Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 304

Großer Renaissance-Pokal mit Büttenmann

Schätzpreis
40.000 € - 60.000 €
ca. 44.105 $ - 66.157 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 304

Großer Renaissance-Pokal mit Büttenmann

Schätzpreis
40.000 € - 60.000 €
ca. 44.105 $ - 66.157 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Großer Renaissance-Pokal mit Büttenmann Silber; teilweise vergoldet. Auf siebenfach gebuckeltem Fuß der figürliche Schaft in Form eines Büttenmanns mit Kiepe und Stecken. Über drei Volutenspangen die große traubenförmige Kuppa mit getriebenen Buckeln in versetzten Reihen. Der aufgewölbte Stülpdeckel entsprechend, eine Vase mit großem Schmeck als Bekrönung. Marken: BZ Nürnberg für 1609 - 29 MZ Hans Weber (1588 - 1634, GNM Nr. 13, 934), Tremolierstiche. H 57 cm, Gewicht 947 g. Nürnberg, Hans Weber, 1609 - 29. Provenienz Französische Privatsammlung; erworben in den 1980er Jahren. Literatur Vgl. den sog. Hamern-Pokal Webers im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, abgebildet im Kat. Wenzel Jamnitzer und die Nürnberger Goldschmiedekunst, Nürnberg 1985, Kat. Nr. 87. Ein Traubenpokal Webers bei Bimbenet-Privat/Kugel, Chefs-d'oeuvre d'orfèvrerie Allemande, Paris 2017, Kat. Nr. 21. Zur Schaftfigur vgl. einen Nürnberger Traubenpokal des Meisters Michael Müllner in der Sammlung Rudolf-August Oetker, abgebildet im Kat. Faszination des Sammelns, München 2011, Nr. 51. Vgl. auch Kat. GNM 2017, Nr. 423, zur Schaftfigur an einem Pokal Thomas II Störs.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 304
Auktion:
Datum:
15.11.2019
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Großer Renaissance-Pokal mit Büttenmann Silber; teilweise vergoldet. Auf siebenfach gebuckeltem Fuß der figürliche Schaft in Form eines Büttenmanns mit Kiepe und Stecken. Über drei Volutenspangen die große traubenförmige Kuppa mit getriebenen Buckeln in versetzten Reihen. Der aufgewölbte Stülpdeckel entsprechend, eine Vase mit großem Schmeck als Bekrönung. Marken: BZ Nürnberg für 1609 - 29 MZ Hans Weber (1588 - 1634, GNM Nr. 13, 934), Tremolierstiche. H 57 cm, Gewicht 947 g. Nürnberg, Hans Weber, 1609 - 29. Provenienz Französische Privatsammlung; erworben in den 1980er Jahren. Literatur Vgl. den sog. Hamern-Pokal Webers im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, abgebildet im Kat. Wenzel Jamnitzer und die Nürnberger Goldschmiedekunst, Nürnberg 1985, Kat. Nr. 87. Ein Traubenpokal Webers bei Bimbenet-Privat/Kugel, Chefs-d'oeuvre d'orfèvrerie Allemande, Paris 2017, Kat. Nr. 21. Zur Schaftfigur vgl. einen Nürnberger Traubenpokal des Meisters Michael Müllner in der Sammlung Rudolf-August Oetker, abgebildet im Kat. Faszination des Sammelns, München 2011, Nr. 51. Vgl. auch Kat. GNM 2017, Nr. 423, zur Schaftfigur an einem Pokal Thomas II Störs.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 304
Auktion:
Datum:
15.11.2019
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen