Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 629

Terrakotta-Antefix mit polychrom gefasstem Haupt der Athena, Unteritalien, 4. – 3. Jhdt. v. Chr.

Limitpreis
8.000 €
ca. 8.723 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 629

Terrakotta-Antefix mit polychrom gefasstem Haupt der Athena, Unteritalien, 4. – 3. Jhdt. v. Chr.

Limitpreis
8.000 €
ca. 8.723 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Meisterlich gestaltetes Stirnziegelfragment. Rotbrauner Ton. Auf der einen Seite mit großem conchenförmigen Schild, darin plastisch im Halbrelief das Haupt der Göttin Athena. Die durch den Helm gekennzeichnete Göttin blickt streng und unbeweglich geradeaus. Die seitlich herabfallenden, sich teilweise kreuzenden Locken stehen mit ihrer naturalistischen Bewegtheit in deutlichem Kontrast zur Strenge des göttlichen Gesichtsausdrucks. Seitlich und oben wurde das Haupt von einem Palmettenfries gerahmt, der an einen Nimbus erinnert, unten liegt der Hals auf einer Leiste auf, die mit einem aufgemalten Eierstabmotiv verziert ist. Die Schauseite des Antefix war farblich gefasst. Auf weiten Teilen des Gesichtes und Halses hat sich die originale rosa-rötliche Farbgebung bewahrt, die weißen Augäpfel besitzen dunkle Pupillen, während der Helm hellgrundig hervorsticht. Die seitlichen Teile der hoch aufragenden Conche sind verloren, oberhalb der Stirn ist das Antefix gebrochen und fachmännisch zusammengesetzt. Rückseitig wurde die verlorene tönerne Stabilisierungsstrebe durch einen Metallstab ersetzt. Höchst eindrucksvolles Bauglied, das wohl an einem Tempel der Gottheit angebracht war. Maße 20,5 bis 28 x 36 x 37 cm. Provenienz: Aus deutscher Privatsammlung. Zuvor südwestdeutsche Sammlung Dr. H. Schaeffer, von diesem vor 1970 im Schweizer Kunsthandel erworben. Beiliegend ein Zertifikat der Galerie Puhze, Freiburg, von 2009. Zustand: II - Fragen zum Los?

Auktionsarchiv: Los-Nr. 629
Auktion:
Datum:
25.05.2020
Auktionshaus:
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
contact@hermann-historica.com
+49 (0)89 54726490
+49 (0)89 5472649999
Beschreibung:

Meisterlich gestaltetes Stirnziegelfragment. Rotbrauner Ton. Auf der einen Seite mit großem conchenförmigen Schild, darin plastisch im Halbrelief das Haupt der Göttin Athena. Die durch den Helm gekennzeichnete Göttin blickt streng und unbeweglich geradeaus. Die seitlich herabfallenden, sich teilweise kreuzenden Locken stehen mit ihrer naturalistischen Bewegtheit in deutlichem Kontrast zur Strenge des göttlichen Gesichtsausdrucks. Seitlich und oben wurde das Haupt von einem Palmettenfries gerahmt, der an einen Nimbus erinnert, unten liegt der Hals auf einer Leiste auf, die mit einem aufgemalten Eierstabmotiv verziert ist. Die Schauseite des Antefix war farblich gefasst. Auf weiten Teilen des Gesichtes und Halses hat sich die originale rosa-rötliche Farbgebung bewahrt, die weißen Augäpfel besitzen dunkle Pupillen, während der Helm hellgrundig hervorsticht. Die seitlichen Teile der hoch aufragenden Conche sind verloren, oberhalb der Stirn ist das Antefix gebrochen und fachmännisch zusammengesetzt. Rückseitig wurde die verlorene tönerne Stabilisierungsstrebe durch einen Metallstab ersetzt. Höchst eindrucksvolles Bauglied, das wohl an einem Tempel der Gottheit angebracht war. Maße 20,5 bis 28 x 36 x 37 cm. Provenienz: Aus deutscher Privatsammlung. Zuvor südwestdeutsche Sammlung Dr. H. Schaeffer, von diesem vor 1970 im Schweizer Kunsthandel erworben. Beiliegend ein Zertifikat der Galerie Puhze, Freiburg, von 2009. Zustand: II - Fragen zum Los?

Auktionsarchiv: Los-Nr. 629
Auktion:
Datum:
25.05.2020
Auktionshaus:
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
contact@hermann-historica.com
+49 (0)89 54726490
+49 (0)89 5472649999
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen