Auktionsarchiv: Los-Nr. 572

Andy Warhol

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 572

Andy Warhol

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

WARHOL, ANDY 1928 Pittsburgh, PA/USA - 1987 New York Titel: African Elephant. Aus: Endangered Species. Datierung: 1983. Technik: Farbserigrafie auf Lenox Museumskarton. Darstellungsmaß: 96,5 x 96,5cm Bezeichnung: Signiert und nummeriert. Herausgeber: Ronald Feldman Fine Arts, Inc., New York (Hrsg.). Exemplar: 79/150. Rahmen: Rahmen. Das Blatt ist mit dem Trockenstempel des Druckers Rupert Jasen Smith, New York, versehen. Auf der Rückseite befindet sich der Copyright-Stempel des Künstlers. Provenienz: - Privatsammlung Süddeutschland Literatur: - Feldman, Frayda/Schellmann, Jörg: Andy Warhol - Prints, A Catalogue Raisonné 1962-1987, Mailand 2003 (4. Aufl.), WVZ.-Nr. II.293, Abb. - Eines der begehrtesten Motive aus dem Portfolio "Endangered Species" - Das Portfolio sollte damals auf die Zerstörung tierischer Lebensräume hinweisen und beweist heute noch große Relevanz - Der "African Elephant" sorgt durch seine Art der Darstellung für eine enorme Präsenz im Raum - Wunderschöne Farbigkeit "African Elephant" ist eines von Warhols bekanntesten Tierporträts und zeigt das Bild eines eindrucksvollen Elefanten in lebendigen Farben. Warhol benutzte seine typischen Techniken des Siebdruckverfahrens, um das Bild zu entwickeln, das aus leuchtenden Grün-, Blau-, Gelb- und Rosatönen besteht. Die Arbeit entstammt dem Portfolio "Endangered Species", welches eine Serie von zehn Siebdrucken ist, die Andy Warhol 1983 geschaffen hat. Die Serie umfasst Porträts von verschiedenen vom Aussterben bedrohten Tierarten wie der Schildkröte, dem Nashorn und dem Schneeleoparden. Andy Warhol schuf die Serie als Reaktion auf die Bedrohung dieser Tiere durch den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und die Zerstörung ihrer Lebensräume. Sie wurde im Jahr des zehnten Jahrestages des Endangered Species Act (ESA) veröffentlicht, eines bahnbrechenden Gesetzes, das darauf abzielt, Bundesmittel und -befugnisse für Naturschutzmaßnahmen bereitzustellen. Der Afrikanische Elefant ist zu einer Art Aushängeschild für das Gesetz und für gefährdete Tiere im Allgemeinen geworden, da er die Probleme der illegalen Wilderei und des Elfenbeinhandels in den Vordergrund rückt. Die Vorlage für das Motiv stammt von dem Tierfotografen Mitch Reardon. Der Elefant ist leicht von unten dargestellt, was ihn als überragende Figur erscheinen lässt. Der rosafarbene Himmel im Hintergrund vergrößert seine Präsenz im Raum und scheint den Betrachter zu überragen. Die Stoßzähne sind weiß und bilden einen Kontrast zu den Schwarztönen der Schatten. Warhol führt eine Art Kreuzschraffur durch, indem er gegenläufige blaue und grüne Linien parallel zu den Falten in der Elefantenhaut setzt. Die Umrisse des Elefanten in denselben Farben sind leicht versetzt, was eine interessante Interpretation des "Doppelbildes" darstellt, einer Technik, die Warhol in seinen früheren Werken verwendete.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 572
Beschreibung:

WARHOL, ANDY 1928 Pittsburgh, PA/USA - 1987 New York Titel: African Elephant. Aus: Endangered Species. Datierung: 1983. Technik: Farbserigrafie auf Lenox Museumskarton. Darstellungsmaß: 96,5 x 96,5cm Bezeichnung: Signiert und nummeriert. Herausgeber: Ronald Feldman Fine Arts, Inc., New York (Hrsg.). Exemplar: 79/150. Rahmen: Rahmen. Das Blatt ist mit dem Trockenstempel des Druckers Rupert Jasen Smith, New York, versehen. Auf der Rückseite befindet sich der Copyright-Stempel des Künstlers. Provenienz: - Privatsammlung Süddeutschland Literatur: - Feldman, Frayda/Schellmann, Jörg: Andy Warhol - Prints, A Catalogue Raisonné 1962-1987, Mailand 2003 (4. Aufl.), WVZ.-Nr. II.293, Abb. - Eines der begehrtesten Motive aus dem Portfolio "Endangered Species" - Das Portfolio sollte damals auf die Zerstörung tierischer Lebensräume hinweisen und beweist heute noch große Relevanz - Der "African Elephant" sorgt durch seine Art der Darstellung für eine enorme Präsenz im Raum - Wunderschöne Farbigkeit "African Elephant" ist eines von Warhols bekanntesten Tierporträts und zeigt das Bild eines eindrucksvollen Elefanten in lebendigen Farben. Warhol benutzte seine typischen Techniken des Siebdruckverfahrens, um das Bild zu entwickeln, das aus leuchtenden Grün-, Blau-, Gelb- und Rosatönen besteht. Die Arbeit entstammt dem Portfolio "Endangered Species", welches eine Serie von zehn Siebdrucken ist, die Andy Warhol 1983 geschaffen hat. Die Serie umfasst Porträts von verschiedenen vom Aussterben bedrohten Tierarten wie der Schildkröte, dem Nashorn und dem Schneeleoparden. Andy Warhol schuf die Serie als Reaktion auf die Bedrohung dieser Tiere durch den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und die Zerstörung ihrer Lebensräume. Sie wurde im Jahr des zehnten Jahrestages des Endangered Species Act (ESA) veröffentlicht, eines bahnbrechenden Gesetzes, das darauf abzielt, Bundesmittel und -befugnisse für Naturschutzmaßnahmen bereitzustellen. Der Afrikanische Elefant ist zu einer Art Aushängeschild für das Gesetz und für gefährdete Tiere im Allgemeinen geworden, da er die Probleme der illegalen Wilderei und des Elfenbeinhandels in den Vordergrund rückt. Die Vorlage für das Motiv stammt von dem Tierfotografen Mitch Reardon. Der Elefant ist leicht von unten dargestellt, was ihn als überragende Figur erscheinen lässt. Der rosafarbene Himmel im Hintergrund vergrößert seine Präsenz im Raum und scheint den Betrachter zu überragen. Die Stoßzähne sind weiß und bilden einen Kontrast zu den Schwarztönen der Schatten. Warhol führt eine Art Kreuzschraffur durch, indem er gegenläufige blaue und grüne Linien parallel zu den Falten in der Elefantenhaut setzt. Die Umrisse des Elefanten in denselben Farben sind leicht versetzt, was eine interessante Interpretation des "Doppelbildes" darstellt, einer Technik, die Warhol in seinen früheren Werken verwendete.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 572
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen