Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 726

(Wien 1842–1892 Westerland auf Sylt

Schätzpreis
20.000 € - 25.000 €
ca. 22.809 $ - 28.512 $
Zuschlagspreis:
62.500 €
ca. 71.280 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 726

(Wien 1842–1892 Westerland auf Sylt

Schätzpreis
20.000 € - 25.000 €
ca. 22.809 $ - 28.512 $
Zuschlagspreis:
62.500 €
ca. 71.280 $
Beschreibung:

(Wien 1842–1892 Westerland auf Sylt) Straße in der Amsterdamer Judenstadt, rückseitig eigenhändige Bestätigung von Carl Moll “Strasse in Amsterdam Emil Jakob Schindler, gem. 1877, bestätigt von Professor Carl Moll Dezember 1912“ sowie mit Bleistift bezeichnet Kremser, Öl auf Holz, 40 x 25,5 cm, gerahmt, (Rei) Provenienz: Sammlung Eduard Kremser (1883-1914), Wien; Privatsammlung, Wien. Verzeichnet in: Heinrich Fuchs, Emil Jakob Schindler, Zeugnisse eines ungewöhnlichen Künstlerlebens, Werkkatalog, Selbstverlag Wien 1970, S. 173, Nr. 187 Wir danken Dr. Alexander Klee für die wissenschaftliche Unterstützung. Emil Jakob Schindler reiste erstmals 1875 nach Holland und fertigte eine Reihe von Amsterdamer Ansichten und niederländischen Landschaften an. Sicherlich entsprang die Idee für diese Reise seinem Interesse an den atmosphärisch dichten Werken der großen niederländischen Landschaftsmaler wie Jacob van Ruisdael Schindler fängt mit seiner offenen Malweise gekonnt die verwitterten Oberflächen der historischen Gebäude in der Amsterdamer Jodenbuurt ein. Im Gegensatz zu den Brauntönen der engen Gasse steht das klare gelbe Licht, das die Giebel der Häuser und die weißen Kleidungsstücke der Passanten zum Leuchten bringt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 726
Auktion:
Datum:
24.10.2018
Auktionshaus:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Österreich
[email protected]
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Beschreibung:

(Wien 1842–1892 Westerland auf Sylt) Straße in der Amsterdamer Judenstadt, rückseitig eigenhändige Bestätigung von Carl Moll “Strasse in Amsterdam Emil Jakob Schindler, gem. 1877, bestätigt von Professor Carl Moll Dezember 1912“ sowie mit Bleistift bezeichnet Kremser, Öl auf Holz, 40 x 25,5 cm, gerahmt, (Rei) Provenienz: Sammlung Eduard Kremser (1883-1914), Wien; Privatsammlung, Wien. Verzeichnet in: Heinrich Fuchs, Emil Jakob Schindler, Zeugnisse eines ungewöhnlichen Künstlerlebens, Werkkatalog, Selbstverlag Wien 1970, S. 173, Nr. 187 Wir danken Dr. Alexander Klee für die wissenschaftliche Unterstützung. Emil Jakob Schindler reiste erstmals 1875 nach Holland und fertigte eine Reihe von Amsterdamer Ansichten und niederländischen Landschaften an. Sicherlich entsprang die Idee für diese Reise seinem Interesse an den atmosphärisch dichten Werken der großen niederländischen Landschaftsmaler wie Jacob van Ruisdael Schindler fängt mit seiner offenen Malweise gekonnt die verwitterten Oberflächen der historischen Gebäude in der Amsterdamer Jodenbuurt ein. Im Gegensatz zu den Brauntönen der engen Gasse steht das klare gelbe Licht, das die Giebel der Häuser und die weißen Kleidungsstücke der Passanten zum Leuchten bringt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 726
Auktion:
Datum:
24.10.2018
Auktionshaus:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Österreich
[email protected]
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen