Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 101

ALBUM AMICORUM – WIEN – STAMMBUCH VON ALICE WAGNER.

Auction 07.11.2019
07.11.2019 - 09.11.2019
Schätzpreis
4.000 €
ca. 4.431 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 101

ALBUM AMICORUM – WIEN – STAMMBUCH VON ALICE WAGNER.

Auction 07.11.2019
07.11.2019 - 09.11.2019
Schätzpreis
4.000 €
ca. 4.431 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Mit zus. ca. 80 Einträgen von Schriftstellern, Musikern und Schauspielern sowie von Familienmitgliedern, Lehrern und Mitschülerinnen. Dat. Wien, 1925-34. 4º. 40 Bl. (davon einige weiß). Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Deckelbordüre. (165)
Album mit Einträgen der bedeutendsten deutschen und österreichischen Schriftsteller, Musiker und Schauspieler der Zeit. – Lebensdaten der Eignerin Alice Wagner sind von uns nicht ermittelbar; laut Besitzeintrag auf dem fliegenden Vorsatz wohnte sie in Wien IX, Ayrenhoffgasse 8. Ein entscheidendes Ereignis in ihrem Leben ist in ihrem Album festgehalten: "Alice Wagner / Roda Roda / Verlobte. / 4. Aug. 1932. / 19h 27’"; beide Namen sind wohl eigenhändig eingetragen. Direkt darunter finden sich die Unterschriften des Kabarettisten Fritz Grünbaum als "Trauzeuge", datiert 28. 4. (19)33, und des Schauspielers Paul Morgan datiert 10. Okt. (19)33. Der Schriftsteller Alexander Roda Roda (1872-1945) war zum Zeitpunkt dieser Verlobung bereits über 60 Jahre alt, Alice Wagner zweifellos eine sehr junge Frau. Die hier bezeugte Verlobung und Trauung fallen in jene Zeit, als der Schriftsteller wegen seiner öffentlichen Kritik am Nationalsozialismus Berlin verlassen mußte. Unter dem Pseudonym "Nikolaus Suchy" wurde 1933 in Wien seine Radetzky-Komödie "Die Majorische" uraufgeführt, im selben Jahr übersiedelte er nach Graz. Einträge etwa der Mutter von Alice Wagner, ihres Großvaters, von Pädagogen und Schulfreundinnen aus den Jahren von 1925 und 1929 bezeugen, daß das Stammbuch schon in der Jugendzeit angelegt wurde, ebenso eine Seite am Ende des Albums mit 26 kindlichen Unterschriften von Mädchen, zweifellos von Mitschülerinnen, und wohl der Lehrerin. – Die späteren Einträge aus den Jahren 1931 bis 1934 dokumentieren die zahlreichen Bekanntschaften mit Künstlern, die Alice Wagner in ihrer Wohnung im eleganten IX. Wiener Bezirk empfing. Meist sind nur Unterschrift und Datum eingetragen, oft ist aber auch eine persönliche Widmung, gelegentlich eine Liedzeile oder eine kleine Sentenz hinzugefügt. Enthalten sind Einträge von Schriftstellern, darunter Richard Beer Hofmann, Felix Braun, Max Brod, Franz Theodor Csokor, Ludwig Fulda, Oskar Maria Graf, Erich Kästner, Hans Liebstöckl, Ernst Lothar, Thomas Mann, Max Mell, Werner Riemerschmid, Felix Salten, Ernst Toller, Sil Vara (d. i. Geza Silberer), Jakob Wassermann, Christa Winsloe, Arnold Zweig und Stefan Zweig, sodann von Komponisten und Dirigenten wie Franz Lehár, Robert Stolz und Bruno Walter, von den Opernsängerinnen Maria Cebotari und Elisabeth Schumann sowie von Schauspielern, darunter Ernst Deutsch Käthe Dorsch, Tilla Durieux, Attila Hörbiger, Hans Moser, Otto Tressler, Hans (John) Wengraf und Paula Wessely. – Etw. fingerfleckig. Album amicorum of Alice Wagner. All in all with around 80 inscriptions by writers, musicians and actors as well as family members, teachers and classmates. Dated Vienna, 1925-34. 4º. 40 leaves (some blank). Contemporary leather with gilt-stamped cover trim. – Album with inscriptions by Austria’s and Germany’s most significant writers, musicians and actors of that time. – With some dusty fingerprints.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 101
Auktion:
Datum:
07.11.2019 - 09.11.2019
Auktionshaus:
Zisska & Lacher Buch- und Kunstauktions GmbH & Co.KG
Unterer Anger 15
80331 München
Deutschland
auctions@zisska.de
+49 (0)89 263855
+49 (0)89 269088
Beschreibung:

Mit zus. ca. 80 Einträgen von Schriftstellern, Musikern und Schauspielern sowie von Familienmitgliedern, Lehrern und Mitschülerinnen. Dat. Wien, 1925-34. 4º. 40 Bl. (davon einige weiß). Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Deckelbordüre. (165)
Album mit Einträgen der bedeutendsten deutschen und österreichischen Schriftsteller, Musiker und Schauspieler der Zeit. – Lebensdaten der Eignerin Alice Wagner sind von uns nicht ermittelbar; laut Besitzeintrag auf dem fliegenden Vorsatz wohnte sie in Wien IX, Ayrenhoffgasse 8. Ein entscheidendes Ereignis in ihrem Leben ist in ihrem Album festgehalten: "Alice Wagner / Roda Roda / Verlobte. / 4. Aug. 1932. / 19h 27’"; beide Namen sind wohl eigenhändig eingetragen. Direkt darunter finden sich die Unterschriften des Kabarettisten Fritz Grünbaum als "Trauzeuge", datiert 28. 4. (19)33, und des Schauspielers Paul Morgan datiert 10. Okt. (19)33. Der Schriftsteller Alexander Roda Roda (1872-1945) war zum Zeitpunkt dieser Verlobung bereits über 60 Jahre alt, Alice Wagner zweifellos eine sehr junge Frau. Die hier bezeugte Verlobung und Trauung fallen in jene Zeit, als der Schriftsteller wegen seiner öffentlichen Kritik am Nationalsozialismus Berlin verlassen mußte. Unter dem Pseudonym "Nikolaus Suchy" wurde 1933 in Wien seine Radetzky-Komödie "Die Majorische" uraufgeführt, im selben Jahr übersiedelte er nach Graz. Einträge etwa der Mutter von Alice Wagner, ihres Großvaters, von Pädagogen und Schulfreundinnen aus den Jahren von 1925 und 1929 bezeugen, daß das Stammbuch schon in der Jugendzeit angelegt wurde, ebenso eine Seite am Ende des Albums mit 26 kindlichen Unterschriften von Mädchen, zweifellos von Mitschülerinnen, und wohl der Lehrerin. – Die späteren Einträge aus den Jahren 1931 bis 1934 dokumentieren die zahlreichen Bekanntschaften mit Künstlern, die Alice Wagner in ihrer Wohnung im eleganten IX. Wiener Bezirk empfing. Meist sind nur Unterschrift und Datum eingetragen, oft ist aber auch eine persönliche Widmung, gelegentlich eine Liedzeile oder eine kleine Sentenz hinzugefügt. Enthalten sind Einträge von Schriftstellern, darunter Richard Beer Hofmann, Felix Braun, Max Brod, Franz Theodor Csokor, Ludwig Fulda, Oskar Maria Graf, Erich Kästner, Hans Liebstöckl, Ernst Lothar, Thomas Mann, Max Mell, Werner Riemerschmid, Felix Salten, Ernst Toller, Sil Vara (d. i. Geza Silberer), Jakob Wassermann, Christa Winsloe, Arnold Zweig und Stefan Zweig, sodann von Komponisten und Dirigenten wie Franz Lehár, Robert Stolz und Bruno Walter, von den Opernsängerinnen Maria Cebotari und Elisabeth Schumann sowie von Schauspielern, darunter Ernst Deutsch Käthe Dorsch, Tilla Durieux, Attila Hörbiger, Hans Moser, Otto Tressler, Hans (John) Wengraf und Paula Wessely. – Etw. fingerfleckig. Album amicorum of Alice Wagner. All in all with around 80 inscriptions by writers, musicians and actors as well as family members, teachers and classmates. Dated Vienna, 1925-34. 4º. 40 leaves (some blank). Contemporary leather with gilt-stamped cover trim. – Album with inscriptions by Austria’s and Germany’s most significant writers, musicians and actors of that time. – With some dusty fingerprints.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 101
Auktion:
Datum:
07.11.2019 - 09.11.2019
Auktionshaus:
Zisska & Lacher Buch- und Kunstauktions GmbH & Co.KG
Unterer Anger 15
80331 München
Deutschland
auctions@zisska.de
+49 (0)89 263855
+49 (0)89 269088
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen