Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 348

Rolewinck, Fasciculus temporum

Auktion 177
18.05.2016
Schätzpreis
n. a.
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 348

Rolewinck, Fasciculus temporum

Auktion 177
18.05.2016
Schätzpreis
n. a.
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Rolewinck, W. Fasciculus temporum. Venedig, G. Walch, 1479. Fol. (30:21 cm ). Mit 14 Textholzschnitten u. zahlr. schematischen Holzschnitten. 7 nn. , 64 num. Bll. Mod. Holzdeckelband mit breitem Ldr. -Rücken, altes Material aufmontiert. ( ) Hain-C. 6924; GW M38741; BMC V, 274; Goff R-260; Essling 276; Sander 6525. - Erste in Italien gedruckte Ausgabe. "Besser, wie die Strassburger, sind die venezianischen Nachdrucke der Speyerischen Ausgabe. Dort verlegte Georg Walch, wohl ein Deutscher und Verwandter des bekannten Jacobo de Barbari, im Jahr 1479 den Fasciculus zum erstem Male. Die Technik der, auf drei Seiten mit feinen Linien scharf umgrenzten, Illustrationen ist noch vollkommen deutsch, sie stehen im augenscheinlichen Gegensatze zu italienischen, in Venedig erschienenen Formschnitten. Seine Vorgänger übertrifft Walch's Buch durch die Vorliebe für die Wiedergabe untergeordneter Einzelheiten, ein echt deutscher Zug, der den .. Städteansichten einen intimen Charakter verleiht .. In der Schilderung der Städte drängen sich einige venezianisch-orientalische Motive ein .. In dem Buche finden wir auch die älteste authentische Formschnitt-Ansicht von Venedig .." (Baer, Historienbücher S. 7 0). - Stockfleckig, teilw. fingerfleckig, vereinzelt etwas braunrandig, wenige Bll. im Rand hinterlegt. Bl. 49r vier Zeilen von alter Hand durchgestrichen. Titel mit Besitzvermerk eines Jesuitenkollegs. Es fehlt das erste weiße Blatt, anstelle hier ein restauriertes und aufgezogenes weißes Blatt mit Anmerkung des 16. Jahrhunderts und und alter aufgeklebter Katalogaufnahme eingebunden. First edition printed in Italy, one of four recorded books from the press of Georgius Walch. The woodcut of Venice is the earliest printed view of the city. - Foxing, some thumbing, slight brownstaining in places, few leaves with marginal repairs. 4 lines on fol. 49r censored and striked out. Old Jesuite ownership inscription to first printed leaf. Lacking the initial blank, supplied by another restored and mounted blank leaf with 16th cent. annotation. Recent pigskin backed wooden boards.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 348
Auktion:
Datum:
18.05.2016
Auktionshaus:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Deutschland
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
Beschreibung:

Rolewinck, W. Fasciculus temporum. Venedig, G. Walch, 1479. Fol. (30:21 cm ). Mit 14 Textholzschnitten u. zahlr. schematischen Holzschnitten. 7 nn. , 64 num. Bll. Mod. Holzdeckelband mit breitem Ldr. -Rücken, altes Material aufmontiert. ( ) Hain-C. 6924; GW M38741; BMC V, 274; Goff R-260; Essling 276; Sander 6525. - Erste in Italien gedruckte Ausgabe. "Besser, wie die Strassburger, sind die venezianischen Nachdrucke der Speyerischen Ausgabe. Dort verlegte Georg Walch, wohl ein Deutscher und Verwandter des bekannten Jacobo de Barbari, im Jahr 1479 den Fasciculus zum erstem Male. Die Technik der, auf drei Seiten mit feinen Linien scharf umgrenzten, Illustrationen ist noch vollkommen deutsch, sie stehen im augenscheinlichen Gegensatze zu italienischen, in Venedig erschienenen Formschnitten. Seine Vorgänger übertrifft Walch's Buch durch die Vorliebe für die Wiedergabe untergeordneter Einzelheiten, ein echt deutscher Zug, der den .. Städteansichten einen intimen Charakter verleiht .. In der Schilderung der Städte drängen sich einige venezianisch-orientalische Motive ein .. In dem Buche finden wir auch die älteste authentische Formschnitt-Ansicht von Venedig .." (Baer, Historienbücher S. 7 0). - Stockfleckig, teilw. fingerfleckig, vereinzelt etwas braunrandig, wenige Bll. im Rand hinterlegt. Bl. 49r vier Zeilen von alter Hand durchgestrichen. Titel mit Besitzvermerk eines Jesuitenkollegs. Es fehlt das erste weiße Blatt, anstelle hier ein restauriertes und aufgezogenes weißes Blatt mit Anmerkung des 16. Jahrhunderts und und alter aufgeklebter Katalogaufnahme eingebunden. First edition printed in Italy, one of four recorded books from the press of Georgius Walch. The woodcut of Venice is the earliest printed view of the city. - Foxing, some thumbing, slight brownstaining in places, few leaves with marginal repairs. 4 lines on fol. 49r censored and striked out. Old Jesuite ownership inscription to first printed leaf. Lacking the initial blank, supplied by another restored and mounted blank leaf with 16th cent. annotation. Recent pigskin backed wooden boards.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 348
Auktion:
Datum:
18.05.2016
Auktionshaus:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Deutschland
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen