Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 152-4216

Taschenuhr: bedeutende und vermutlich einzigartige hochkomplizierte Taschenuhr mit Grande & Petite Sonnerie, Repetition und Musik, Hofuhrmacher Louis Mallet Paris No.1022/662, ca.1820

Schätzpreis
20.000 € - 60.000 €
ca. 23.269 $ - 69.807 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 152-4216

Taschenuhr: bedeutende und vermutlich einzigartige hochkomplizierte Taschenuhr mit Grande & Petite Sonnerie, Repetition und Musik, Hofuhrmacher Louis Mallet Paris No.1022/662, ca.1820

Schätzpreis
20.000 € - 60.000 €
ca. 23.269 $ - 69.807 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Ca. 59mm, ca. 147g, 18K Gold, guillochiert, rändiert, französische Goldpunzen, Gehäuse in nahezu makellosem und völlig originalen Erhaltungszustand, Gehäusenummer 662, Staubdeckel signiert und nummeriert, Werksnummer 1022, signiert Louis Mallet a Paris, 3 Federhäuser: 1. Gangwerk, 2. für Grande & Petite Sonnerie-Schlagwerk in Kombination mit der Repetition, die lediglich durch Knopfdruck im Pendant ausgelöst wird, 3. für das Musikwerk. Ausgesprochen hohe Werksqualität mit Zylinderhemmung, Stoßsicherung und Temperaturkompensation, hochwertiges Zifferblatt aus Silber, ausgefallene Breguet-Stahlzeiger, funktionstüchtig und in herausragendem Originalzustand, Museumsstück. Die Uhr wurde 2018 komplett untersucht und alle Funktionen getestet. Das hochkomplizierte Werk ist komplett und gangbar, eine Revision aber empfohlen. Uns ist keine weitere französische Clockwatch in dieser Qualität und Ausführung bekannt. Vergleichbar komplizierte französische Uhren wurden in dieser Zeit lediglich von Breguet und seinem Umfeld gefertigt. Aus der Literatur ist uns lediglich eine weitere Taschenuhr in ähnlicher Bauweise bekannt, beschrieben von Yves Droz & Joseph Flores als: "Montre à Grandes Complications-Sonnerie au Passage-Repetition-Musique" (vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Christian Pfeiffer-Belli). Louis Mallet (um 1790 Uhrmacher bis 1824 verzeichnet in Paris) wurde zum Uhrmacher des Herzogs von Orleans ernannt, dem späteren König Louis Philippe. Im "Almanach du Commerce de Paris" wurde er aufgelistet als L. Mallet et Compagnie in der Rue J(ean. J(aques). Rousseau No.16.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 152-4216
Auktion:
Datum:
15.09.2018
Auktionshaus:
Auktionshaus Cortrie
Süderstrasse 282
20537 Hamburg
Deutschland
mail@cortrie.de
+49 (0)40 21906520
+49 (0)40 219065229
Beschreibung:

Ca. 59mm, ca. 147g, 18K Gold, guillochiert, rändiert, französische Goldpunzen, Gehäuse in nahezu makellosem und völlig originalen Erhaltungszustand, Gehäusenummer 662, Staubdeckel signiert und nummeriert, Werksnummer 1022, signiert Louis Mallet a Paris, 3 Federhäuser: 1. Gangwerk, 2. für Grande & Petite Sonnerie-Schlagwerk in Kombination mit der Repetition, die lediglich durch Knopfdruck im Pendant ausgelöst wird, 3. für das Musikwerk. Ausgesprochen hohe Werksqualität mit Zylinderhemmung, Stoßsicherung und Temperaturkompensation, hochwertiges Zifferblatt aus Silber, ausgefallene Breguet-Stahlzeiger, funktionstüchtig und in herausragendem Originalzustand, Museumsstück. Die Uhr wurde 2018 komplett untersucht und alle Funktionen getestet. Das hochkomplizierte Werk ist komplett und gangbar, eine Revision aber empfohlen. Uns ist keine weitere französische Clockwatch in dieser Qualität und Ausführung bekannt. Vergleichbar komplizierte französische Uhren wurden in dieser Zeit lediglich von Breguet und seinem Umfeld gefertigt. Aus der Literatur ist uns lediglich eine weitere Taschenuhr in ähnlicher Bauweise bekannt, beschrieben von Yves Droz & Joseph Flores als: "Montre à Grandes Complications-Sonnerie au Passage-Repetition-Musique" (vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Christian Pfeiffer-Belli). Louis Mallet (um 1790 Uhrmacher bis 1824 verzeichnet in Paris) wurde zum Uhrmacher des Herzogs von Orleans ernannt, dem späteren König Louis Philippe. Im "Almanach du Commerce de Paris" wurde er aufgelistet als L. Mallet et Compagnie in der Rue J(ean. J(aques). Rousseau No.16.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 152-4216
Auktion:
Datum:
15.09.2018
Auktionshaus:
Auktionshaus Cortrie
Süderstrasse 282
20537 Hamburg
Deutschland
mail@cortrie.de
+49 (0)40 21906520
+49 (0)40 219065229
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen