesaurus in seinen in den Jahren 1639, 1643 und 1650 (sowie 1674 posthum) erscheinende Auflagen der „Theatrum Biblicum“ integrierte. Er variierte jedoch die Platten und erweiterte die Sammlung. - Überwiegend ausgezeichnete bis ganz ausgezeichnete Drucke mit Rand. Insgesamt sehr fingerfleckig und gebrauchsspurig, einzelne Flecken, im mittleren Teil teils großflächige Tintenflecken teilweise mit Tintenfraß, sämtliche Blätter tragen die Übersetzung der lateinischen Bildunterschriften mit brauner Feder in niederländischer Sprache annotiert, mit einer nicht durchgängigen alten Federpaginierung bis 440, weitere Handhabungsspuren und Erhaltungsmängel. Beigegeben ein kleiner flexibler marmorierter Halblederband mit insgesamt ca. 24 Blättern verschiedener Folgen ebenfalls aus dem "Theatrum Biblicum", darunter das Titelblatt der posthum publizierten Ausgabe von 1674.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5810
Auktion:
Datum:
24.11.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Theatrum Biblicum hoc est Historiae Sacre veteris et novi Testamenti. Ca. 240 (von 489) Kupferstiche von u.a. Cornelis Cort Harmen Jansz. Muller, Johann Sadeler I, Antonio und Johannes Wierix , nach Vorlagen von u.a. Crispijn van den Broeck, Michiel Coxcie, Maarten van Heemskerck, Pieter de Jode Gillis Mostaert Jan Snellinck Maarten de Vos . Sämtlich gebunden in einem etwas späteren Lederband (ohne Vorderdeckel, Kapitale bestoßen, Rückdeckel stärker berieben, stärkere Gebrauchsspuren). Quer-4to. Unvollständige gebundene Auflage des „Theatrum Biblicum hoc est Historiae Sacre veteris et novi Testamenti“, welches in verschiedenen Auflagen von Claes Jansz. Visscher im 17. Jahrhundert herausgegeben wurde. Diese Art von graphischen Bilder-Bibeln bediente zur Entstehungszeit eine wachsende Nachfrage nach biblischen Illustrationen. 1585 entstand mit dem von Gerard de Jode verlegten „Thesauris Veteris et Novi Testamenti“ eine maßgebliche Bildserie mit zusammengesetzten Kupferstichfolgen zum Alten und Neuen Testament. Diese kombinierte Arbeiten verschiedener Künstler nach Vorlagen und Entwürfen verschiedener Meister. Auf eben dieser Bilder-Bibel basieren auch die Editionen Claes Jansz. Visschers, der große Teile des Jode'schen Thesaurus in seinen in den Jahren 1639, 1643 und 1650 (sowie 1674 posthum) erscheinende Auflagen der „Theatrum Biblicum“ integrierte. Er variierte jedoch die Platten und erweiterte die Sammlung. - Überwiegend ausgezeichnete bis ganz ausgezeichnete Drucke mit Rand. Insgesamt sehr fingerfleckig und gebrauchsspurig, einzelne Flecken, im mittleren Teil teils großflächige Tintenflecken teilweise mit Tintenfraß, sämtliche Blätter tragen die Übersetzung der lateinischen Bildunterschriften mit brauner Feder in niederländischer Sprache annotiert, mit einer nicht durchgängigen alten Federpaginierung bis 440, weitere Handhabungsspuren und Erhaltungsmängel. Beigegeben ein kleiner flexibler marmorierter Halblederband mit insgesamt ca. 24 Blättern verschiedener Folgen ebenfalls aus dem "Theatrum Biblicum", darunter das Titelblatt der posthum publizierten Ausgabe von 1674.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5810
Auktion:
Datum:
24.11.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen