Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 880

Objektnummer: 126861 - Nach Emile Gallé (1846 - 1904) - Vase der Glasfabrik Societatae Romana de Sticlarie, Azuga/Prahova, Rom Glas » Vasen

Limitpreis
50 €
ca. 66 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 880

Objektnummer: 126861 - Nach Emile Gallé (1846 - 1904) - Vase der Glasfabrik Societatae Romana de Sticlarie, Azuga/Prahova, Rom Glas » Vasen

Limitpreis
50 €
ca. 66 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Details: auf der Wandung signiert (hochgeätzt) "TIP Gallé", blaue Blumen auf orange-braunem Grund, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 15cm Informationen zum Künstler: • Emile Gallé • geboren am 4.5.1846 in Nancy - gestorben am 23.9.1904 ebenda • französischer Glaskünstler und Kunstgewerbler, bedeutender Meister des Jugendstils, besonders seiner Kunstgläser wegen berühmt (aus mehreren farbigen Schichten zusammengeschmolzen), studierte Philosophie, Botanik und Zeichnen, später erlernte er die Glasherstellung, erster Präsident der "Ecole de Nancy", nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 arbeitete er zuerst in der väterlichen Fabrik in Nancy, gründete aber bereits nach wenigen Jahren seine eigene Werkstatt, zuerst stellte er konventionelle, mit Gravuren versehene Glaswaren her, doch bald begann er, stark eingefärbte, opake Gläser in unterschiedlichen Stärken herzustellen, die Gläser waren mit Blumenmotiven verziert und auch in der Form eigenwillig und entsprachen in jeder Weise dem damaligen Zeitgeist des Art Nouveau, in den Pariser Ausstellungen von 1878 und 1889 fanden seine Arbeiten sehr grosse Beachtung und in den 1890er Jahren fanden seine Werke bereits internationale Anerkennung, seine Manufaktur bestand noch bis im Jahr 1913, in Frankreich werden noch heute Replikate seiner Lampen nach Originaltechniken hergestellt, deren erhabene Schönheit und Grazie nach wie vor faszinierend sind, siehe Thieme Becker

Auktionsarchiv: Los-Nr. 880
Auktion:
Datum:
03.03.2012
Auktionshaus:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Deutschland
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096
Beschreibung:

Details: auf der Wandung signiert (hochgeätzt) "TIP Gallé", blaue Blumen auf orange-braunem Grund, sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 15cm Informationen zum Künstler: • Emile Gallé • geboren am 4.5.1846 in Nancy - gestorben am 23.9.1904 ebenda • französischer Glaskünstler und Kunstgewerbler, bedeutender Meister des Jugendstils, besonders seiner Kunstgläser wegen berühmt (aus mehreren farbigen Schichten zusammengeschmolzen), studierte Philosophie, Botanik und Zeichnen, später erlernte er die Glasherstellung, erster Präsident der "Ecole de Nancy", nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 arbeitete er zuerst in der väterlichen Fabrik in Nancy, gründete aber bereits nach wenigen Jahren seine eigene Werkstatt, zuerst stellte er konventionelle, mit Gravuren versehene Glaswaren her, doch bald begann er, stark eingefärbte, opake Gläser in unterschiedlichen Stärken herzustellen, die Gläser waren mit Blumenmotiven verziert und auch in der Form eigenwillig und entsprachen in jeder Weise dem damaligen Zeitgeist des Art Nouveau, in den Pariser Ausstellungen von 1878 und 1889 fanden seine Arbeiten sehr grosse Beachtung und in den 1890er Jahren fanden seine Werke bereits internationale Anerkennung, seine Manufaktur bestand noch bis im Jahr 1913, in Frankreich werden noch heute Replikate seiner Lampen nach Originaltechniken hergestellt, deren erhabene Schönheit und Grazie nach wie vor faszinierend sind, siehe Thieme Becker

Auktionsarchiv: Los-Nr. 880
Auktion:
Datum:
03.03.2012
Auktionshaus:
Kunst & Auktionshaus Eva Aldag
Ottensener Weg 10
21614 Buxtehude
Deutschland
kunst@auktionshaus-aldag.de
+49 4161 81005
+49 4161 86096
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen