Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1607

Karl Heffner

Grosse Kunstauktion Nr.180
29.11.2020 - 05.12.2020
Limitpreis
3.300 €
ca. 3.929 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1607

Karl Heffner

Grosse Kunstauktion Nr.180
29.11.2020 - 05.12.2020
Limitpreis
3.300 €
ca. 3.929 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Karl Heffner (1849 Würzburg - 1925 Berlin) "Römischer Frühling". Originaltitel Panoramaansicht mit Blick von einer baumbestandenen Anhöhe auf die Stadt. Impressionistische Landschaftsvedute mit effektvoller Darstellung des lebendig bewölkten Himmels und des frisch leuchtenden Grüns der Wiese im Vordergrund. Heffner, der beim Münchener Landschaftsmaler Adolf Stademann lernte, wurde wesentlich durch die englische sowie die französische Landschaftsmalerei der Schule von Barbizon - Turner, Constable und Corot - beeinflusst. 1883-1888 verbrachte Heffner die Wintermonate regelmäßig in Rom, danach war er längere Zeit in Florenz ansässig. Öl/Lwd.; R. u. sign.; Verso auf Original-Etikett der "Karl Heffner-Ausstellung 1896" der Galerie Eduard Schulte, Berlin, betitelt u. mit Nr. 66 bez.: 60,5 cm x 111 cm. Rahmen. Ausgestellt 1896 in der Karl Heffner Austellung in der Galerie Eduard Schulte, Berlin (Vgl. "Kunstchronik", Neue Folge, VII. Jahrgang, Heft 12, 16.01.1896, S. 194-95). Oil on canvas. Signed. Titled on original exhibition label (held 1896 in Berlin) on the reverse.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1607
Auktion:
Datum:
29.11.2020 - 05.12.2020
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Karl Heffner (1849 Würzburg - 1925 Berlin) "Römischer Frühling". Originaltitel Panoramaansicht mit Blick von einer baumbestandenen Anhöhe auf die Stadt. Impressionistische Landschaftsvedute mit effektvoller Darstellung des lebendig bewölkten Himmels und des frisch leuchtenden Grüns der Wiese im Vordergrund. Heffner, der beim Münchener Landschaftsmaler Adolf Stademann lernte, wurde wesentlich durch die englische sowie die französische Landschaftsmalerei der Schule von Barbizon - Turner, Constable und Corot - beeinflusst. 1883-1888 verbrachte Heffner die Wintermonate regelmäßig in Rom, danach war er längere Zeit in Florenz ansässig. Öl/Lwd.; R. u. sign.; Verso auf Original-Etikett der "Karl Heffner-Ausstellung 1896" der Galerie Eduard Schulte, Berlin, betitelt u. mit Nr. 66 bez.: 60,5 cm x 111 cm. Rahmen. Ausgestellt 1896 in der Karl Heffner Austellung in der Galerie Eduard Schulte, Berlin (Vgl. "Kunstchronik", Neue Folge, VII. Jahrgang, Heft 12, 16.01.1896, S. 194-95). Oil on canvas. Signed. Titled on original exhibition label (held 1896 in Berlin) on the reverse.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1607
Auktion:
Datum:
29.11.2020 - 05.12.2020
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen