Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6717

Werner, Anton von Studie Prinz Wilhelm von Preußen, der älteste S...

Schätzpreis
600 €
ca. 699 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6717

Werner, Anton von Studie Prinz Wilhelm von Preußen, der älteste S...

Schätzpreis
600 €
ca. 699 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Zoom Studie Prinz Wilhelm von Preußen, der älteste Sohn des späteren Kaisers Wilhelm II. Bleistift auf Velin. 33,1 x 25,5 cm. Monogrammiert, datiert und bezeichnet "A.v.W. febr 1888 / Prinz W. v Pr." Friedrich Wilhelm Victor August Ernst, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, ab 1919 Wilhelm Prinz von Preußen (1882-1951) war in den Jahren der Regierung seines Vaters Wilhelms II. von 1888 bis zur Abschaffung der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918 preußischer und deutscher Kronprinz. Durch den Tod Wilhelms II. wurde er 1941 Chef des Hauses Hohenzollern. Vorliegende Zeichnung ist eine Vorstudie für das 1889 vollendete Gemälde "Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. (22. März 1887)", das sich heute in der Royal Collection in Windsor Castle befindet (Inv. BP 1532). Provenienz: Anfang der 1970er Jahre von der Enkelin des Künstlers erworben. Seitdem Privatbesitz Süddeutschland. Literatur: Dominik Bartmann (Hrsg.): Anton von Werner Geschichte in Bildern . Kat.Ausst. Berlin 1993, S. 381, Kat. 564, Abb. S. 378.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6717
Auktion:
Datum:
01.06.2018
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Zoom Studie Prinz Wilhelm von Preußen, der älteste Sohn des späteren Kaisers Wilhelm II. Bleistift auf Velin. 33,1 x 25,5 cm. Monogrammiert, datiert und bezeichnet "A.v.W. febr 1888 / Prinz W. v Pr." Friedrich Wilhelm Victor August Ernst, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, ab 1919 Wilhelm Prinz von Preußen (1882-1951) war in den Jahren der Regierung seines Vaters Wilhelms II. von 1888 bis zur Abschaffung der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918 preußischer und deutscher Kronprinz. Durch den Tod Wilhelms II. wurde er 1941 Chef des Hauses Hohenzollern. Vorliegende Zeichnung ist eine Vorstudie für das 1889 vollendete Gemälde "Verlobung des Prinzen Heinrich am 90. Geburtstag Kaiser Wilhelms I. (22. März 1887)", das sich heute in der Royal Collection in Windsor Castle befindet (Inv. BP 1532). Provenienz: Anfang der 1970er Jahre von der Enkelin des Künstlers erworben. Seitdem Privatbesitz Süddeutschland. Literatur: Dominik Bartmann (Hrsg.): Anton von Werner Geschichte in Bildern . Kat.Ausst. Berlin 1993, S. 381, Kat. 564, Abb. S. 378.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6717
Auktion:
Datum:
01.06.2018
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen