Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1041

Dio Cassius Rerum romanorum

Wertvolle Bücher
13.10.2016
Schätzpreis
300 €
ca. 330 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1041

Dio Cassius Rerum romanorum

Wertvolle Bücher
13.10.2016
Schätzpreis
300 €
ca. 330 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Dio Cassius. Rerum romanorum a Pompeio Magno ad Alexandrum Mamaeae, epitome authore Ioanne Xiphilino. 357 S., 1 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke und einigen großen Holzschnitt-Initialen. 23 x 15,5 cm. Pergamentband d. Z. (etwas fleckig und berieben; Remboitage) mit etwas späterem RSchild. Paris, Robert Stephan, 1551. Adams D 513. Vgl. Ebert 6138f. Schweiger 93. – Erste griechische Ausgabe in der verkürzten Textüberlieferung des byzantinischen Mönchs und Predigers Johannes Xiphilinos. Xiphilinos lebte im 11. Jahrhundert in Konstantinopel und war ein Neffe des gleichnamigen Patriarchen der Stadt. Sein hier abgedruckter Text bildet einen unvollständigen Auszug aus dem umfangreichen Werk des römischen Geschichtsschreibers Dio Cassius aus Nikaia in Bithynien (um 163-nach 229) und behandelt die Regierungszeit von Pompeius über Caesar bis zu Severus Alexander. Editionsphilologisch ist Xiphilinos Text jedoch auch bedeutsam, da er textliche Lücken aus anderen Überlieferungen schließt. Die Editio princeps von Cassius' Geschichtswerk erschien ebenda 1548 (vgl. Adams D 503). – Titel mit hinterlegtem Blattausschnitt, erstes und letztes Textblatt ebenfalls mit kleineren Blattausschnitten (geringer Textverlust). Im Rand etwas gebräunt und braun- bzw. stockfleckig, zahlreiche Lagen mit Wasserrand, einige Lagen auch mit kleiner Wurmspur im unteren weißen Rand.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1041
Auktion:
Datum:
13.10.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Dio Cassius. Rerum romanorum a Pompeio Magno ad Alexandrum Mamaeae, epitome authore Ioanne Xiphilino. 357 S., 1 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke und einigen großen Holzschnitt-Initialen. 23 x 15,5 cm. Pergamentband d. Z. (etwas fleckig und berieben; Remboitage) mit etwas späterem RSchild. Paris, Robert Stephan, 1551. Adams D 513. Vgl. Ebert 6138f. Schweiger 93. – Erste griechische Ausgabe in der verkürzten Textüberlieferung des byzantinischen Mönchs und Predigers Johannes Xiphilinos. Xiphilinos lebte im 11. Jahrhundert in Konstantinopel und war ein Neffe des gleichnamigen Patriarchen der Stadt. Sein hier abgedruckter Text bildet einen unvollständigen Auszug aus dem umfangreichen Werk des römischen Geschichtsschreibers Dio Cassius aus Nikaia in Bithynien (um 163-nach 229) und behandelt die Regierungszeit von Pompeius über Caesar bis zu Severus Alexander. Editionsphilologisch ist Xiphilinos Text jedoch auch bedeutsam, da er textliche Lücken aus anderen Überlieferungen schließt. Die Editio princeps von Cassius' Geschichtswerk erschien ebenda 1548 (vgl. Adams D 503). – Titel mit hinterlegtem Blattausschnitt, erstes und letztes Textblatt ebenfalls mit kleineren Blattausschnitten (geringer Textverlust). Im Rand etwas gebräunt und braun- bzw. stockfleckig, zahlreiche Lagen mit Wasserrand, einige Lagen auch mit kleiner Wurmspur im unteren weißen Rand.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1041
Auktion:
Datum:
13.10.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen