Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1779

Marguerite de Navarre

Schätzpreis
750 €
ca. 808 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1779

Marguerite de Navarre

Schätzpreis
750 €
ca. 808 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Marguerite de Navarre. Les Nouvelles. 3 Bände. Mit 3 (wiederholten) gestochenen Frontispices nach Dunker von Eichler, 73 gestochenen Tafeln nach Freudenberg sowie 72 gestochenen Kopf- und Schlussvignetten von Dunker. 19 x 11,5 cm. Dunkelrote geglättete Maroquinbände d. Z. (minimal berieben, kleine Läsuren am Kapital, Ecken leicht bestoßen) mit 2 goldgeprägten grünen RSchildern, reicher floraler RVergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren, Steh- und Innenkantendentelles sowie Goldschnitt. Bern, Nouvelle Société Typographique, 1780-1781. Cohen-de Ricci 680. Sander 1278. Katalog der Ausstellung Fürstenberg 95. Lonchamp 1918. – Erste Ausgabe der berühmten Berner Heptameron-Ausgabe, Freudenbergs illustratives Hauptwerk. "Wir glauben diese Ausgabe doch unter die großen Leistungen des Jahrhunderts einreihen zu sollen" (Fürstenberg S. 113). "Es läßt sich nichts Geistreicheres und Pikanteres in der Erfindung und Richtung, nichts, was nur immer der strenge Kenner Schönes, Markiges, Zartes und Vollkommenes von der Radiernadel fordern kann, leisten, als hier Dunker geleistet hat" (Lanckoronska-Oehler II, 188). "Doch bedeutender als die korrekten, technisch perfekten, mitunter ein wenig trockenen Täfelchen nach Freudenberg, der jeweils eine Szene der Nouvelle dicht am Text zeichnete, sind die 144 Kopf- und Schlußstücke, die Balthasar Anton Dunker schuf. Seine Vignetten sind geistreiche Allegorien, satirisch-heitere Epigramme, die mit graziöser Leichtigkeit und sicherem Gefühl für das Ornament sowie scharfer Beobachtungsgabe zum Großteil von ihm selbst radiert sind. Jedes Kopfstück läßt die Quintessenz der zugehörigen Erzählung in aller Knappheit deutlich werden" (Slg. Kritter 21). – Vorsätze mit Besitzstempel. Die letzten 100 Seiten von Band I mit kleinem Löchlein im weißen Rand. Eine Tafel mit größerem Fleck. Alle Kupfer in vorzüglichen Abdrucken. Breitrandiges und nur vereinzelt leicht gebräuntes bzw. fleckiges Exemplar auf stärkerem Bütten in dekorativem Einband.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1779
Auktion:
Datum:
17.04.2015
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Marguerite de Navarre. Les Nouvelles. 3 Bände. Mit 3 (wiederholten) gestochenen Frontispices nach Dunker von Eichler, 73 gestochenen Tafeln nach Freudenberg sowie 72 gestochenen Kopf- und Schlussvignetten von Dunker. 19 x 11,5 cm. Dunkelrote geglättete Maroquinbände d. Z. (minimal berieben, kleine Läsuren am Kapital, Ecken leicht bestoßen) mit 2 goldgeprägten grünen RSchildern, reicher floraler RVergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren, Steh- und Innenkantendentelles sowie Goldschnitt. Bern, Nouvelle Société Typographique, 1780-1781. Cohen-de Ricci 680. Sander 1278. Katalog der Ausstellung Fürstenberg 95. Lonchamp 1918. – Erste Ausgabe der berühmten Berner Heptameron-Ausgabe, Freudenbergs illustratives Hauptwerk. "Wir glauben diese Ausgabe doch unter die großen Leistungen des Jahrhunderts einreihen zu sollen" (Fürstenberg S. 113). "Es läßt sich nichts Geistreicheres und Pikanteres in der Erfindung und Richtung, nichts, was nur immer der strenge Kenner Schönes, Markiges, Zartes und Vollkommenes von der Radiernadel fordern kann, leisten, als hier Dunker geleistet hat" (Lanckoronska-Oehler II, 188). "Doch bedeutender als die korrekten, technisch perfekten, mitunter ein wenig trockenen Täfelchen nach Freudenberg, der jeweils eine Szene der Nouvelle dicht am Text zeichnete, sind die 144 Kopf- und Schlußstücke, die Balthasar Anton Dunker schuf. Seine Vignetten sind geistreiche Allegorien, satirisch-heitere Epigramme, die mit graziöser Leichtigkeit und sicherem Gefühl für das Ornament sowie scharfer Beobachtungsgabe zum Großteil von ihm selbst radiert sind. Jedes Kopfstück läßt die Quintessenz der zugehörigen Erzählung in aller Knappheit deutlich werden" (Slg. Kritter 21). – Vorsätze mit Besitzstempel. Die letzten 100 Seiten von Band I mit kleinem Löchlein im weißen Rand. Eine Tafel mit größerem Fleck. Alle Kupfer in vorzüglichen Abdrucken. Breitrandiges und nur vereinzelt leicht gebräuntes bzw. fleckiges Exemplar auf stärkerem Bütten in dekorativem Einband.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1779
Auktion:
Datum:
17.04.2015
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen