Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 68

Ricault, Paul Die Neu-eröffnete Ottomannische Pforte

Wertvolle Bücher
21.04.2016
Schätzpreis
250 €
ca. 283 $
Zuschlagspreis:
800 €
ca. 907 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 68

Ricault, Paul Die Neu-eröffnete Ottomannische Pforte

Wertvolle Bücher
21.04.2016
Schätzpreis
250 €
ca. 283 $
Zuschlagspreis:
800 €
ca. 907 $
Beschreibung:

Ricault, (Paul). Die Neu-eröffnete Ottomannische Pforte, Bestehend: Erstlichen, In einer Grund-richtigen und aus eigener Erfahrung gezogenen Beschreibung deß gantzen Türckischen Staats- und Gottesdients ... zweytens einer wolgefaßten außführlichen Histori der vornehmsten Geschichten aller Ottomannischen Monarchen. Teil I (von 3). 9 Bl., 150 S., 1 Bl. (Zwischentitel), 569 S., 36 Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit Kupfertitel, 19 gestochenen Kopfvignetten, 171 Textkupfern und gestochener Initiale. 33,5 x 21 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (etwas stärker beschabt und bestoßen, Wurmspur hinten) auf Holzdeckeln mit goldgeprägtem RSchild. (Augsburg), Johann Jacob Schöning, 1694. VD17 39:124179C. Thieme-Becker XXXII, 592. Lipperheide Lb 23. Vgl. Graesse VI, 108. – Erste deutsche Ausgabe des ersten Bandes dieser reich illustrierten Türkenchronik. Die Kupfer sind nach J. A. Thelott (1655-1734) gestochen und zeigen Porträts, Schlachten, kulturgeschichtliche Szenen sowie religiöse und alltägliche Begebenheiten. Das englische Original dieser Ausgabe erschien 1668. Die Chronik stützt sich auf die sichersten und authentischsten Quellen der Zeit. Ricault bereiste zweimal die Türkei, ein zweiter Band kam unter dem Titel "Der Neu-eröffneten Ottomannischen Pforten Fortsetzung, Oder: Continuirter Historischer Bericht und ein dritter als Curioser Anhang, deß gegenwärtigen Zustandes, deren unter der Türckischen Tyranney seuffzenden Griechisch- und Armenischen Kirchen" wohl im Jahre 1700 heraus. – Vor- und Kupfertitel sowie Titelblatt mit einigen Quetschfalten und hinterlegten Randläsuren. Titel zudem mit hs. Annotationen. Durchgehend etwas braun- und wasserfleckig, im unteren Rand eingerissen und mit gelegentlichen Papierläsuren im Block. Blatt D 4 mit hs. Anmerkungen verso. Im Block ordentlich erhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 68
Auktion:
Datum:
21.04.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Ricault, (Paul). Die Neu-eröffnete Ottomannische Pforte, Bestehend: Erstlichen, In einer Grund-richtigen und aus eigener Erfahrung gezogenen Beschreibung deß gantzen Türckischen Staats- und Gottesdients ... zweytens einer wolgefaßten außführlichen Histori der vornehmsten Geschichten aller Ottomannischen Monarchen. Teil I (von 3). 9 Bl., 150 S., 1 Bl. (Zwischentitel), 569 S., 36 Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit Kupfertitel, 19 gestochenen Kopfvignetten, 171 Textkupfern und gestochener Initiale. 33,5 x 21 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (etwas stärker beschabt und bestoßen, Wurmspur hinten) auf Holzdeckeln mit goldgeprägtem RSchild. (Augsburg), Johann Jacob Schöning, 1694. VD17 39:124179C. Thieme-Becker XXXII, 592. Lipperheide Lb 23. Vgl. Graesse VI, 108. – Erste deutsche Ausgabe des ersten Bandes dieser reich illustrierten Türkenchronik. Die Kupfer sind nach J. A. Thelott (1655-1734) gestochen und zeigen Porträts, Schlachten, kulturgeschichtliche Szenen sowie religiöse und alltägliche Begebenheiten. Das englische Original dieser Ausgabe erschien 1668. Die Chronik stützt sich auf die sichersten und authentischsten Quellen der Zeit. Ricault bereiste zweimal die Türkei, ein zweiter Band kam unter dem Titel "Der Neu-eröffneten Ottomannischen Pforten Fortsetzung, Oder: Continuirter Historischer Bericht und ein dritter als Curioser Anhang, deß gegenwärtigen Zustandes, deren unter der Türckischen Tyranney seuffzenden Griechisch- und Armenischen Kirchen" wohl im Jahre 1700 heraus. – Vor- und Kupfertitel sowie Titelblatt mit einigen Quetschfalten und hinterlegten Randläsuren. Titel zudem mit hs. Annotationen. Durchgehend etwas braun- und wasserfleckig, im unteren Rand eingerissen und mit gelegentlichen Papierläsuren im Block. Blatt D 4 mit hs. Anmerkungen verso. Im Block ordentlich erhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 68
Auktion:
Datum:
21.04.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen