Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6426

Altdorfer, Albrecht - Umkreis Gebirgslandschaft mit großer Fichte.

Schätzpreis
6.000 €
ca. 7.141 $
Zuschlagspreis:
9.000 €
ca. 10.711 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6426

Altdorfer, Albrecht - Umkreis Gebirgslandschaft mit großer Fichte.

Schätzpreis
6.000 €
ca. 7.141 $
Zuschlagspreis:
9.000 €
ca. 10.711 $
Beschreibung:

Umkreis. Gebirgslandschaft mit großer Fichte. Feder in Schwarz, aufgezogen. 23,1 x 17,2 cm. Oben links in der Wolke monogrammiert "IH" sowie unten rechts auf dem Stein datiert "1522". Wz. Wappen (undeutlich?). Die vorliegende Zeichnung folgt der eminent seltenen und in den Maßen nur geringfügig größeren Radierung Albrecht Altdorfers "Die Große Fichte" (B. 67). Wie bereits der umfangreiche Ausstellungskatalog "Albrecht Altdorfer" und der New Hollstein nahelegen, kann unsere Zeichnung mit dem angebrachten Datum 1522 als terminus ante quem für die Entstehung von Altdorfers undatierter Radierung gelten. Interessanterweise verwahrt das Städel in Frankfurt ebenfalls eine IH monogrammierte und 1522 datierte Federzeichnung, dort unter Meister IH geführt, die ebenfalls eine der insgesamt sieben Landschaftradierungen von Altdorfer wiedergibt (Städel, Frankfurt, Inv.Nr. 7006). Literatur: Hans Mielke: Albrecht Altdorfer Zeichnungen, Deckfarbenmalerei, Druckgraphik , Berlin 1988, S. 234, unter Nr. 123. Ursula Ursula: Albrecht Altdorfer , The New Hollstein German, Rotterdam 1997, erwähnt auf S. 55, unter Nr. e.85.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6426
Auktion:
Datum:
01.12.2017
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Umkreis. Gebirgslandschaft mit großer Fichte. Feder in Schwarz, aufgezogen. 23,1 x 17,2 cm. Oben links in der Wolke monogrammiert "IH" sowie unten rechts auf dem Stein datiert "1522". Wz. Wappen (undeutlich?). Die vorliegende Zeichnung folgt der eminent seltenen und in den Maßen nur geringfügig größeren Radierung Albrecht Altdorfers "Die Große Fichte" (B. 67). Wie bereits der umfangreiche Ausstellungskatalog "Albrecht Altdorfer" und der New Hollstein nahelegen, kann unsere Zeichnung mit dem angebrachten Datum 1522 als terminus ante quem für die Entstehung von Altdorfers undatierter Radierung gelten. Interessanterweise verwahrt das Städel in Frankfurt ebenfalls eine IH monogrammierte und 1522 datierte Federzeichnung, dort unter Meister IH geführt, die ebenfalls eine der insgesamt sieben Landschaftradierungen von Altdorfer wiedergibt (Städel, Frankfurt, Inv.Nr. 7006). Literatur: Hans Mielke: Albrecht Altdorfer Zeichnungen, Deckfarbenmalerei, Druckgraphik , Berlin 1988, S. 234, unter Nr. 123. Ursula Ursula: Albrecht Altdorfer , The New Hollstein German, Rotterdam 1997, erwähnt auf S. 55, unter Nr. e.85.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6426
Auktion:
Datum:
01.12.2017
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen