Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 393

Einbände. – Heinz Petersen, Düsseldorf – Brauner Nigerziegenlederband mit Vergoldung.

Auction 04.07.2020
04.07.2020
Schätzpreis
300 €
ca. 338 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 393

Einbände. – Heinz Petersen, Düsseldorf – Brauner Nigerziegenlederband mit Vergoldung.

Auction 04.07.2020
04.07.2020
Schätzpreis
300 €
ca. 338 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

– Inhalt: Franz Landsberger. Die Kunst der Goethezeit. Kunst und Kunstanschauung von 1750 bis 1830. Leipzig, Insel 1931. Mit 213 Abbildungen.
Klassisch schöner Handeinband mit vergoldeten Titeln in Versalien einer Grotesktype, vergoldeten Deckel- und Stehkantenfileten sowie auf den Bünden des Franzbandes. – Kopfschnitt vergoldet. Im gefütterten Schuber mit Lederkanten. – In der Originalbox mit Beschriftungen des Buchbinders. – Franz Landsberger (1883–1964) lehrte bis 1933 in Breslau, war von 1935-1938 Direktor des Jüdischen Museums Berlin. Nur knapp entging er nach seiner Verhaftung durch die Nazis der dauerhaften Internierung im KZ Sachsenhausen durch eine Einladung an die Universität von Oxford. Später emigrierte er in die USA. – »Die Bedeutung der um 1770 einsetzenden, dem christlichen Mittelalter zugewandten Strömung hat er als erster herausgestellt, wobei er die ‹Kunst der Goethezeit‹ (1931) neu zu periodisieren und – nicht unwidersprochen – als Antithese von Klassizismus und ›Gotizismus« zu erklären suchte« (Thomas Lersch, in NDB online).
25,2 : 17,3 cm. 319, [1] Seiten. – Innen minimal stockfleckig, der Einband tadellos.
Sarkowski 976

Auktionsarchiv: Los-Nr. 393
Auktion:
Datum:
04.07.2020
Auktionshaus:
Christian Hesse Auktionen
Osterbekstr. 86
22083 Hamburg
Deutschland
mail@hesse-auktionen.de
+49 (0)40 69454247
+49 (0)40 69454266
Beschreibung:

– Inhalt: Franz Landsberger. Die Kunst der Goethezeit. Kunst und Kunstanschauung von 1750 bis 1830. Leipzig, Insel 1931. Mit 213 Abbildungen.
Klassisch schöner Handeinband mit vergoldeten Titeln in Versalien einer Grotesktype, vergoldeten Deckel- und Stehkantenfileten sowie auf den Bünden des Franzbandes. – Kopfschnitt vergoldet. Im gefütterten Schuber mit Lederkanten. – In der Originalbox mit Beschriftungen des Buchbinders. – Franz Landsberger (1883–1964) lehrte bis 1933 in Breslau, war von 1935-1938 Direktor des Jüdischen Museums Berlin. Nur knapp entging er nach seiner Verhaftung durch die Nazis der dauerhaften Internierung im KZ Sachsenhausen durch eine Einladung an die Universität von Oxford. Später emigrierte er in die USA. – »Die Bedeutung der um 1770 einsetzenden, dem christlichen Mittelalter zugewandten Strömung hat er als erster herausgestellt, wobei er die ‹Kunst der Goethezeit‹ (1931) neu zu periodisieren und – nicht unwidersprochen – als Antithese von Klassizismus und ›Gotizismus« zu erklären suchte« (Thomas Lersch, in NDB online).
25,2 : 17,3 cm. 319, [1] Seiten. – Innen minimal stockfleckig, der Einband tadellos.
Sarkowski 976

Auktionsarchiv: Los-Nr. 393
Auktion:
Datum:
04.07.2020
Auktionshaus:
Christian Hesse Auktionen
Osterbekstr. 86
22083 Hamburg
Deutschland
mail@hesse-auktionen.de
+49 (0)40 69454247
+49 (0)40 69454266

Kürzlich angeschaute Lose

LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen