Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1019

Baskin, Leonard

Schätzpreis
5.000 €
ca. 5.679 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1019

Baskin, Leonard

Schätzpreis
5.000 €
ca. 5.679 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

New Brunswick, 1922 - Northampton, 2000
H. 86,5 cm
Der Denker, 1972. Bronze, braun patiniert, auf Bronzesockel. Rückseitig auf dem Sockel im Guss signiert und datiert sowie bezeichnet "Kennedy Gallery" und nummeriert "1".
Provenienz: Privatsammlung, München. - Der 1922 in New Brunswick, New Jersey, geborene Leonard Baskin war fünf Jahrzehnte als Bildhauer, Grafiker, Maler, Illustrator, Kritiker, Buchverleger und Pädagoge tätig. - Im Alter von 14 Jahren entschied sich Baskin Bildhauer zu werden. Später studierte er an der New Yorker School of Architecture und Allied Arts und an der Yale University, wo er sich auch für das Drucken interessierte. Bereits während seiner Studienzeit gründete er die Gehenna Press, eine keine Privatpresse, die sich auf die Buchproduktion spezialisierte. Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg nahm Baskin sein Studium an der New School of Social Research wieder auf. Darüber hinaus studierte er in Paris und Florenz. - Baskin erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter ein Guggenheim Stipendium, die Goldmedaille der National Academy of Arts and Letters und den Jewish Cultural Achievement Award. Große Ausstellungen hatte er im Smithsonian, in der Albertina und in der Library of Congress. In vielen großen Museen weltweit befinden sich Werke des Künstlers u.a. im Metropolitan Museum of Art, im Museum of Fine Arts in Boston, im Museum of Modern Art, im Art Institute of Chicago, im Boca Raton Museum of Art, im British Museum, im Honolulu Museum of Art, im Udinotti-Museum für figurative Kunst und im Vatikanischen Museum. - Zu den großen öffentlichen Aufträgen Baskins gehört das Holocaust Memorial in Ann Arbor, Michigan, welches eine 2,5 Meter große sitzende Figur zeigt, die aus Angst eine Hand über den Kopf erhebt sowie das Relief für das Franklin Delano Roosevelt Memorial.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1019
Auktion:
Datum:
14.11.2018
Auktionshaus:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Deutschland
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
Beschreibung:

New Brunswick, 1922 - Northampton, 2000
H. 86,5 cm
Der Denker, 1972. Bronze, braun patiniert, auf Bronzesockel. Rückseitig auf dem Sockel im Guss signiert und datiert sowie bezeichnet "Kennedy Gallery" und nummeriert "1".
Provenienz: Privatsammlung, München. - Der 1922 in New Brunswick, New Jersey, geborene Leonard Baskin war fünf Jahrzehnte als Bildhauer, Grafiker, Maler, Illustrator, Kritiker, Buchverleger und Pädagoge tätig. - Im Alter von 14 Jahren entschied sich Baskin Bildhauer zu werden. Später studierte er an der New Yorker School of Architecture und Allied Arts und an der Yale University, wo er sich auch für das Drucken interessierte. Bereits während seiner Studienzeit gründete er die Gehenna Press, eine keine Privatpresse, die sich auf die Buchproduktion spezialisierte. Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg nahm Baskin sein Studium an der New School of Social Research wieder auf. Darüber hinaus studierte er in Paris und Florenz. - Baskin erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter ein Guggenheim Stipendium, die Goldmedaille der National Academy of Arts and Letters und den Jewish Cultural Achievement Award. Große Ausstellungen hatte er im Smithsonian, in der Albertina und in der Library of Congress. In vielen großen Museen weltweit befinden sich Werke des Künstlers u.a. im Metropolitan Museum of Art, im Museum of Fine Arts in Boston, im Museum of Modern Art, im Art Institute of Chicago, im Boca Raton Museum of Art, im British Museum, im Honolulu Museum of Art, im Udinotti-Museum für figurative Kunst und im Vatikanischen Museum. - Zu den großen öffentlichen Aufträgen Baskins gehört das Holocaust Memorial in Ann Arbor, Michigan, welches eine 2,5 Meter große sitzende Figur zeigt, die aus Angst eine Hand über den Kopf erhebt sowie das Relief für das Franklin Delano Roosevelt Memorial.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1019
Auktion:
Datum:
14.11.2018
Auktionshaus:
Nagel Auktionen GmbH
Neckarstr. 189-191
70190 Stuttgart
Deutschland
contact@auction.de
+49 (0)711 649690
+49 (0)711 64969696
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen