Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 151

Schäfer mit Tabakpfeife und Fackel als Allegorie des Feuers

Preußen Auktion
24.04.2021
Schätzpreis
1.000 € - 1.500 €
ca. 1.203 $ - 1.804 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 151

Schäfer mit Tabakpfeife und Fackel als Allegorie des Feuers

Preußen Auktion
24.04.2021
Schätzpreis
1.000 € - 1.500 €
ca. 1.203 $ - 1.804 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Schäfer mit Tabakpfeife und Fackel als Allegorie des Feuers Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Bedeutende, seltene allegorische Figur eines stehenden Mannes, an einen Baumsockel gelehnt, mit Tonpfeife im Mund und einer brennenden Fackel unter dem rechten Fuß. Auf dem Rücken ein Dachsbalg und der Tabakbeutel. Sehr feine Staffiertung, zartes Inkarnat. Rocaillensockel auf dreieckigem Grundriss. Blaumarke Zepter, blaues kursives D. Der linke Arm und der Kopf wieder angesetzt, Fidibus in der rechten Hand nur fragmentarisch erhalten, die Pfeife ergänzt. H 24,2 cm. Berlin, KPM, 1764/65, das Modell von Friedrich Elias Meyer ProvenienzSammlung Tielebier, verst. Lempertz Berlin Auktion 1030 am 24. Mai 2014, Lot 10.LiteraturhinweiseVgl. Lenz, Berlin 1913, 1. Bd., Abb. 6 mit dem Vermerk, dass der Besitzer der Figur "Seine Majestät der Kaiser" ist. Abgebildet bei Baer, Von Gotzkowsky zur KPM, Berlin 1986, Nr. P 131, auch auf dem Cover des Kataloges. Der Modelleur Friedrich Elias Meyer schuf die Folge der Schäfer und Schäferinnen als Elemente für die Manufaktur des Johann Ernst Gotzkowsky Die Modelle wurden danach von der KPM übernommen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 151
Auktion:
Datum:
24.04.2021
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Schäfer mit Tabakpfeife und Fackel als Allegorie des Feuers Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Bedeutende, seltene allegorische Figur eines stehenden Mannes, an einen Baumsockel gelehnt, mit Tonpfeife im Mund und einer brennenden Fackel unter dem rechten Fuß. Auf dem Rücken ein Dachsbalg und der Tabakbeutel. Sehr feine Staffiertung, zartes Inkarnat. Rocaillensockel auf dreieckigem Grundriss. Blaumarke Zepter, blaues kursives D. Der linke Arm und der Kopf wieder angesetzt, Fidibus in der rechten Hand nur fragmentarisch erhalten, die Pfeife ergänzt. H 24,2 cm. Berlin, KPM, 1764/65, das Modell von Friedrich Elias Meyer ProvenienzSammlung Tielebier, verst. Lempertz Berlin Auktion 1030 am 24. Mai 2014, Lot 10.LiteraturhinweiseVgl. Lenz, Berlin 1913, 1. Bd., Abb. 6 mit dem Vermerk, dass der Besitzer der Figur "Seine Majestät der Kaiser" ist. Abgebildet bei Baer, Von Gotzkowsky zur KPM, Berlin 1986, Nr. P 131, auch auf dem Cover des Kataloges. Der Modelleur Friedrich Elias Meyer schuf die Folge der Schäfer und Schäferinnen als Elemente für die Manufaktur des Johann Ernst Gotzkowsky Die Modelle wurden danach von der KPM übernommen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 151
Auktion:
Datum:
24.04.2021
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen