Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1413

Signierter Empire-Sekretär mit Geheimfächern

Limitpreis
1.800 €
ca. 1.990 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1413

Signierter Empire-Sekretär mit Geheimfächern

Limitpreis
1.800 €
ca. 1.990 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Signierter Empire-Sekretär mit Geheimfächern Palisander, auf Eichenholz furniert sowie reiche Marketerie aus unterschiedlichen, teilw. grün gefärbten Edelhölzern. Hochrechteckiger Korpus auf gekanteten Füßen. In der gegliederten Front zwei Türen und breites Schubfach sowie aufklappbare Schreibplatte, flankiert von eingestellten Vollsäulen mit reliefierten Basen und Kapitellen. Dahinter eingelegte Arbeitsplatte aus grünem Leder mit aufwändiger Goldprägung. Architektonisch gegliederte Facheinteilung aus paarweise angeordneten Vollsäulen, verspiegelter Rückwand sowie Schubfächern unterschiedlicher Größe. Mehrere Geheimfächer. Ornamentierter Intarsiendekor. Flächendeckende Furnierfelder sowie reliefierte Applikationen aus vergoldeter Bronze in Form eines lesenden Putto bzw. Apoll mit Harfe. Rücks. Schlagstempel-Sign. ROOS. H. 162 cm. 108 cm x 54 cm. (168058) Das Möbel wurde höchstwahrscheinlich von dem württembergischen Kunsttischler Karl Amadeus Roos (1775-1837) gefertigt. Nach seiner Lehre in Paris bei der Ebenistenfamilie Jacob arbeitete er vor allem in Rom, unter anderem für die Residenz Napoleons. A signed rosewood Empire writing cabinet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1413
Auktion:
Datum:
06.05.2017 - 13.05.2017
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Signierter Empire-Sekretär mit Geheimfächern Palisander, auf Eichenholz furniert sowie reiche Marketerie aus unterschiedlichen, teilw. grün gefärbten Edelhölzern. Hochrechteckiger Korpus auf gekanteten Füßen. In der gegliederten Front zwei Türen und breites Schubfach sowie aufklappbare Schreibplatte, flankiert von eingestellten Vollsäulen mit reliefierten Basen und Kapitellen. Dahinter eingelegte Arbeitsplatte aus grünem Leder mit aufwändiger Goldprägung. Architektonisch gegliederte Facheinteilung aus paarweise angeordneten Vollsäulen, verspiegelter Rückwand sowie Schubfächern unterschiedlicher Größe. Mehrere Geheimfächer. Ornamentierter Intarsiendekor. Flächendeckende Furnierfelder sowie reliefierte Applikationen aus vergoldeter Bronze in Form eines lesenden Putto bzw. Apoll mit Harfe. Rücks. Schlagstempel-Sign. ROOS. H. 162 cm. 108 cm x 54 cm. (168058) Das Möbel wurde höchstwahrscheinlich von dem württembergischen Kunsttischler Karl Amadeus Roos (1775-1837) gefertigt. Nach seiner Lehre in Paris bei der Ebenistenfamilie Jacob arbeitete er vor allem in Rom, unter anderem für die Residenz Napoleons. A signed rosewood Empire writing cabinet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1413
Auktion:
Datum:
06.05.2017 - 13.05.2017
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen