Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 460

(Rüxner), Anfang des Thurnirs

Auktion 177
18.05.2016
Schätzpreis
n. a.
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 460

(Rüxner), Anfang des Thurnirs

Auktion 177
18.05.2016
Schätzpreis
n. a.
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Die seltene Erstausgabe – (Rüxner, G.). Anfang, ursprung unnd herkom(m)en des Thurnirs in Teutscher nation. Simmern, H. Rodler, 31. Okt. 1530. Fol. Mit 1 doppelblattgr. Holzschn. - Taf. , 2 ganzs. Wappen holzschn. , 128 Text holzschn. inkl. etlicher Wiederholungen, 246 Wappen holzschn. u. großer Druckermarke am Schluß. 8 nn. , 402 num. , 5 nn. Bll. ( o.d. l.w. ). Blindgepr. Schweinsldr. über Holzdeckeln mit 2 Schließen; aus altem Material neu aufgebunden, Rückdeckel verfärbt. ( ) VD 16 , R 3541; Bonnemann, Rodler 1; Muther 1783; vgl. Fairfax Murray 373 ( Ausg. 1532 mit den gleichen Holzschnitten). - Die seltene erste Ausgabe des berühmten Turnierbuchs, zugleich der erste von nur 10 Drucken des Simmerner Erstdruckers, des einzigen im 16. Jahrhundert. Der kunstsinnige Herzog Johann II. v. Pfalz-Simmern hatte seinen Sekretär Hieronymus Rodler mit der Einrichtung der Offizin in einem Anbau des Simmerner Schlosses beauftragt. Beschreibt 36 Turniere im damaligen Reichsgebiet mit Angabe der ritterlichen Teilnehmer und Abbildung ihrer Wappen, der einberufenden Fürsten, der Turniervögte etc. Die schönen Holzschnitte des Monogrammisten HH (Nagler III, 1039), die "an die Art der H. Burgkmair u. H. Schäufelein erinnern" (Thieme-B. XXXVII, 406) werden heute dem Herzog selbst, gen. "Herzog Hans vom Hunsrück", zugeschrieben ( vgl. Bonnemann S. 3 sowie H. Knaus in Gutenberg- JB 1952, S. 8 2 ff., bes. S. 9 5, Anm. 19). - Zu Beginn u. gegen Ende in den Rändern leicht wasserfleckig, erste Bll. mit leichten Fingerspuren in der unteren Außenecke, Titel fleckig u. mit längerem alten Eintrag im w. Unterrand, wenige kl. Randläsuren sauber ausgebessert oder hinterlegt. Titel u. einige Textseiten mit schwachem Stempel der Gräfl. Erbachschen Hofbibliothek, Titel auch mit kl. rundem Wappenstempel.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 460
Auktion:
Datum:
18.05.2016
Auktionshaus:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Deutschland
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
Beschreibung:

Die seltene Erstausgabe – (Rüxner, G.). Anfang, ursprung unnd herkom(m)en des Thurnirs in Teutscher nation. Simmern, H. Rodler, 31. Okt. 1530. Fol. Mit 1 doppelblattgr. Holzschn. - Taf. , 2 ganzs. Wappen holzschn. , 128 Text holzschn. inkl. etlicher Wiederholungen, 246 Wappen holzschn. u. großer Druckermarke am Schluß. 8 nn. , 402 num. , 5 nn. Bll. ( o.d. l.w. ). Blindgepr. Schweinsldr. über Holzdeckeln mit 2 Schließen; aus altem Material neu aufgebunden, Rückdeckel verfärbt. ( ) VD 16 , R 3541; Bonnemann, Rodler 1; Muther 1783; vgl. Fairfax Murray 373 ( Ausg. 1532 mit den gleichen Holzschnitten). - Die seltene erste Ausgabe des berühmten Turnierbuchs, zugleich der erste von nur 10 Drucken des Simmerner Erstdruckers, des einzigen im 16. Jahrhundert. Der kunstsinnige Herzog Johann II. v. Pfalz-Simmern hatte seinen Sekretär Hieronymus Rodler mit der Einrichtung der Offizin in einem Anbau des Simmerner Schlosses beauftragt. Beschreibt 36 Turniere im damaligen Reichsgebiet mit Angabe der ritterlichen Teilnehmer und Abbildung ihrer Wappen, der einberufenden Fürsten, der Turniervögte etc. Die schönen Holzschnitte des Monogrammisten HH (Nagler III, 1039), die "an die Art der H. Burgkmair u. H. Schäufelein erinnern" (Thieme-B. XXXVII, 406) werden heute dem Herzog selbst, gen. "Herzog Hans vom Hunsrück", zugeschrieben ( vgl. Bonnemann S. 3 sowie H. Knaus in Gutenberg- JB 1952, S. 8 2 ff., bes. S. 9 5, Anm. 19). - Zu Beginn u. gegen Ende in den Rändern leicht wasserfleckig, erste Bll. mit leichten Fingerspuren in der unteren Außenecke, Titel fleckig u. mit längerem alten Eintrag im w. Unterrand, wenige kl. Randläsuren sauber ausgebessert oder hinterlegt. Titel u. einige Textseiten mit schwachem Stempel der Gräfl. Erbachschen Hofbibliothek, Titel auch mit kl. rundem Wappenstempel.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 460
Auktion:
Datum:
18.05.2016
Auktionshaus:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Deutschland
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen