Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6613

Westmayr, Konrad "Das Canapee" im Elbsandsteingebirge mit Blick ...

Schätzpreis
600 €
ca. 685 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6613

Westmayr, Konrad "Das Canapee" im Elbsandsteingebirge mit Blick ...

Schätzpreis
600 €
ca. 685 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

» Zoom "Das Canapee" im Elbsandsteingebirge mit Blick auf das Elbtal. Pinsel und Feder in Braun, auf chamoisfarbenem Bütten. 14,8 x 20,2 cm. Unterhalb der Darstellung signiert und datiert "C. Westermayr fecit" und "1825", ferner mit der eigenh. Erläuterung "Das Canapee/ darüber die Bastei; unten Wehlen an der Elbe; links die Bärsteine, in der/ Ferne das Pillnitzer Gebirge und Dresden." Blick vom Aussichtsfelsen "Kanapee" östlich der Bastei bei Rathen in der Sächsischen Schweiz ins Elbtal nach Westen mit den Weißen Brüchen und der Stadt Wehlen. Auf der gegenüberliegenden Flussseite der Bärenstein, in der Ferne Dresden mit der angedeuteten Kuppel der Frauenkirche. Die Zeichnung von der Hand des Hanauer Akademieprofessors Konrad Westermayr ist die malerisch angereicherte Version einer Radierung, die der junge Ludwig Richter in Zusammenarbeit mit seinem Vater für die Folge 70 mahlerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden in einem Kreise von sechs bis acht Meilen (Dresden, um 1820) schuf. Der aus Hanau stammende Westermayr unternahm nach einem Studium an der dortigen Akademie ausgedehnte Studienreisen im In- und Ausland und ließ sich zunächst 1790 in Weimar nieder, bevor er 1806 in seine Heimatstadt zurückkehrte, wo er bis zu seinem Tod als Professor und später Direktor der Akademie tätig war.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6613
Auktion:
Datum:
30.11.2018
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

» Zoom "Das Canapee" im Elbsandsteingebirge mit Blick auf das Elbtal. Pinsel und Feder in Braun, auf chamoisfarbenem Bütten. 14,8 x 20,2 cm. Unterhalb der Darstellung signiert und datiert "C. Westermayr fecit" und "1825", ferner mit der eigenh. Erläuterung "Das Canapee/ darüber die Bastei; unten Wehlen an der Elbe; links die Bärsteine, in der/ Ferne das Pillnitzer Gebirge und Dresden." Blick vom Aussichtsfelsen "Kanapee" östlich der Bastei bei Rathen in der Sächsischen Schweiz ins Elbtal nach Westen mit den Weißen Brüchen und der Stadt Wehlen. Auf der gegenüberliegenden Flussseite der Bärenstein, in der Ferne Dresden mit der angedeuteten Kuppel der Frauenkirche. Die Zeichnung von der Hand des Hanauer Akademieprofessors Konrad Westermayr ist die malerisch angereicherte Version einer Radierung, die der junge Ludwig Richter in Zusammenarbeit mit seinem Vater für die Folge 70 mahlerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden in einem Kreise von sechs bis acht Meilen (Dresden, um 1820) schuf. Der aus Hanau stammende Westermayr unternahm nach einem Studium an der dortigen Akademie ausgedehnte Studienreisen im In- und Ausland und ließ sich zunächst 1790 in Weimar nieder, bevor er 1806 in seine Heimatstadt zurückkehrte, wo er bis zu seinem Tod als Professor und später Direktor der Akademie tätig war.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6613
Auktion:
Datum:
30.11.2018
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen