Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 232

Karl Kluth
(Halle/Saale 1898 - Hamburg

Aufrufpreis
4.300 €
ca. 4.662 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 232

Karl Kluth
(Halle/Saale 1898 - Hamburg

Aufrufpreis
4.300 €
ca. 4.662 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Karl Kluth
(Halle/Saale 1898 - Hamburg 1972)
Trinker II
Öl und Tempera/Hartfaser, 140 x 99,5 cm, r. u. monogr. und dat. K61, verso betitelt und Nr. K 7590. - Ausstellungen: Das Gemälde war ausgestellt: K. K. zum 100. Geburtstag. Hamburger Kunsthalle und Hamburger Sparkasse, 1998. - Literatur: Das Gemälde ist mit Abb. publiziert: K. K. zum 100. Geburtstag. Hamburger Kunsthalle und Hamburger Sparkasse, Ausst.-Kat. 1998, Abb. 25, und S. 82; H. Spielmann: K. K., S. 69, Abb. 55. - Provenienz: Privatsammlung Hamburg. - K. ist einer der herausragenden Hamburger Maler der Moderne, dessen Bedeutung für die deutsche Avantgarde noch nicht angemessen gewürdigt ist. K. studierte an der Karlsruher Akademie bei A. Haueisen, anschließend als Meisterschüler bei A. Babberger. Zurück in Hamburg wurde er 1928/29 mit dem ersten Lichtwark-Preis ausgezeichnet. E. Munch war im Frühwerk das prägende Vorbild für K. Ende der 20er Jahre und Anfang der 30er Jahre besuchte er den Meister in Olso und führte einige Arbeiten gemeinsam mit ihm aus. K. nahm 1951 eine Professur an der Hochschule für Bildende Kunst in Hamburg an, wo er u.a. Maler der Gruppe 'Zebra' unterrichtete. Unter seinen weiteren Auszeichnungen war 1957 der Edwin-Scharff-Preis der Stadt Hamburg, zudem war er als Ehrengast der Villa Massimo in Rom. Er blieb künstlerisch nie beim einmal Erreichten stehen, bis ins hohe Alter setzte er neue Ideen um. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Mus. für Kunst u. Gewerbe), Berlin (Nat.-Gal.), Schleswig (SHLM), Hannover (Sprengelmus.), Halle (Moritzburg) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Der Neue Rump, Ausst.-Kat. K. K, Hamburg 1998, H. Spielmann: K. K. u.a.
Trinker II - Drinker II
Oil and tempera/fibre board, 140 x 99,5 cm, lo. ri. monogr. and dat. K61, on the reverse titled and no. K 7590. - Exhibition: The painting was exhibited: K. K. zum 100. Geburtstag. Hamburger Kunsthalle und Hamburger Sparkasse, 1998. - Literature: The painting is published with ill.: K. K. zum 100. Geburtstag. Hamburger Kunsthalle und Hamburger Sparkasse, exh. cat. 1998, ill. 25, and p. 82; H. Spielmann: K. K., p. 69, ill. 55. - Painter adn graphic artist, studied at the Karlsruhe academy under A. Haueisen, master student of A. Babberger, in 1938/29 he was awarded the first Lichwark prize, cooperated with E. Munch in Norway, 1951 to 1962 professor at the Hamburg academy, where he trained the painters of the artist group 'Zebra', 1957 Edwin Scharff award, guest of honour of the Villa Massimo, Rome. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Museum, Museum für Kunst u. Gewerbe a. others), Berlin (Nationalgalerie), Schleswig (SHLM), Hannover (Sprengelmuseum), Halle (Moritzburg) a. others. Lit.: Thieme-Becker, Der Neue Rump, Ausst.-Kat. K. K, Hamburg 1998, H. Spielmann: K. K. a. others.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 232
Auktion:
Datum:
16.05.2020, 11:00
Auktionshaus:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Deutschland
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
Beschreibung:

Karl Kluth
(Halle/Saale 1898 - Hamburg 1972)
Trinker II
Öl und Tempera/Hartfaser, 140 x 99,5 cm, r. u. monogr. und dat. K61, verso betitelt und Nr. K 7590. - Ausstellungen: Das Gemälde war ausgestellt: K. K. zum 100. Geburtstag. Hamburger Kunsthalle und Hamburger Sparkasse, 1998. - Literatur: Das Gemälde ist mit Abb. publiziert: K. K. zum 100. Geburtstag. Hamburger Kunsthalle und Hamburger Sparkasse, Ausst.-Kat. 1998, Abb. 25, und S. 82; H. Spielmann: K. K., S. 69, Abb. 55. - Provenienz: Privatsammlung Hamburg. - K. ist einer der herausragenden Hamburger Maler der Moderne, dessen Bedeutung für die deutsche Avantgarde noch nicht angemessen gewürdigt ist. K. studierte an der Karlsruher Akademie bei A. Haueisen, anschließend als Meisterschüler bei A. Babberger. Zurück in Hamburg wurde er 1928/29 mit dem ersten Lichtwark-Preis ausgezeichnet. E. Munch war im Frühwerk das prägende Vorbild für K. Ende der 20er Jahre und Anfang der 30er Jahre besuchte er den Meister in Olso und führte einige Arbeiten gemeinsam mit ihm aus. K. nahm 1951 eine Professur an der Hochschule für Bildende Kunst in Hamburg an, wo er u.a. Maler der Gruppe 'Zebra' unterrichtete. Unter seinen weiteren Auszeichnungen war 1957 der Edwin-Scharff-Preis der Stadt Hamburg, zudem war er als Ehrengast der Villa Massimo in Rom. Er blieb künstlerisch nie beim einmal Erreichten stehen, bis ins hohe Alter setzte er neue Ideen um. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Mus. für Kunst u. Gewerbe), Berlin (Nat.-Gal.), Schleswig (SHLM), Hannover (Sprengelmus.), Halle (Moritzburg) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Der Neue Rump, Ausst.-Kat. K. K, Hamburg 1998, H. Spielmann: K. K. u.a.
Trinker II - Drinker II
Oil and tempera/fibre board, 140 x 99,5 cm, lo. ri. monogr. and dat. K61, on the reverse titled and no. K 7590. - Exhibition: The painting was exhibited: K. K. zum 100. Geburtstag. Hamburger Kunsthalle und Hamburger Sparkasse, 1998. - Literature: The painting is published with ill.: K. K. zum 100. Geburtstag. Hamburger Kunsthalle und Hamburger Sparkasse, exh. cat. 1998, ill. 25, and p. 82; H. Spielmann: K. K., p. 69, ill. 55. - Painter adn graphic artist, studied at the Karlsruhe academy under A. Haueisen, master student of A. Babberger, in 1938/29 he was awarded the first Lichwark prize, cooperated with E. Munch in Norway, 1951 to 1962 professor at the Hamburg academy, where he trained the painters of the artist group 'Zebra', 1957 Edwin Scharff award, guest of honour of the Villa Massimo, Rome. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Museum, Museum für Kunst u. Gewerbe a. others), Berlin (Nationalgalerie), Schleswig (SHLM), Hannover (Sprengelmuseum), Halle (Moritzburg) a. others. Lit.: Thieme-Becker, Der Neue Rump, Ausst.-Kat. K. K, Hamburg 1998, H. Spielmann: K. K. a. others.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 232
Auktion:
Datum:
16.05.2020, 11:00
Auktionshaus:
Auktionshaus Stahl
Graumannsweg 54
22087 Hamburg
Deutschland
info@auktionshaus-stahl.de
+49 (0)40 343471
+49 (0)40 3480432
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen