Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 812

Große Cartel Louis XV Massives

Schätzpreis
5.000 € - 8.000 €
ca. 5.582 $ - 8.931 $
Zuschlagspreis:
5.332 €
ca. 5.952 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 812

Große Cartel Louis XV Massives

Schätzpreis
5.000 € - 8.000 €
ca. 5.582 $ - 8.931 $
Zuschlagspreis:
5.332 €
ca. 5.952 $
Beschreibung:

Große Cartel Louis XV Massives vergoldetes Bronzegehäuse, graviertes vergoldetes Messingblech, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Stunden und kleinen arabischen Minuten, gewölbtes Glas. Großes Pendulenwerk mit abgeschrägten Ecken, 14-Tage-Läufer mit Spindelhemmung und Halbstundenschlag auf Glocke. Rocaillenkartuschenform, behängt mit plastischem Weinlaub und Trauben, einer Malvenblüte, oben, auf Wolken ein geflügelter Putto. Reich mit Blattranken verzierte, àjour gearbeitete Blechornamente. Auf dem Zifferblatt signiert "Filon AParis". Restauriert, gereinigt, Textil ersetzt. H ca. 70 cm. Paris, um 1750 - 60. Literatur Vgl. Tardy, Dictionnaire, Paris 3/1972, S. 227. Es handelt sich vermutlich um den Uhrmacher Charles-Ceuille Filon oder Fillon, der 1751 Meister wurde und in der rue de la Grande-Truanderie seine Werkstatt betrieb.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 812
Auktion:
Datum:
17.05.2019
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Große Cartel Louis XV Massives vergoldetes Bronzegehäuse, graviertes vergoldetes Messingblech, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Stunden und kleinen arabischen Minuten, gewölbtes Glas. Großes Pendulenwerk mit abgeschrägten Ecken, 14-Tage-Läufer mit Spindelhemmung und Halbstundenschlag auf Glocke. Rocaillenkartuschenform, behängt mit plastischem Weinlaub und Trauben, einer Malvenblüte, oben, auf Wolken ein geflügelter Putto. Reich mit Blattranken verzierte, àjour gearbeitete Blechornamente. Auf dem Zifferblatt signiert "Filon AParis". Restauriert, gereinigt, Textil ersetzt. H ca. 70 cm. Paris, um 1750 - 60. Literatur Vgl. Tardy, Dictionnaire, Paris 3/1972, S. 227. Es handelt sich vermutlich um den Uhrmacher Charles-Ceuille Filon oder Fillon, der 1751 Meister wurde und in der rue de la Grande-Truanderie seine Werkstatt betrieb.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 812
Auktion:
Datum:
17.05.2019
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen