Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2023

Grahn, Lucile Lucille Grahn als Katharina

Schätzpreis
280 €
ca. 330 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2023

Grahn, Lucile Lucille Grahn als Katharina

Schätzpreis
280 €
ca. 330 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Grahn, Lucile. Lucille Grahn als Katharina im Ballett "die Tochter des Banditen". Kolorierte Lithographie von und nach John Brandard Ca. 31 x 25 cm. Mit Passepartout unter Glas in vergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. 43 x 35 cm. London um 1846. Die dänische Tänzerin und Ballettmeisterin Lucile Grahn (1819-1907) gilt als eine der talentiertesten dänischen Ballerinas des 19. Jahrhunderts. Sie übernahm sowohl Rollen von Fanny Elßler als auch von Marie Taglioni, erstere wurde jedoch dadurch zu einer ernsten Rivalin. Die vorliegende Graphik zeigt sie in dem Romantischen Ballett "Catharina, oder: Die Tochter des Banditen" des Komponisten Édouard Marie Ernest Deldevez. In der Rolle stirbt sie bei dem Versuch, ihren Liebhaber zu retten. Anerkennung erhielt Grahn vor allem für ihre natürliche Ausdrucksweise. – Leicht gebräunt und braunfleckig. – Dabei: 1) Dasselbe. Lithographie von J. Tyroler. Ca. 31 x 25 cm. Mit Passepartout unter Glas in vergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. 43 x 35 cm. Um 1846. - Mit hs. Anmerkung. - 2) Lucile Grahn. Galerie de la Presse de la Littérature y des Beaux Arts. Kreidelithographie Aubert nach Ch. Vogt. Ca. 29 x 22 cm. Mit Passepartout unter Glas in vergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. 39,5 x 29,5 cm. Um 1860.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2023
Auktion:
Datum:
18.10.2017
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Grahn, Lucile. Lucille Grahn als Katharina im Ballett "die Tochter des Banditen". Kolorierte Lithographie von und nach John Brandard Ca. 31 x 25 cm. Mit Passepartout unter Glas in vergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. 43 x 35 cm. London um 1846. Die dänische Tänzerin und Ballettmeisterin Lucile Grahn (1819-1907) gilt als eine der talentiertesten dänischen Ballerinas des 19. Jahrhunderts. Sie übernahm sowohl Rollen von Fanny Elßler als auch von Marie Taglioni, erstere wurde jedoch dadurch zu einer ernsten Rivalin. Die vorliegende Graphik zeigt sie in dem Romantischen Ballett "Catharina, oder: Die Tochter des Banditen" des Komponisten Édouard Marie Ernest Deldevez. In der Rolle stirbt sie bei dem Versuch, ihren Liebhaber zu retten. Anerkennung erhielt Grahn vor allem für ihre natürliche Ausdrucksweise. – Leicht gebräunt und braunfleckig. – Dabei: 1) Dasselbe. Lithographie von J. Tyroler. Ca. 31 x 25 cm. Mit Passepartout unter Glas in vergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. 43 x 35 cm. Um 1846. - Mit hs. Anmerkung. - 2) Lucile Grahn. Galerie de la Presse de la Littérature y des Beaux Arts. Kreidelithographie Aubert nach Ch. Vogt. Ca. 29 x 22 cm. Mit Passepartout unter Glas in vergoldeter Holzprofilleiste gerahmt. 39,5 x 29,5 cm. Um 1860.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2023
Auktion:
Datum:
18.10.2017
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen