Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6014

Voet, Jacob Ferdinand - zugeschrieben Bildnis einer Edeldame als Flora

Schätzpreis
8.000 €
ca. 8.822 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6014

Voet, Jacob Ferdinand - zugeschrieben Bildnis einer Edeldame als Flora

Schätzpreis
8.000 €
ca. 8.822 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

zugeschrieben. Bildnis einer Edeldame als Flora. Öl auf Leinwand, doubliert. 100 x 72 cm. In einer felsigen Landschaft mit Wasserfall steht eine Edeldame mit Perlschmuck, hoch gesteckter Frisur und einem blauen, mit Spitze besetztem Kleid. Leicht nach links gewendet und mit einem bunten Blumenbouquet auf dem Arm blickt sie dem Betrachter mit festem Blick entgegen. Der Felsen als eine Art Paravent findet sich als Bildmotiv häufig in der flämischen Portraitmalerei des 17. Jahrhunderts, so auch bei Anthony van Dyck Die Darstellung der Portraitierten als Flora mit dem Attribut der Blumen ist der venezianischen Malerei entlehnt - insbesondere Tizians Gemälde Flora (1515-20, Galleria degli Uffizi, Florenz). Die römische Göttin Flora symbolisiert Jugend und Fruchtbarkeit. Für wertvolle Hinweise zur Zuschreibung danken wir Dr. Roberto Contini, Berlin. Provenienz: Privatsammlung Rom.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6014
Auktion:
Datum:
28.11.2019
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

zugeschrieben. Bildnis einer Edeldame als Flora. Öl auf Leinwand, doubliert. 100 x 72 cm. In einer felsigen Landschaft mit Wasserfall steht eine Edeldame mit Perlschmuck, hoch gesteckter Frisur und einem blauen, mit Spitze besetztem Kleid. Leicht nach links gewendet und mit einem bunten Blumenbouquet auf dem Arm blickt sie dem Betrachter mit festem Blick entgegen. Der Felsen als eine Art Paravent findet sich als Bildmotiv häufig in der flämischen Portraitmalerei des 17. Jahrhunderts, so auch bei Anthony van Dyck Die Darstellung der Portraitierten als Flora mit dem Attribut der Blumen ist der venezianischen Malerei entlehnt - insbesondere Tizians Gemälde Flora (1515-20, Galleria degli Uffizi, Florenz). Die römische Göttin Flora symbolisiert Jugend und Fruchtbarkeit. Für wertvolle Hinweise zur Zuschreibung danken wir Dr. Roberto Contini, Berlin. Provenienz: Privatsammlung Rom.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6014
Auktion:
Datum:
28.11.2019
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen