Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2568

Umfangreiches Meissen Tafelservice

Grosse Kunstauktion Nr.189
01.12.2023 - 03.12.2023
Limitpreis
17.500 €
ca. 19.204 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2568

Umfangreiches Meissen Tafelservice

Grosse Kunstauktion Nr.189
01.12.2023 - 03.12.2023
Limitpreis
17.500 €
ca. 19.204 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Umfangreiches Meissen Tafelservice mit Dekor "Roter reicher Drache" für 18 Personen. 240-tlg.; 36 Speise-, 18 Suppen-, 18 Vorspeisen-, 36 Kuchen-, 18 Brotteller, 2 Suppen-, 2 Gemüseterrinen, 5 Anbietplatten, 3 Saucieren, 9 Beilagen-, 3 Kuchenschalen, 18 Salzschälchen, Tee-, 3 Kaffee-, 3 Mokkakannen, 18 Kaffee-, 18 Mokka-, 18 Teetassen mit Untertassen, 6 Sahnegießer, 5 Zuckerdosen. Dekor "Roter reicher Drache" mit zwei kreisförmig angeordneten Phönixen (chin. Fenghuang), gerahmt von zwei chinesischen Drachen sowie Arrangements aus chinesischen Symbolen der "Acht Kostbarkeiten" in eisenroter, goldgehöhter Camaieumalerei. Goldrand. Teilw. minim. best.; Schwertermarke. Teller-D. 16 cm - 25 cm. Kannen-H. 14,5 cm - 25,5 cm. Suppenterrinen-L- 37 cm. Platten-L. 36 cm - 50 cm. Das Service mit dem Dekor "Roter Drache" war um 1730 eines der ersten Tafelservice des Dresdner Hofes für August den Starken. Das sog. "Rote-Drachen-Service" wurde ausschließlich in Rot und Gold bemalt. Der Drache galt als Symbol des chinesischen Kaisers. Zahlreiche Porzellanstücke wurden ab ca. 1737 unter August III. zur Ausstattung der Sächsischen Hofkonditorei hergestellt. Vgl. Rückert, Kat. Meißener Porzellan, Bayer. Nationalmuseum, Nr. 305.; Pietsch, Triumph, Nr. 236; Jedding, Museum Hamburg, Nr. 124. A 240-piece porcelain dinner set with decor "Red rich dragon". Partly minor chipped. Crossed swords mark. Meissen. 2. Hälfte 20. Jh.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2568
Auktion:
Datum:
01.12.2023 - 03.12.2023
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Umfangreiches Meissen Tafelservice mit Dekor "Roter reicher Drache" für 18 Personen. 240-tlg.; 36 Speise-, 18 Suppen-, 18 Vorspeisen-, 36 Kuchen-, 18 Brotteller, 2 Suppen-, 2 Gemüseterrinen, 5 Anbietplatten, 3 Saucieren, 9 Beilagen-, 3 Kuchenschalen, 18 Salzschälchen, Tee-, 3 Kaffee-, 3 Mokkakannen, 18 Kaffee-, 18 Mokka-, 18 Teetassen mit Untertassen, 6 Sahnegießer, 5 Zuckerdosen. Dekor "Roter reicher Drache" mit zwei kreisförmig angeordneten Phönixen (chin. Fenghuang), gerahmt von zwei chinesischen Drachen sowie Arrangements aus chinesischen Symbolen der "Acht Kostbarkeiten" in eisenroter, goldgehöhter Camaieumalerei. Goldrand. Teilw. minim. best.; Schwertermarke. Teller-D. 16 cm - 25 cm. Kannen-H. 14,5 cm - 25,5 cm. Suppenterrinen-L- 37 cm. Platten-L. 36 cm - 50 cm. Das Service mit dem Dekor "Roter Drache" war um 1730 eines der ersten Tafelservice des Dresdner Hofes für August den Starken. Das sog. "Rote-Drachen-Service" wurde ausschließlich in Rot und Gold bemalt. Der Drache galt als Symbol des chinesischen Kaisers. Zahlreiche Porzellanstücke wurden ab ca. 1737 unter August III. zur Ausstattung der Sächsischen Hofkonditorei hergestellt. Vgl. Rückert, Kat. Meißener Porzellan, Bayer. Nationalmuseum, Nr. 305.; Pietsch, Triumph, Nr. 236; Jedding, Museum Hamburg, Nr. 124. A 240-piece porcelain dinner set with decor "Red rich dragon". Partly minor chipped. Crossed swords mark. Meissen. 2. Hälfte 20. Jh.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2568
Auktion:
Datum:
01.12.2023 - 03.12.2023
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen