Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2390

Italienischer Bildhauer

Limitpreis
12.500 €
ca. 14.957 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2390

Italienischer Bildhauer

Limitpreis
12.500 €
ca. 14.957 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Italienischer Bildhauer (Tätig im 20. Jh.) Der Raub der Proserpina Weißer Carrara-Marmor. Große, vollplastische, im Detail fein ausgeführte Gruppe in der Tradition des Barock, die durch Giambologna sowie durch Gianlorenzo Berninis gleichnamige Skulptur aus der Villa Borghese von 1618-1625 inspiriert ist. Szenische Darstellung aus der antiken Mythologie mit Pluto, der die sich verzweifelt wehrende Proserpina emporhebt und hierbei über eine weitere weibliche Figur hinwegschreitet. Aufgrund der Komposition ist davonauszugehen, dass die Gruppe vom Bildhauer nicht auf eine Hauptansicht hin angelegt wurde, sondern vom Betrachter umrundet werden soll, um das Geschehen vollständig erfassen zu können. Hoher, zylindrischer Postmentsockel mit szenischem, mythologischem Fries im Relief. H. 136 cm. Sockel-H. 105 cm. Ges.-H. 241 cm. (171217) A large Carrara marble sculptural group depicting The rape of Proserpina.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2390
Auktion:
Datum:
05.05.2018 - 12.05.2018
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Italienischer Bildhauer (Tätig im 20. Jh.) Der Raub der Proserpina Weißer Carrara-Marmor. Große, vollplastische, im Detail fein ausgeführte Gruppe in der Tradition des Barock, die durch Giambologna sowie durch Gianlorenzo Berninis gleichnamige Skulptur aus der Villa Borghese von 1618-1625 inspiriert ist. Szenische Darstellung aus der antiken Mythologie mit Pluto, der die sich verzweifelt wehrende Proserpina emporhebt und hierbei über eine weitere weibliche Figur hinwegschreitet. Aufgrund der Komposition ist davonauszugehen, dass die Gruppe vom Bildhauer nicht auf eine Hauptansicht hin angelegt wurde, sondern vom Betrachter umrundet werden soll, um das Geschehen vollständig erfassen zu können. Hoher, zylindrischer Postmentsockel mit szenischem, mythologischem Fries im Relief. H. 136 cm. Sockel-H. 105 cm. Ges.-H. 241 cm. (171217) A large Carrara marble sculptural group depicting The rape of Proserpina.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2390
Auktion:
Datum:
05.05.2018 - 12.05.2018
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen