Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 409

Umfangreiche Sammlung von 131

Schätzpreis
30.000 €
ca. 37.087 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 409

Umfangreiche Sammlung von 131

Schätzpreis
30.000 €
ca. 37.087 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Umfangreiche Sammlung von 131 politischen Plakaten der Weimarer Republik und des Dritten Reichs aus dem Nachlass von Dr. Julius Ludwig. Ca. 1917 - 1936. Verschiedene Drucktechniken: Farblithographie, Serigraphie, Offset-Lithographie, Holzschnitt, Holzstich, Bleidruck und Lithographie. Ca. 30,5 x 20,5 bis 120 x 90 cm.
Aus dem Nachlass von Dr. Julius Ludwig (1887-1972) Bürgermeister und Beigeordneter für Personalangelegenheiten, Verwaltung, Kunst und Kultur der Stadt Köln (1937-1945). Darüber hinaus war er Mitherausgeber der Kriegszeitschrift Die Feldgrauen. - Die umfangreiche und bedeutende Sammlung der politischen Plakate hat einen starken politischen Schwerpunkt und beeinhaltet Plakate von der frühen Zeit der Weimarer Republik bis zum Ende des Nationalsozialismus. Es finden sich zahlreiche bedeutende Belege der frühen Aktivitäten des linken Parteispektrums (KPD, DDP, Zentrum, Sozialisten u. Sozialdemokraten) sowie der rechtspolitischen Antagonisten (NSDAP, Winterhilfswerk u. Kriegsanleihe). Unter den politischen Plakaten finden sich außergewöhnlich seltene Belege der Plakatkunst des linken und rechten Spektrum wie das Plakat Faschismus, Faschismus. - Schützt eure demokratischen Volksrechte. Wählt Liste 2. Sozialdemokratie oder der Entwurf SA - VORAN, einem SA Mann in Uniform auf rotem Grund, der mit stählernem Blick in die Ferne schaut. Die expressionistisch anmutende Darstellung ist von Sepp Semar gestaltet. Neben zahlreichen Belegen welche die weibliche Wählerschaft politisch zu animieren suchte, sind zahlreiche Plakate, die auf die Agraridealisierung und die Rohstoffknappheit abheben in der Sammlung enthalten: Sie rufen zur Treue zum Staat auf und zeichnen ein klares Bild der vorherrschenden Gesinnung. So z.B. der Aufruf der Reichsbank zur Goldspende der Bevölkerung Gold gab ich zur Wehr, Eisen nahm ich zur Ehr, dass seine Wurzeln schon in den Napoleonkriegen findet und auf den Werbespruch Gold gab ich für Eisen anspielt, ein Entwurf von: Julius Gipkens, welcher auch das Sarotti Logo entwarf. - Neben Semar und Gipkens finden sich noch zahlr. weitere namhafte Graphik-Künstler des beginnenden 20 Jahrhunderts, allen voran Ludwig Hohlwein sowie: Hollerbaum & Schmidt, Kunstanstalt Leop. Kraatz, Carl Adolf Lange, Willy Jaeckel Fritz Gottfried Kirchbach, Edler & Krische, Louis Oppenheim, Fritz Erler Fritz Helmuth Ehmcke,nach einer Original-Steinzeichnung von Max Antlers, Otto Lietz, Walter Georgi Alexander M. Cay (Kaiser), Ludwig von Zumbusch u.v.w. Neben den oben genannten herausragenden Plakaten, die nicht weniger nennenswerten Klassiker wie den trommelnden HJ-Jungen oder Vergleichsplakate zwischen Großbritannien, Frankreich, Rußland und dem Deutschen Reich als auch Plakate zur Dolchstoßlegende, Hindenburg oder Friedrich dem Großen. - Plakate teils mit Randläsuren und Fehlstellen im Rand, sowie tls. papierbedingt gebräunt. 3 Plakate mit Wasserschaden sowie mit Braun- und vereinzelt Sporflecken auf den Rückseiten. Die Plakate zum Teil fachmännisch restauriert und hinterlegt. - Umfangreiche Sammlung mit zahlreichen wichtigen Klassikern der politischen Plakatgraphik.
Important collection of 131 political posters of the Weimar Republic and the Third Reich. - Provenance from the Estate of Dr. Julius Ludwig, during the Nazi period mayor of cologne and editor of the war magazine Die Feldgrauen. - The collection is a source with important and iconic specimens of the political posters scene of the 1920s to 1940s. - Posters partly with smaller defects at the outer margin, 3 posters with water damages and sometimes with brown or moulding spots at the back. Partly expertly restored and backed. - Important collection with important classic of political posters.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 409
Auktion:
Datum:
23.03.2018
Auktionshaus:
Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
Potsdamer Straße 16
14163 Berlin
Deutschland
info@jw-berlin.de
+49 (0)30 2667700
+49 (0)30 2266770199
Beschreibung:

Umfangreiche Sammlung von 131 politischen Plakaten der Weimarer Republik und des Dritten Reichs aus dem Nachlass von Dr. Julius Ludwig. Ca. 1917 - 1936. Verschiedene Drucktechniken: Farblithographie, Serigraphie, Offset-Lithographie, Holzschnitt, Holzstich, Bleidruck und Lithographie. Ca. 30,5 x 20,5 bis 120 x 90 cm.
Aus dem Nachlass von Dr. Julius Ludwig (1887-1972) Bürgermeister und Beigeordneter für Personalangelegenheiten, Verwaltung, Kunst und Kultur der Stadt Köln (1937-1945). Darüber hinaus war er Mitherausgeber der Kriegszeitschrift Die Feldgrauen. - Die umfangreiche und bedeutende Sammlung der politischen Plakate hat einen starken politischen Schwerpunkt und beeinhaltet Plakate von der frühen Zeit der Weimarer Republik bis zum Ende des Nationalsozialismus. Es finden sich zahlreiche bedeutende Belege der frühen Aktivitäten des linken Parteispektrums (KPD, DDP, Zentrum, Sozialisten u. Sozialdemokraten) sowie der rechtspolitischen Antagonisten (NSDAP, Winterhilfswerk u. Kriegsanleihe). Unter den politischen Plakaten finden sich außergewöhnlich seltene Belege der Plakatkunst des linken und rechten Spektrum wie das Plakat Faschismus, Faschismus. - Schützt eure demokratischen Volksrechte. Wählt Liste 2. Sozialdemokratie oder der Entwurf SA - VORAN, einem SA Mann in Uniform auf rotem Grund, der mit stählernem Blick in die Ferne schaut. Die expressionistisch anmutende Darstellung ist von Sepp Semar gestaltet. Neben zahlreichen Belegen welche die weibliche Wählerschaft politisch zu animieren suchte, sind zahlreiche Plakate, die auf die Agraridealisierung und die Rohstoffknappheit abheben in der Sammlung enthalten: Sie rufen zur Treue zum Staat auf und zeichnen ein klares Bild der vorherrschenden Gesinnung. So z.B. der Aufruf der Reichsbank zur Goldspende der Bevölkerung Gold gab ich zur Wehr, Eisen nahm ich zur Ehr, dass seine Wurzeln schon in den Napoleonkriegen findet und auf den Werbespruch Gold gab ich für Eisen anspielt, ein Entwurf von: Julius Gipkens, welcher auch das Sarotti Logo entwarf. - Neben Semar und Gipkens finden sich noch zahlr. weitere namhafte Graphik-Künstler des beginnenden 20 Jahrhunderts, allen voran Ludwig Hohlwein sowie: Hollerbaum & Schmidt, Kunstanstalt Leop. Kraatz, Carl Adolf Lange, Willy Jaeckel Fritz Gottfried Kirchbach, Edler & Krische, Louis Oppenheim, Fritz Erler Fritz Helmuth Ehmcke,nach einer Original-Steinzeichnung von Max Antlers, Otto Lietz, Walter Georgi Alexander M. Cay (Kaiser), Ludwig von Zumbusch u.v.w. Neben den oben genannten herausragenden Plakaten, die nicht weniger nennenswerten Klassiker wie den trommelnden HJ-Jungen oder Vergleichsplakate zwischen Großbritannien, Frankreich, Rußland und dem Deutschen Reich als auch Plakate zur Dolchstoßlegende, Hindenburg oder Friedrich dem Großen. - Plakate teils mit Randläsuren und Fehlstellen im Rand, sowie tls. papierbedingt gebräunt. 3 Plakate mit Wasserschaden sowie mit Braun- und vereinzelt Sporflecken auf den Rückseiten. Die Plakate zum Teil fachmännisch restauriert und hinterlegt. - Umfangreiche Sammlung mit zahlreichen wichtigen Klassikern der politischen Plakatgraphik.
Important collection of 131 political posters of the Weimar Republic and the Third Reich. - Provenance from the Estate of Dr. Julius Ludwig, during the Nazi period mayor of cologne and editor of the war magazine Die Feldgrauen. - The collection is a source with important and iconic specimens of the political posters scene of the 1920s to 1940s. - Posters partly with smaller defects at the outer margin, 3 posters with water damages and sometimes with brown or moulding spots at the back. Partly expertly restored and backed. - Important collection with important classic of political posters.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 409
Auktion:
Datum:
23.03.2018
Auktionshaus:
Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
Potsdamer Straße 16
14163 Berlin
Deutschland
info@jw-berlin.de
+49 (0)30 2667700
+49 (0)30 2266770199
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen