Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 298

Tattoo-Bücher aus Burma. 10 Handschriften

Wertvolle Bücher
16.10.2018
Schätzpreis
1.200 €
ca. 1.388 $
Zuschlagspreis:
1.200 €
ca. 1.388 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 298

Tattoo-Bücher aus Burma. 10 Handschriften

Wertvolle Bücher
16.10.2018
Schätzpreis
1.200 €
ca. 1.388 $
Zuschlagspreis:
1.200 €
ca. 1.388 $
Beschreibung:

Tattoo-Bücher aus Burma. 10 handschriftliche Buchobjekte mit Texten und teils farbigen Illustrationen zur Tattoo-, Bildermagie- und Kerzenritual-Kunst der Intha und Shan in Myanmar. Zwischen ca. 10 x 18 und 9 x 45 cm. Meist Leporellos auf gestrichenem Kartonpapier zwischen 2 farbig gefassten Kartondeckeln, teils mit aufgebrachten, erhabenen Ornamenten, teils zwischen Holzdeckeln etc. Myanmar ca. 1960-1990. Facettenreiche Sammlung von zehn Parabaik-Leporellos aus der Provinz am Inle Lake in Burma, dem heutigen Myanmar. Sie enthalten die Vorlagen der "Sayas", der Tattoo-Meister in Zeichnungen zusammen mit Anleitungen zur Tätowierung, "für magische Tattoos, für Kerzenrituale, für Wand- und Votivbilder 'Phün Phe' und gelegentlich auch für Amulette" (Aschoff). Vorhanden sind: 1) Schwarzgrund-Parabaik zu 12 Klappen (12 x 30 cm) mit Schrift und Illustrationen in Silberstift. - 2) Palmblatt-Parabaik. Leporello zu 8 Klappen (5,3 x 23,3 cm) mit verso Text und recto kolorierten Ritzzeichnungen in Schwarz. Braune Hanfschnurbindung mit 2 abgefasten Holzdeckeln, diese mit Reliefornamenten. - 3) Ziffern-Parabaik mit 8 Klappen (10 x 18,8 cm) mit zahlreichen Zahlenkästchen, erklärendem Text und großformatigen Tierdarstellungen (Elefant, Beschirmter Eber, Tiger, Katzein kolorierter Federzeichnung. - 4) Kerzenritual-Parabaik in 10 Klappen (ca. 10 x 28 cm) mit zahlreichen Vorlagen für das magische Kerzenritual mit umfangreichen Texterläuterungen in Schwarz und Roter Feder, zwischen 2 Leichtholzdeckeln. - 5) Ing-Parabaik , 8 Klappen (8 x 38,5 cm) mit kolorierten Federzeichnungen als Tattoo-Vorlagen, Ringtexten in Pali-Burmesisch sowie Formeln für das Ing-Zauberritual. - 6) Buntfarbiges Parabaik zu 10 Klappen mit buddhistisch-hinduistischen Götterdarstellungen und Tieren (8 x 44 cm) zwischen 2 aufwendig gestalteten Reliefdeckeln in roter, schwarzer und goldener Lackfarbe mit Schlingwerkoranamenten und roten wie blauen Glassplitter-Mosaikblumen. - 7) Großes Kerzenritual-Parabaik auf weiß gestrichenem Karton zu 12 Klappen (8,8 x 41,2 cm) mit Tierdarstellungen in Grün, Gelb und Rosé. - 8) Phün Phe-Parabaik mit dem verflochtenen Zaubersymbol, das Haus, Hof und Famile vor Kummer aller Art schützen soll (8 x 39 cm) in 8 Klappen. - 9) Kleines Kerzenritual Parabaik (8,8 x 21 cm) zu 8 Klappen. - 10) Buntfarbiges, gewachstes Parabaik in 8 Klappen (9 x 21,5 cm) mit buddhistisch-hinduistischen Gottheiten, Nok Hatsadi-Elefant, König mit zwei Schwertern, stilisierten Katzen und vielem mehr. In 2 sehr dekorativen Deckeln in Weinrot und Schwarz sowie überaus reichen vergoldeten Reliefornamenten und jeweils 2 kleinen Tondi mit Relieftieren: Elefant, Katze etc. Vgl. die ausführlichen Untersuchungen von Jürgen C. Aschoff, Magisches am Inle Lake in Myanmar. Tattoo-, Bildermagie- udn Kerzenritual-Kunst der Intha und Shan. Über Leporellos mit ikonographischen Interpretationen und Übersetzugen von Textteilen der Einzelelement, Ulm, Fabri, 2018. – Meist sehr gut erhalten, nur vereinzelt Gebrauchsspuren, ein Leporello mit leichten Randläsuren, ein weiteres fleckig. Insgesamt ein eindrucksvolles Zeugnis einer zwar im Untergang begriffenen, aber heute immer noch lebenden und gelebten Kultur des magischen Tätowierens in Myanmar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 298
Auktion:
Datum:
16.10.2018
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Tattoo-Bücher aus Burma. 10 handschriftliche Buchobjekte mit Texten und teils farbigen Illustrationen zur Tattoo-, Bildermagie- und Kerzenritual-Kunst der Intha und Shan in Myanmar. Zwischen ca. 10 x 18 und 9 x 45 cm. Meist Leporellos auf gestrichenem Kartonpapier zwischen 2 farbig gefassten Kartondeckeln, teils mit aufgebrachten, erhabenen Ornamenten, teils zwischen Holzdeckeln etc. Myanmar ca. 1960-1990. Facettenreiche Sammlung von zehn Parabaik-Leporellos aus der Provinz am Inle Lake in Burma, dem heutigen Myanmar. Sie enthalten die Vorlagen der "Sayas", der Tattoo-Meister in Zeichnungen zusammen mit Anleitungen zur Tätowierung, "für magische Tattoos, für Kerzenrituale, für Wand- und Votivbilder 'Phün Phe' und gelegentlich auch für Amulette" (Aschoff). Vorhanden sind: 1) Schwarzgrund-Parabaik zu 12 Klappen (12 x 30 cm) mit Schrift und Illustrationen in Silberstift. - 2) Palmblatt-Parabaik. Leporello zu 8 Klappen (5,3 x 23,3 cm) mit verso Text und recto kolorierten Ritzzeichnungen in Schwarz. Braune Hanfschnurbindung mit 2 abgefasten Holzdeckeln, diese mit Reliefornamenten. - 3) Ziffern-Parabaik mit 8 Klappen (10 x 18,8 cm) mit zahlreichen Zahlenkästchen, erklärendem Text und großformatigen Tierdarstellungen (Elefant, Beschirmter Eber, Tiger, Katzein kolorierter Federzeichnung. - 4) Kerzenritual-Parabaik in 10 Klappen (ca. 10 x 28 cm) mit zahlreichen Vorlagen für das magische Kerzenritual mit umfangreichen Texterläuterungen in Schwarz und Roter Feder, zwischen 2 Leichtholzdeckeln. - 5) Ing-Parabaik , 8 Klappen (8 x 38,5 cm) mit kolorierten Federzeichnungen als Tattoo-Vorlagen, Ringtexten in Pali-Burmesisch sowie Formeln für das Ing-Zauberritual. - 6) Buntfarbiges Parabaik zu 10 Klappen mit buddhistisch-hinduistischen Götterdarstellungen und Tieren (8 x 44 cm) zwischen 2 aufwendig gestalteten Reliefdeckeln in roter, schwarzer und goldener Lackfarbe mit Schlingwerkoranamenten und roten wie blauen Glassplitter-Mosaikblumen. - 7) Großes Kerzenritual-Parabaik auf weiß gestrichenem Karton zu 12 Klappen (8,8 x 41,2 cm) mit Tierdarstellungen in Grün, Gelb und Rosé. - 8) Phün Phe-Parabaik mit dem verflochtenen Zaubersymbol, das Haus, Hof und Famile vor Kummer aller Art schützen soll (8 x 39 cm) in 8 Klappen. - 9) Kleines Kerzenritual Parabaik (8,8 x 21 cm) zu 8 Klappen. - 10) Buntfarbiges, gewachstes Parabaik in 8 Klappen (9 x 21,5 cm) mit buddhistisch-hinduistischen Gottheiten, Nok Hatsadi-Elefant, König mit zwei Schwertern, stilisierten Katzen und vielem mehr. In 2 sehr dekorativen Deckeln in Weinrot und Schwarz sowie überaus reichen vergoldeten Reliefornamenten und jeweils 2 kleinen Tondi mit Relieftieren: Elefant, Katze etc. Vgl. die ausführlichen Untersuchungen von Jürgen C. Aschoff, Magisches am Inle Lake in Myanmar. Tattoo-, Bildermagie- udn Kerzenritual-Kunst der Intha und Shan. Über Leporellos mit ikonographischen Interpretationen und Übersetzugen von Textteilen der Einzelelement, Ulm, Fabri, 2018. – Meist sehr gut erhalten, nur vereinzelt Gebrauchsspuren, ein Leporello mit leichten Randläsuren, ein weiteres fleckig. Insgesamt ein eindrucksvolles Zeugnis einer zwar im Untergang begriffenen, aber heute immer noch lebenden und gelebten Kultur des magischen Tätowierens in Myanmar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 298
Auktion:
Datum:
16.10.2018
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen