Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1115

Warsteiner Gruben- und Hüttenwerke

11. Live-Auktion
02.07.2015
Aufrufpreis
140 €
ca. 153 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1115

Warsteiner Gruben- und Hüttenwerke

11. Live-Auktion
02.07.2015
Aufrufpreis
140 €
ca. 153 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Die Werke im sauerländischen Warstein wurden bereits 1739 zur Verhüttung der Erzvorkommen in unmittelbarer Nähe gegründet. 1872 wurde das Eisenwerk Holzhausen bei Homberg (Bez. Kassel) erworben und die “AG Warsteiner Gruben- und Hüttenverein” gebildet. 1925 wurden die schon 1794 gegründeten “Herzoglichen Eisen- und Emaillierwerke AG” in Primkenau (Bez. Liegnitz) übernommen, zugleich Umfirmierung in “Warsteiner und Herzoglich Schleswig-Holsteinische Eisenwerke AG”. 1945 gingen mit der Friedrich-Christianshütte und der Ver. Dorotheen- und Henriettenhütte in Schlesien 70 % der Produktionsbasis verloren. 1948 Sitzverlegung von Primkenau nach Warstein. Im Werk Eisenhammer und der St. Wilhelmshütte in Warstein und dem Eisenwerk Holzhausen wurden Badewannen, Herde, Zimmeröfen, Ölöfen, Achsen, Gesenk- und Freiformschmiedestücke produziert. 1967 Vergleich, anschließend ging die in Düsseldorf börsennotierte AG in Liquidation.
1925 umgestempelt in "Warsteiner und Herzoglich Schleswig-Holsteinische Eisenwerke AG". Lochentwertet (RB).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1115
Auktion:
Datum:
02.07.2015
Auktionshaus:
Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
Salzbergstraße 2
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
info@dwalive.de
+49 (0)5331 975533
+49 (0)5331 975555
Beschreibung:

Die Werke im sauerländischen Warstein wurden bereits 1739 zur Verhüttung der Erzvorkommen in unmittelbarer Nähe gegründet. 1872 wurde das Eisenwerk Holzhausen bei Homberg (Bez. Kassel) erworben und die “AG Warsteiner Gruben- und Hüttenverein” gebildet. 1925 wurden die schon 1794 gegründeten “Herzoglichen Eisen- und Emaillierwerke AG” in Primkenau (Bez. Liegnitz) übernommen, zugleich Umfirmierung in “Warsteiner und Herzoglich Schleswig-Holsteinische Eisenwerke AG”. 1945 gingen mit der Friedrich-Christianshütte und der Ver. Dorotheen- und Henriettenhütte in Schlesien 70 % der Produktionsbasis verloren. 1948 Sitzverlegung von Primkenau nach Warstein. Im Werk Eisenhammer und der St. Wilhelmshütte in Warstein und dem Eisenwerk Holzhausen wurden Badewannen, Herde, Zimmeröfen, Ölöfen, Achsen, Gesenk- und Freiformschmiedestücke produziert. 1967 Vergleich, anschließend ging die in Düsseldorf börsennotierte AG in Liquidation.
1925 umgestempelt in "Warsteiner und Herzoglich Schleswig-Holsteinische Eisenwerke AG". Lochentwertet (RB).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1115
Auktion:
Datum:
02.07.2015
Auktionshaus:
Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
Salzbergstraße 2
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
info@dwalive.de
+49 (0)5331 975533
+49 (0)5331 975555
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen