Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1282

Siebeck, Rudolph Die bildende Gartenkunst in ihren modernen Formen

Wertvolle Bücher
15.10.2019 - 16.10.2019
Schätzpreis
750 €
ca. 826 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1282

Siebeck, Rudolph Die bildende Gartenkunst in ihren modernen Formen

Wertvolle Bücher
15.10.2019 - 16.10.2019
Schätzpreis
750 €
ca. 826 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

» größer Siebeck, Rudolph. Die bildende Gartenkunst in ihren modernen Formen. Mit ausführlicher Erklärung und nöthigen Beispielen übereinstimmend mit der vorausgehenden fasslichen Theorie der bildenden Gartenkunst. Tafelband (ohne Textband). 10 Bl. Mit 20 (die letzten 4 zusammen auf Gaze montiert und eingebunden) kolorierten lithographischen Tafeln. 44 x 57 cm. Halbleder d. Z. (Kapitale mit kleinen Fehlstellen, Rücken etwas berieben, Kanten abgerieben, etwas bestoßen und fleckig, selten mit Randeinrissen) mit goldgeprägtem Vorderdeckeltitel. Leipzig, Friedrich Voigt, 1853. Dochnahl S. 149 – Erste Ausgabe des Tafelbandes. Der deutsch-österreichische Gartenbauer Rudolph Siebeck (1812-1878) präsentiert vielfältige Gartenformen und deren unterschiedliche Nutzung, die sich nach den jeweiligen Vorstellungen des Eigentümers und dessen Vorstellungen richtet. "Der Zweck dieses Werkes ist: dem Publikum eine Reihe von Plänen zu Garten-Anlagen im natürlichen und den Forderungen der neuesten Zeit enstsprechenden Geschmacke vorzuführen, und dann zwar von dem kleinsten Raume, der sich dabei annehmen lässt, bis zum grössten fürstlichen Park" (Vorwort). Rudolph Siebeck absolvierte von 1826 bis 1829 in Altenburg eine Gärtnerlehre und begann direkt im Anschluss ein Botanikstudium an der Leipziger Universität Leipzig. Nach zahlreichen Studienreisen wurde Siebeck 1846 zum Leiziger Stadtgärtner berufen, ab 1861 übte er diese Tätigkeit in Wien aus, wo er zehn Jahre später zum Gartendirektor ernannt wurde. – Ohne den Textband. Die Textblätter immer wieder feuchtrandig, etwas braun- und stockfleckig, die Tafeln leicht gebräunt. Sehr selten mit kleinen Randeinrissen (außerhalb der Darstellung oder des Textes).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1282
Auktion:
Datum:
15.10.2019 - 16.10.2019
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

» größer Siebeck, Rudolph. Die bildende Gartenkunst in ihren modernen Formen. Mit ausführlicher Erklärung und nöthigen Beispielen übereinstimmend mit der vorausgehenden fasslichen Theorie der bildenden Gartenkunst. Tafelband (ohne Textband). 10 Bl. Mit 20 (die letzten 4 zusammen auf Gaze montiert und eingebunden) kolorierten lithographischen Tafeln. 44 x 57 cm. Halbleder d. Z. (Kapitale mit kleinen Fehlstellen, Rücken etwas berieben, Kanten abgerieben, etwas bestoßen und fleckig, selten mit Randeinrissen) mit goldgeprägtem Vorderdeckeltitel. Leipzig, Friedrich Voigt, 1853. Dochnahl S. 149 – Erste Ausgabe des Tafelbandes. Der deutsch-österreichische Gartenbauer Rudolph Siebeck (1812-1878) präsentiert vielfältige Gartenformen und deren unterschiedliche Nutzung, die sich nach den jeweiligen Vorstellungen des Eigentümers und dessen Vorstellungen richtet. "Der Zweck dieses Werkes ist: dem Publikum eine Reihe von Plänen zu Garten-Anlagen im natürlichen und den Forderungen der neuesten Zeit enstsprechenden Geschmacke vorzuführen, und dann zwar von dem kleinsten Raume, der sich dabei annehmen lässt, bis zum grössten fürstlichen Park" (Vorwort). Rudolph Siebeck absolvierte von 1826 bis 1829 in Altenburg eine Gärtnerlehre und begann direkt im Anschluss ein Botanikstudium an der Leipziger Universität Leipzig. Nach zahlreichen Studienreisen wurde Siebeck 1846 zum Leiziger Stadtgärtner berufen, ab 1861 übte er diese Tätigkeit in Wien aus, wo er zehn Jahre später zum Gartendirektor ernannt wurde. – Ohne den Textband. Die Textblätter immer wieder feuchtrandig, etwas braun- und stockfleckig, die Tafeln leicht gebräunt. Sehr selten mit kleinen Randeinrissen (außerhalb der Darstellung oder des Textes).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1282
Auktion:
Datum:
15.10.2019 - 16.10.2019
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen