Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2159

Reisebesteck der Reichsgrafen von Sandizell, süddeutsch, um 1820

Aufrufpreis
3.900 €
ca. 4.373 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2159

Reisebesteck der Reichsgrafen von Sandizell, süddeutsch, um 1820

Aufrufpreis
3.900 €
ca. 4.373 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Teilvergoldeter Trinkbecher mit zwei fein gravierten Rocaillenbändern. Schauseitig das Wappen der Grafen von Sandizell, rückseitig monogrammiert "KS". Auf dem Boden Münchner Abnahmemarke von 1769 und Meistermarke Jos. Friedrich Cabzler (Meister "1743", Rosenberg Nr. "3546"). Einsatz mit drei Besteckteilen und Gewürzdose. Der Einsatz undeutlich gemarkt "Louis Waller...(?)". Ovale, innenseitig vergoldete Gewürzdose mit en suite gravierten Rocaillenbändern. Der Deckel mit Rocaillengravur, Stierkopf mit Grafenkrone und Ringhenkel. Klappbares Besteck, bestehend aus Messer, Gabel und Löffel mit en suite gravierten, silbernen Griffen, rückseitig jeweils mit bekröntem Stierkopf. Löffel und Gabel aus Silber mit eiserner Feder. Die Feder am Löffel gebrochen. Beide Teile gemarkt mit Pariser Garantiestempel und Feingehaltsstempel für Feinheitsgehalt 950/1000 (1819-38), daneben Meistermarke "JB". Die eiserne Messerklinge gestempelt "VIELWEIR". Höhe des Bechers 10 cm, Gesamtgewicht 651 g. Versand aus den USA. Zustand: II +

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2159
Auktion:
Datum:
21.05.2019, 12:00 - 22.05.2019
Auktionshaus:
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
contact@hermann-historica.com
+49 (0)89 54726490
+49 (0)89 5472649999
Beschreibung:

Teilvergoldeter Trinkbecher mit zwei fein gravierten Rocaillenbändern. Schauseitig das Wappen der Grafen von Sandizell, rückseitig monogrammiert "KS". Auf dem Boden Münchner Abnahmemarke von 1769 und Meistermarke Jos. Friedrich Cabzler (Meister "1743", Rosenberg Nr. "3546"). Einsatz mit drei Besteckteilen und Gewürzdose. Der Einsatz undeutlich gemarkt "Louis Waller...(?)". Ovale, innenseitig vergoldete Gewürzdose mit en suite gravierten Rocaillenbändern. Der Deckel mit Rocaillengravur, Stierkopf mit Grafenkrone und Ringhenkel. Klappbares Besteck, bestehend aus Messer, Gabel und Löffel mit en suite gravierten, silbernen Griffen, rückseitig jeweils mit bekröntem Stierkopf. Löffel und Gabel aus Silber mit eiserner Feder. Die Feder am Löffel gebrochen. Beide Teile gemarkt mit Pariser Garantiestempel und Feingehaltsstempel für Feinheitsgehalt 950/1000 (1819-38), daneben Meistermarke "JB". Die eiserne Messerklinge gestempelt "VIELWEIR". Höhe des Bechers 10 cm, Gesamtgewicht 651 g. Versand aus den USA. Zustand: II +

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2159
Auktion:
Datum:
21.05.2019, 12:00 - 22.05.2019
Auktionshaus:
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
contact@hermann-historica.com
+49 (0)89 54726490
+49 (0)89 5472649999
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen