Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2334

Schinkel, Karl Friedrich Brief 1820 an Gottfried Schadow

Autographen
17.04.2019
Schätzpreis
1.200 €
ca. 1.348 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2334

Schinkel, Karl Friedrich Brief 1820 an Gottfried Schadow

Autographen
17.04.2019
Schätzpreis
1.200 €
ca. 1.348 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

An Schadow über dessen Luther-Denkmal Schinkel, Karl Friedrich, Architekt, Kunstgewerbler und Maler, Hauptmeister des preußischen Klassizismus (1781-1841). Eigh. Brief m. U. "Schinkel". 1 S. Doppelblatt. Gr. 8vo. (Berlin) 18.IV. (wohl 1820). An den (nicht genannten) Bildhauer Johann Gottfried Schadow , über dessen im Entstehen begriffenes Luther-Denkmal in Wittenberg. "Wahrscheinlich werden Sie sich, hochgeehrter Herr und Freund, von dem guten Fortgange der Granit-Arbeit am Fußgestelle ihrer schönen Luther-Statue, in der Werkstatt des H Wimmel überzeugt haben. Wollten Sie daher gefälligst das beiliegende Schreiben des H Minister von Altenstein an mich und den Contract durchsehn, und allenfalls der Kürze wegen, unter meinem ebenfalls beiliegenden Antwort-Schreiben, Ihrer Seits, mit ein Paar Worten bemerken, was Sie für nöthig finden, damit doch dieser Contract endlich noch etwas eher als die Sache selbst fertig werde ...". - Schadows Bronzefigur wurde am Reformationstag 1821 enthüllt, unter einem von Schinkel entworfenen gußeisernen Baldachin stehend, der mit gotisierendem Maßwerk verziert war. - Auf festem Papier; minimal fleckig.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2334
Auktion:
Datum:
17.04.2019
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

An Schadow über dessen Luther-Denkmal Schinkel, Karl Friedrich, Architekt, Kunstgewerbler und Maler, Hauptmeister des preußischen Klassizismus (1781-1841). Eigh. Brief m. U. "Schinkel". 1 S. Doppelblatt. Gr. 8vo. (Berlin) 18.IV. (wohl 1820). An den (nicht genannten) Bildhauer Johann Gottfried Schadow , über dessen im Entstehen begriffenes Luther-Denkmal in Wittenberg. "Wahrscheinlich werden Sie sich, hochgeehrter Herr und Freund, von dem guten Fortgange der Granit-Arbeit am Fußgestelle ihrer schönen Luther-Statue, in der Werkstatt des H Wimmel überzeugt haben. Wollten Sie daher gefälligst das beiliegende Schreiben des H Minister von Altenstein an mich und den Contract durchsehn, und allenfalls der Kürze wegen, unter meinem ebenfalls beiliegenden Antwort-Schreiben, Ihrer Seits, mit ein Paar Worten bemerken, was Sie für nöthig finden, damit doch dieser Contract endlich noch etwas eher als die Sache selbst fertig werde ...". - Schadows Bronzefigur wurde am Reformationstag 1821 enthüllt, unter einem von Schinkel entworfenen gußeisernen Baldachin stehend, der mit gotisierendem Maßwerk verziert war. - Auf festem Papier; minimal fleckig.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2334
Auktion:
Datum:
17.04.2019
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen