Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2923

Spiro, Eugen

Schätzpreis
500 €
ca. 578 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2923

Spiro, Eugen

Schätzpreis
500 €
ca. 578 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Spiro, Eugen. Musikerporträts. 14 Lithographien auf Kupferdruckpapier. Teils bezeichnet mit Bleistift, teils mit Signaturen der Musiker, alle Blätter unten rechts signiert "Eugen Spiro". Blattgröße ca. 31,5 x 25,8 cm. Berlin um 1916. Porträts von Musikern, die der Maler und Graphiker Eugen Spiro (1874-1972) während ihrer Musikdarbietungen in verschiedenen Konzertsälen in Kohle zeichnete und dann lithographierte. Eine erste Serie von 37 Darstellungen entstanden schon 1916, die dann erweitert wurde und 1922 in einer Publikation mit einer Einleitung von Oscar Bie (1866-1923) erschien: Oscar Bie. Im Konzert. Ein leitmotivischer Text. Mit 54 Steinzeichnungen von Eugen Spiro Berlin, Julius Bard, 1922. Vorhanden sind u. a. Darstellung der Altistin und Gesangslehrerin Therese Behr-Schnabel (1876-1959), des österreichischen Pianisten Bruno Eisner (1884-1978), des ungarisch-jüdischen Violinvirtuosen Mischa Elman (1891-1967) und Carl Flesch (1873-1944). Es folgt der polnische Geiger Bronisław Hubermann (1882-1947), der lettische Operntenor Hermann Jadlowker (1877-1953), der russische Klaviervirtuose Leonid Kreutzer (1884-1953). Ferner die polnische Cembalistin und Pianistin Wanda Landowska (1879-1959), der Dirigent Selmar Meyrowitz (1875-1941) und der berühmte Pianist Artur Schnabel (1882-1951) österreichischer, der lettisch-deutscher Opernsänger Joseph Schwarz (1880-1926), Geiger und Pianist Alfred Wittenberg (1880-1952) und einige mehr. – Teils minimal gebräunt, nur vereinzelte Blätter gelegentlich fleckig, insgesamt sehr schöne, charaktervolle Porträts.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2923
Auktion:
Datum:
13.10.2021
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Spiro, Eugen. Musikerporträts. 14 Lithographien auf Kupferdruckpapier. Teils bezeichnet mit Bleistift, teils mit Signaturen der Musiker, alle Blätter unten rechts signiert "Eugen Spiro". Blattgröße ca. 31,5 x 25,8 cm. Berlin um 1916. Porträts von Musikern, die der Maler und Graphiker Eugen Spiro (1874-1972) während ihrer Musikdarbietungen in verschiedenen Konzertsälen in Kohle zeichnete und dann lithographierte. Eine erste Serie von 37 Darstellungen entstanden schon 1916, die dann erweitert wurde und 1922 in einer Publikation mit einer Einleitung von Oscar Bie (1866-1923) erschien: Oscar Bie. Im Konzert. Ein leitmotivischer Text. Mit 54 Steinzeichnungen von Eugen Spiro Berlin, Julius Bard, 1922. Vorhanden sind u. a. Darstellung der Altistin und Gesangslehrerin Therese Behr-Schnabel (1876-1959), des österreichischen Pianisten Bruno Eisner (1884-1978), des ungarisch-jüdischen Violinvirtuosen Mischa Elman (1891-1967) und Carl Flesch (1873-1944). Es folgt der polnische Geiger Bronisław Hubermann (1882-1947), der lettische Operntenor Hermann Jadlowker (1877-1953), der russische Klaviervirtuose Leonid Kreutzer (1884-1953). Ferner die polnische Cembalistin und Pianistin Wanda Landowska (1879-1959), der Dirigent Selmar Meyrowitz (1875-1941) und der berühmte Pianist Artur Schnabel (1882-1951) österreichischer, der lettisch-deutscher Opernsänger Joseph Schwarz (1880-1926), Geiger und Pianist Alfred Wittenberg (1880-1952) und einige mehr. – Teils minimal gebräunt, nur vereinzelte Blätter gelegentlich fleckig, insgesamt sehr schöne, charaktervolle Porträts.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2923
Auktion:
Datum:
13.10.2021
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen