Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2505

Anonymer Bildhauer des Barock

Grosse Kunstauktion Nr.176
30.11.2019 - 07.12.2019
Limitpreis
6.500 €
ca. 7.157 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2505

Anonymer Bildhauer des Barock

Grosse Kunstauktion Nr.176
30.11.2019 - 07.12.2019
Limitpreis
6.500 €
ca. 7.157 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Anonymer Bildhauer des Barock (Tätig im 17. Jh.) Jupiter im Kampf mit einem Drachen Bronze, braun patiniert, teilw. gewachsene Patina. Serpentinsockel, wohl später. Vollplastische Darstellung. Der Drache mit Pfeilschwanz liegt auf einer Kugel mit Flammenrelief, das Maul weit geöffnet, auf dem Rücken des Drachen sitzender Jupiter in einer kraftvollen Drehbewegung mit zwei Flammenbündeln in den Händen, den Drachen mit seinem linken Fuß niedertretend. Die Bronze besticht in ihrer künstlerischen Qualität durch die feine Ausführung der Ziselierung, die höchst dynamische Komposition und die subtile Darstellung der muskulösen Aktfigur. Ikonographisch höchst außergewöhnlich ist die Verschmelzung Jupiters mit der Figur des Herkules im Kampf gegen den Drachen, wobei den Bildhauer die berühmten Darstellungen von Adriaen de Vries und Giambologna inspiriert und stilistisch beeinflusst haben dürften. Ein Flammenbündel ger. besch.; H. 27,5 cm. Ges.-H. 36,5 cm. Abgebildet in: Kat. "Sechs Sammler stellen aus", Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 1961, Nr. 75, Abb. S. 35. Provenienz: Sammlung Dr. Otto Dettmers (1892 - 1986), Bremen. Anonymous sculptor of the Baroque period active 17th century. Bronze with dark brown patina. Serpentine base, probably later. Minor flaws to one bundle of flames.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2505
Auktion:
Datum:
30.11.2019 - 07.12.2019
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Anonymer Bildhauer des Barock (Tätig im 17. Jh.) Jupiter im Kampf mit einem Drachen Bronze, braun patiniert, teilw. gewachsene Patina. Serpentinsockel, wohl später. Vollplastische Darstellung. Der Drache mit Pfeilschwanz liegt auf einer Kugel mit Flammenrelief, das Maul weit geöffnet, auf dem Rücken des Drachen sitzender Jupiter in einer kraftvollen Drehbewegung mit zwei Flammenbündeln in den Händen, den Drachen mit seinem linken Fuß niedertretend. Die Bronze besticht in ihrer künstlerischen Qualität durch die feine Ausführung der Ziselierung, die höchst dynamische Komposition und die subtile Darstellung der muskulösen Aktfigur. Ikonographisch höchst außergewöhnlich ist die Verschmelzung Jupiters mit der Figur des Herkules im Kampf gegen den Drachen, wobei den Bildhauer die berühmten Darstellungen von Adriaen de Vries und Giambologna inspiriert und stilistisch beeinflusst haben dürften. Ein Flammenbündel ger. besch.; H. 27,5 cm. Ges.-H. 36,5 cm. Abgebildet in: Kat. "Sechs Sammler stellen aus", Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, 1961, Nr. 75, Abb. S. 35. Provenienz: Sammlung Dr. Otto Dettmers (1892 - 1986), Bremen. Anonymous sculptor of the Baroque period active 17th century. Bronze with dark brown patina. Serpentine base, probably later. Minor flaws to one bundle of flames.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2505
Auktion:
Datum:
30.11.2019 - 07.12.2019
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen