Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 392

Lukasz Opalinski

Limitpreis
18.500 €
ca. 19.504 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 392

Lukasz Opalinski

Limitpreis
18.500 €
ca. 19.504 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Lukasz Opalinski (Geb. 1979 Glowno/Polen. Ansässig in Miami/Florida/USA) Limitiertes Chaiselongue-Objekt "Indulgence" Poliertes Aluminium mit schwarzer Lederpolster-Auflage. Organisch geformte Sitzschalen auf geschwungenen Streben, in ovale Sockelplatte übergehend. Opalinskis Entwurf von 2006 gilt als Design-Meisterwerk und ist vom "Organischen Design" der 1950er Jahre und lt. eigenen Angaben des Künstlers von den Formen der Natur inspiriert. Die weich fließende, futuristische Formensprache passt sich ergonomisch dem Körper an und wirkt als Skulptur im Raum. "Indulgence" verbindet Eleganz mit Opalinskis hohem Anspruch an Verarbeitung und handwerklicher Fertigung sowie seiner zeitgenössischen Vision von Design. Hierdurch erregte "Indulgence" als Design-Ikone auch die Aufmerksamkeit von Kunstkritkern wie Robin Dutt. Der Designer Lukasz Opalinski ging mit 21 Jahren zum Studium nach England, 2005 und 2006 wurde er mit dem "New Designer of the year (RSA) award" in London ausgezeichnet. Serien-Nr. u. Dat. an der Lehnen-Rücks.; Nr. 9 von 100 Expl.; H. 85 cm. 176 cm x 97 cm. (167152) Beigefügt: Vom Designer und dem Oneofonehundred-Gründer Markus Wilkinson signiertes Begleitbuch mit eingebundenem Echtheitsheitszertifikat u. Serien-Nr. 2009/009/100. Schwarzer Leder-Einband, Original-Lwd.-Schuber. Polished aluminium and leather. No. 9 of an edition of 100. England. Harlaxton/Grantham. Oneofonehundred Limited. 2009.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 392
Auktion:
Datum:
03.12.2016
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Lukasz Opalinski (Geb. 1979 Glowno/Polen. Ansässig in Miami/Florida/USA) Limitiertes Chaiselongue-Objekt "Indulgence" Poliertes Aluminium mit schwarzer Lederpolster-Auflage. Organisch geformte Sitzschalen auf geschwungenen Streben, in ovale Sockelplatte übergehend. Opalinskis Entwurf von 2006 gilt als Design-Meisterwerk und ist vom "Organischen Design" der 1950er Jahre und lt. eigenen Angaben des Künstlers von den Formen der Natur inspiriert. Die weich fließende, futuristische Formensprache passt sich ergonomisch dem Körper an und wirkt als Skulptur im Raum. "Indulgence" verbindet Eleganz mit Opalinskis hohem Anspruch an Verarbeitung und handwerklicher Fertigung sowie seiner zeitgenössischen Vision von Design. Hierdurch erregte "Indulgence" als Design-Ikone auch die Aufmerksamkeit von Kunstkritkern wie Robin Dutt. Der Designer Lukasz Opalinski ging mit 21 Jahren zum Studium nach England, 2005 und 2006 wurde er mit dem "New Designer of the year (RSA) award" in London ausgezeichnet. Serien-Nr. u. Dat. an der Lehnen-Rücks.; Nr. 9 von 100 Expl.; H. 85 cm. 176 cm x 97 cm. (167152) Beigefügt: Vom Designer und dem Oneofonehundred-Gründer Markus Wilkinson signiertes Begleitbuch mit eingebundenem Echtheitsheitszertifikat u. Serien-Nr. 2009/009/100. Schwarzer Leder-Einband, Original-Lwd.-Schuber. Polished aluminium and leather. No. 9 of an edition of 100. England. Harlaxton/Grantham. Oneofonehundred Limited. 2009.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 392
Auktion:
Datum:
03.12.2016
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen