Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 356

Clara Schumann (1819 - 1896) - Bergkristall-Petschaft in Lederetui der Pianistin und Komponistin

Limitpreis
1.200 €
ca. 1.299 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 356

Clara Schumann (1819 - 1896) - Bergkristall-Petschaft in Lederetui der Pianistin und Komponistin

Limitpreis
1.200 €
ca. 1.299 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Vollständig aus Bergkristall gearbeitet. Der Griff mit achtfach geschälter Wandung über kleinem Baluster. Die querrechteckige Siegelfläche mit geschnittenem Monogramm "CS". Höhe 47 mm. Dunkelbraunes Lederetui (Deckel etwas bestoßen) mit vs. Drücker und weißem Seiden- bzw. weinrotem Samtfutter. Maße des Etuis 6 x 3 x 2 cm. Dazu ein neuzeitlicher Siegelabdruck. Clara Schumann erlernte schon im Kindesalter von ihrem Vater Friedrich Wieck, einem der bedeutendsten Musikpädagogen des 19. Jhdts., das Klavierspielen und galt früh als Wunderkind. Mit acht Jahren lernte sie Robert Schumann als Hausgast der Wiecks kennen, mit 16 Jahren verliebte sie sich in ihn und mit 21 Jahren heiratete sie den Komponisten und Dirigenten. Provenienz: Aus der Siegelsammlung der Prinzen Adalbert und Alfons von Bayern (1862 - 1933) stammend. Zustand: I - II Fragen zum Los?

Auktionsarchiv: Los-Nr. 356
Auktion:
Datum:
14.05.2024
Auktionshaus:
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
contact@hermann-historica.com
+49 (0)89 54726490
+49 (0)89 5472649999
Beschreibung:

Vollständig aus Bergkristall gearbeitet. Der Griff mit achtfach geschälter Wandung über kleinem Baluster. Die querrechteckige Siegelfläche mit geschnittenem Monogramm "CS". Höhe 47 mm. Dunkelbraunes Lederetui (Deckel etwas bestoßen) mit vs. Drücker und weißem Seiden- bzw. weinrotem Samtfutter. Maße des Etuis 6 x 3 x 2 cm. Dazu ein neuzeitlicher Siegelabdruck. Clara Schumann erlernte schon im Kindesalter von ihrem Vater Friedrich Wieck, einem der bedeutendsten Musikpädagogen des 19. Jhdts., das Klavierspielen und galt früh als Wunderkind. Mit acht Jahren lernte sie Robert Schumann als Hausgast der Wiecks kennen, mit 16 Jahren verliebte sie sich in ihn und mit 21 Jahren heiratete sie den Komponisten und Dirigenten. Provenienz: Aus der Siegelsammlung der Prinzen Adalbert und Alfons von Bayern (1862 - 1933) stammend. Zustand: I - II Fragen zum Los?

Auktionsarchiv: Los-Nr. 356
Auktion:
Datum:
14.05.2024
Auktionshaus:
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
contact@hermann-historica.com
+49 (0)89 54726490
+49 (0)89 5472649999
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen