Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4285

Hans Weiß-Aue, "Verlassener Steinbruch bei Blauenthal"

113. Auktion
22.02.2024 - 24.02.2024
Limitpreis
40 €
ca. 43 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4285

Hans Weiß-Aue, "Verlassener Steinbruch bei Blauenthal"

113. Auktion
22.02.2024 - 24.02.2024
Limitpreis
40 €
ca. 43 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

teils gefluteter Granitsteinbruch in der bergigen Landschaft des Erzgebirges, Aquarell, rechts unten signiert "H Weiß Aue", unter Passepartout montiert und hierauf rückseitig bezeichnet "Hans Weiß-Aue "Verlassener Steinbruch bei Blauenthal" im August 1945 Aquarell", sowie Stempel des Künstlers, Passepartoutausschnitt ca. 40 x 31 cm. Künstlerinfo: eigtl. Hans Weiß, dt. Maler und Grafiker (1914 Aue bis 1984 Aue), zur Unterscheidung anderer gleichnamiger Künstler nannte er sich auch Hans Weiß-Aue, von 1929 bis 1933 Ausbildung zum Musterzeichner an der Staatlichen Zeichenschule für Textilindustrie in Schneeberg, dort später Dozent und Direktor, Arbeit als Musterzeichner in Falkenstein/Vogtl., später Tätigkeit in Zwickau, Leipzig und Chemnitz, ab 1945 als freischaffender Maler in Aue und Lehrer für Kunsterziehung an der Volkshochschule in Aue und an der Berufsschule in Zwickau, 1951 Umzug nach Schneeberg, 1945 einer der Organisatoren der Kunstausstellung Befreite Kunst in Aue und im November 1945 Gründungsmitglied der Ortsgruppe des Kulturbundes, Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR, ab 1973, zusammen mit anderen einheimischen Künstlern wie Kurt Teubner, Ernst Hecker oder Helmut Humann Nutzung eines Ausstellungspavillons Bildende Kunst am Altmarkt, wo er seine Aquarelle und Holzschnitte auch zum Verkauf anbot, seine Werke sind im Schloss Schlettau in der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst zu sehen, Quelle: Wikipedia.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4285
Auktion:
Datum:
22.02.2024 - 24.02.2024
Auktionshaus:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Deutschland
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Beschreibung:

teils gefluteter Granitsteinbruch in der bergigen Landschaft des Erzgebirges, Aquarell, rechts unten signiert "H Weiß Aue", unter Passepartout montiert und hierauf rückseitig bezeichnet "Hans Weiß-Aue "Verlassener Steinbruch bei Blauenthal" im August 1945 Aquarell", sowie Stempel des Künstlers, Passepartoutausschnitt ca. 40 x 31 cm. Künstlerinfo: eigtl. Hans Weiß, dt. Maler und Grafiker (1914 Aue bis 1984 Aue), zur Unterscheidung anderer gleichnamiger Künstler nannte er sich auch Hans Weiß-Aue, von 1929 bis 1933 Ausbildung zum Musterzeichner an der Staatlichen Zeichenschule für Textilindustrie in Schneeberg, dort später Dozent und Direktor, Arbeit als Musterzeichner in Falkenstein/Vogtl., später Tätigkeit in Zwickau, Leipzig und Chemnitz, ab 1945 als freischaffender Maler in Aue und Lehrer für Kunsterziehung an der Volkshochschule in Aue und an der Berufsschule in Zwickau, 1951 Umzug nach Schneeberg, 1945 einer der Organisatoren der Kunstausstellung Befreite Kunst in Aue und im November 1945 Gründungsmitglied der Ortsgruppe des Kulturbundes, Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR, ab 1973, zusammen mit anderen einheimischen Künstlern wie Kurt Teubner, Ernst Hecker oder Helmut Humann Nutzung eines Ausstellungspavillons Bildende Kunst am Altmarkt, wo er seine Aquarelle und Holzschnitte auch zum Verkauf anbot, seine Werke sind im Schloss Schlettau in der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst zu sehen, Quelle: Wikipedia.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4285
Auktion:
Datum:
22.02.2024 - 24.02.2024
Auktionshaus:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Deutschland
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen