Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 217

Die beiden Zwillingsbrüder Cosmas und

Schätzpreis
9.500 € - 12.000 €
ca. 10.295 $ - 13.005 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 217

Die beiden Zwillingsbrüder Cosmas und

Schätzpreis
9.500 € - 12.000 €
ca. 10.295 $ - 13.005 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Die beiden Zwillingsbrüder Cosmas und Damian (3. Jahrhundert) dienten als Ärzte in der Zeit der Christianisierung in Syrien. Als Märtyrer wurden sie bis in die Neuzeit im Zusammenhang mit der Krankenheilung verehrt. Die Attribute wie Heilkräuter oder Arzneibüchse gelten für beide Heilige. Die Figur in Kontrapost auf mitgeschnitztem, kalottenförmigem Rasensockel stehend. Über das grün gefasste, hoch gegürtete Kleid ist ein rot gefasster Umhang gelegt. Das Knie des linken Spielbeins tritt aus den Falten hervor. In stolzer, aufrechter Haltung ist das Gesicht nach rechts gerichtet, der Blick leicht nach unten gewandt, nachdenklich wiedergegeben. Die rechte Hand hält eine Arzei-Deckeldose, die linke ein Buch an der Hüfte. Rundplastisch geschnitzt, mit Faltenwurf auch an der Rückseite. Über dem welligen Haar ein breitrandiger Pilgerhut. Die originale Fassung weitgehend erhalten, jedoch eingestimmt und ausgebessert mit Resten ehemaliger Vergoldung am Gewandsaum. (10019611) (11) Carved figure of Saint Damian, patron saint to doctors and pharmacists Height: 82 cm. West Germany, end of the 16th/ beginning of the 17th century. The original polychrome decoration is largely preserved, yet inpainted and retouched. Remains of the former gilding along the hem.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 217
Auktion:
Datum:
25.03.2015
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Die beiden Zwillingsbrüder Cosmas und Damian (3. Jahrhundert) dienten als Ärzte in der Zeit der Christianisierung in Syrien. Als Märtyrer wurden sie bis in die Neuzeit im Zusammenhang mit der Krankenheilung verehrt. Die Attribute wie Heilkräuter oder Arzneibüchse gelten für beide Heilige. Die Figur in Kontrapost auf mitgeschnitztem, kalottenförmigem Rasensockel stehend. Über das grün gefasste, hoch gegürtete Kleid ist ein rot gefasster Umhang gelegt. Das Knie des linken Spielbeins tritt aus den Falten hervor. In stolzer, aufrechter Haltung ist das Gesicht nach rechts gerichtet, der Blick leicht nach unten gewandt, nachdenklich wiedergegeben. Die rechte Hand hält eine Arzei-Deckeldose, die linke ein Buch an der Hüfte. Rundplastisch geschnitzt, mit Faltenwurf auch an der Rückseite. Über dem welligen Haar ein breitrandiger Pilgerhut. Die originale Fassung weitgehend erhalten, jedoch eingestimmt und ausgebessert mit Resten ehemaliger Vergoldung am Gewandsaum. (10019611) (11) Carved figure of Saint Damian, patron saint to doctors and pharmacists Height: 82 cm. West Germany, end of the 16th/ beginning of the 17th century. The original polychrome decoration is largely preserved, yet inpainted and retouched. Remains of the former gilding along the hem.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 217
Auktion:
Datum:
25.03.2015
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen