ZDZISLAW BEKSINSKI 1929 Sanok, Polen – 2005 Warschau OHNE TITEL (1970) Öl auf Platte. 122 x 98 cm (R. 126 x 101,5 cm). Verso: Rückseitig signiert und datiert ‚BEKSINSKI 1970‘ sowie mit Resten eines Klebeetiketts. Zdzislaw Beksinski wurde 1929 in Sanok, Polen geboren und studierte an der Technischen Universität in Krakau. Bis in die 1970er Jahre arbeitete Besinksi an der Omnibusfabrik als Designer und 1977 zog er mit seiner Familie nach Warschau um. Nach anfänglichen Versuchen im Bereich der Fotografie, wandte sich Beksinksi schließlich der Malerei zu. Im Fokus seiner Gemälde aus der ‚Fantastischen Periode‘ stehen die menschliche Figur, die meist deformiert, gefesselt oder geschunden in fantastischen Szenerien dargestellt wird. Beksinski beschwört in seinen Werken ungewöhnliche Landschaften herauf, die sich vor allem durch eine düstere figurative Bildsprache und morbiden Atmosphäre auszeichnen. Das hier angebotene Werk aus dem Jahr 1970 zählt zu einem Frühwerk des Künstlers. Es zeigt eine Figurengruppe aus Skeletten, die aus einer im Boden geöffneten Gruft emporsteigen und sich einem Licht entgegen bewegen. Der Künstler lässt offen, welches Szenario dargestellt werden soll und welche Umstände dazu führten. Bekinski überlasst damit den Betrachtenden ihren eigenen Assoziationen und Deutungen, welches durch den fehlenden Titel verstärkt wird. Zdzislaw Beksinski vermachte seiner Geburtsstadt Sanok den größten Teil seines Schaffens. Das dortige Historische Museum beherbergt heute mit rund 600 Werken die umfassendste Sammlung des Künstlers, der im Jahr 2005 in Warschau ermordet wurde. Ausstellungen: – ‚Zdzislaw Beksinski, obrazy z lat (‚Zdislaw Beskinski, Gemälde‘) 1971- 1972′, Galeria Wspólczesna ‚RUCH‘ klub MPiK, Warschau, 7.12.1972-7.01.1973 (sämtliche der gezeigten Werke vom Autor betitelt ‚Oczekiwanie‘ (‚Wartend‘); – ‚Beksinski w Warszawie‘ (‚Beksinski in Warschau‘), Centrum Praskie Koneser, Warschau, 26.06.- 05.09.2021; – ‚Beksinski w Pruszczu Gdanskim‘ (‚Beksinski in Praust‘), Dom Wiedemanna, Pruszcz Gdanski, 22.10.-30.10.2022. Part. min. rest. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung, 1973 direkt vom Künstler erworben; seit 2019 Privatsammlung Polen.
ZDZISLAW BEKSINSKI 1929 Sanok, Polen – 2005 Warschau OHNE TITEL (1970) Öl auf Platte. 122 x 98 cm (R. 126 x 101,5 cm). Verso: Rückseitig signiert und datiert ‚BEKSINSKI 1970‘ sowie mit Resten eines Klebeetiketts. Zdzislaw Beksinski wurde 1929 in Sanok, Polen geboren und studierte an der Technischen Universität in Krakau. Bis in die 1970er Jahre arbeitete Besinksi an der Omnibusfabrik als Designer und 1977 zog er mit seiner Familie nach Warschau um. Nach anfänglichen Versuchen im Bereich der Fotografie, wandte sich Beksinksi schließlich der Malerei zu. Im Fokus seiner Gemälde aus der ‚Fantastischen Periode‘ stehen die menschliche Figur, die meist deformiert, gefesselt oder geschunden in fantastischen Szenerien dargestellt wird. Beksinski beschwört in seinen Werken ungewöhnliche Landschaften herauf, die sich vor allem durch eine düstere figurative Bildsprache und morbiden Atmosphäre auszeichnen. Das hier angebotene Werk aus dem Jahr 1970 zählt zu einem Frühwerk des Künstlers. Es zeigt eine Figurengruppe aus Skeletten, die aus einer im Boden geöffneten Gruft emporsteigen und sich einem Licht entgegen bewegen. Der Künstler lässt offen, welches Szenario dargestellt werden soll und welche Umstände dazu führten. Bekinski überlasst damit den Betrachtenden ihren eigenen Assoziationen und Deutungen, welches durch den fehlenden Titel verstärkt wird. Zdzislaw Beksinski vermachte seiner Geburtsstadt Sanok den größten Teil seines Schaffens. Das dortige Historische Museum beherbergt heute mit rund 600 Werken die umfassendste Sammlung des Künstlers, der im Jahr 2005 in Warschau ermordet wurde. Ausstellungen: – ‚Zdzislaw Beksinski, obrazy z lat (‚Zdislaw Beskinski, Gemälde‘) 1971- 1972′, Galeria Wspólczesna ‚RUCH‘ klub MPiK, Warschau, 7.12.1972-7.01.1973 (sämtliche der gezeigten Werke vom Autor betitelt ‚Oczekiwanie‘ (‚Wartend‘); – ‚Beksinski w Warszawie‘ (‚Beksinski in Warschau‘), Centrum Praskie Koneser, Warschau, 26.06.- 05.09.2021; – ‚Beksinski w Pruszczu Gdanskim‘ (‚Beksinski in Praust‘), Dom Wiedemanna, Pruszcz Gdanski, 22.10.-30.10.2022. Part. min. rest. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung, 1973 direkt vom Künstler erworben; seit 2019 Privatsammlung Polen.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen