Auktionsarchiv: Los-Nr. 218

Verschiedene Stecher, Zwei Bildnisse von Adolf Magnus von Hoym, drei von Carl Heinrich von Hoym. 18./19. Jh.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 218

Verschiedene Stecher, Zwei Bildnisse von Adolf Magnus von Hoym, drei von Carl Heinrich von Hoym. 18./19. Jh.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Kupferstiche auf Bütten und anderen Papieren. Adolf Magnus von Hoym gestochen von Johann Georg Mentzel Jeweils unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet, ein Blatt monogrammiert "J.G.M.". Carl Heinrich von Hoym gestochen nach dem Gemälde von Hyacinthe Rigaud von 1716. Zwei Arbeiten unterhalb der Darstellung bezeichnet "Morse" bzw. "G. Planer". Ein Blatt von fremder Hand bezeichnet. Zwei fotografische Reproduktionen nach dem Gemälde. Adolf Magnus Freiherr von Hoym, ab 1711 Reichsgraf von Hoym (1668-1723) war königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer wirklicher Geheimer Rat, Kabinettsminister, General-Akzise-Inspektor, Obersteuerdirektor, Unternehmer und Bruder von Carl Heinrich. Seine Ehefrau Constantia von Brockdorff, wurde ab 1706 als "Gräfin von Cosel" die Maitresse von August dem Starken. Graf Carl Heinrich von Hoym (1694-1736) war königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Diplomat und Kabinettsminister. Ab 1720 wurde er der sächsische Gesandte am französischen Hof. Schon zuvor 1714 bis 1717 hielt er sich in Paris auf, wo er Kontakt zu gelehrten Kreisen knüpfte und von Hyacinthe Rigaud gemalt wurde. Bruder von Adolf Magnus.
Die Porträtdarstellungen von Adolf Magnus jeweils bis über den Plattenrand geschnitten, zusammen auf einen Untersatzkarton montiert. Carl Heinrich: Morse-Blatt fast bis an den Plattenrand geschnitten. Planer-Blatt breitrandig, leicht wellig. Weiteres Blatt stockfleckig.
Bl. min. 24,5 x 17 cm, Max. 62,5 x 45 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 218
Beschreibung:

Kupferstiche auf Bütten und anderen Papieren. Adolf Magnus von Hoym gestochen von Johann Georg Mentzel Jeweils unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet, ein Blatt monogrammiert "J.G.M.". Carl Heinrich von Hoym gestochen nach dem Gemälde von Hyacinthe Rigaud von 1716. Zwei Arbeiten unterhalb der Darstellung bezeichnet "Morse" bzw. "G. Planer". Ein Blatt von fremder Hand bezeichnet. Zwei fotografische Reproduktionen nach dem Gemälde. Adolf Magnus Freiherr von Hoym, ab 1711 Reichsgraf von Hoym (1668-1723) war königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer wirklicher Geheimer Rat, Kabinettsminister, General-Akzise-Inspektor, Obersteuerdirektor, Unternehmer und Bruder von Carl Heinrich. Seine Ehefrau Constantia von Brockdorff, wurde ab 1706 als "Gräfin von Cosel" die Maitresse von August dem Starken. Graf Carl Heinrich von Hoym (1694-1736) war königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Diplomat und Kabinettsminister. Ab 1720 wurde er der sächsische Gesandte am französischen Hof. Schon zuvor 1714 bis 1717 hielt er sich in Paris auf, wo er Kontakt zu gelehrten Kreisen knüpfte und von Hyacinthe Rigaud gemalt wurde. Bruder von Adolf Magnus.
Die Porträtdarstellungen von Adolf Magnus jeweils bis über den Plattenrand geschnitten, zusammen auf einen Untersatzkarton montiert. Carl Heinrich: Morse-Blatt fast bis an den Plattenrand geschnitten. Planer-Blatt breitrandig, leicht wellig. Weiteres Blatt stockfleckig.
Bl. min. 24,5 x 17 cm, Max. 62,5 x 45 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 218
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen